Schwägerin und Nichte zu Besuch

Servus, ich hätte gerne mal Meinungen zu dem Besuch, den wir gestern hatten. Vorab ich habe nur ein Baby (8M) und kann deshalb vielleicht gar nicht einschätzen welches Benehmen bei Kleinkindern normal ist.
Gestern vormittag kam meine Schwägerin mit ihrer 2-jährigen Tochter. Sie hatten sich von uns vor einigen Monaten Spielzeuge geliehen für die mein Sohn noch zu klein ist. Die brachten sie zurück. Meine Nichte hat wohl schon länger nicht mehr damit gespielt. Bei uns hat sie dann aber diese Sachen intensiv bespielt. Mein Sohn durfte die Sachen aber nicht anfassen, da gab's jedes Mal Geschrei. Für ihn waren die Sachen natürlich sehr interessant da neu. Noch mehr Geschrei gab es von der Nichte, wenn der kleine Mann meine Schwägerin angefasst hat. Selbst wenn es nur der Fuß war kam sofort "Meine Mami!!" Wut und Tränen. Ich war also gut damit beschäftigt ihn von seiner Tante und den Spielzeugen Fern zu halten. Wenn er mal was interessantes bespielt hat, kam die Cousine aber auch und hats ihm aus der Hand genommen. Meine Schwägerin hat da interveniert und gesagt, sie müsse wenn schon tauschen. Aber eigentlich hat sie ihm dann weiter die Spielzeuge weg genommen und einfach etwas anderes hingehalten. Also trotzdem sein Spiel gestört. Ich war ja eigentlich ganz froh, wenn er vergnügt vor sich hin gespielt hat und sowohl Tante als auch Cousine in Ruhe gelassen hat. Dann gab's Mittag. Die Kleine rennt zum Hochstuhl und will da rein. Ja, eigentlich sitzt da mein Kind und wir haben auch nur einen Hochstuhl. Wieder Geschrei. Die Schwägerin fragte , ob nicht mein Kind auf meinem Schoß sitzen könne. Ich verneinte, aber schwupps hob sie ihre Tochter schon in den Hochstu
hl. Sie bot zwar an er könnte auf ihrem Schoß essen, aber da die nichte schon ausflippen, wenn er den Fuß ihrer Mutter berührt, war das keine Option.

Ist das so normal?
Darf euer Kind bestimmen, wer euch anfasst?
Hätte ich das Spielzeuge klauen mehr unterbinden sollen? Er hat zwar nicht geweint, sondern war eher erfreut, dass die Cousine zu ihm kam. Die zog ja aber immer direkt mit seinen Sachen wieder ab.
Am meisten ärgert mich die Geschichte mit dem Hochstuhl. Ich war in dem Moment so überrascht, dass ich gar nicht weiter abgelehnt habe.
Läuft das bei euch auch so ab?

1

Also das Kind benimmt sich relativ normal - die Mutter nicht.
Das mit dem Stuhl hätte ich, als Mutter der 2jährigen, nicht zugelassen.
Was soll das denn? Das ist der Hochstuhl eures Kindes, natürlich sitzt er da drin.

2

So sind eben 2 jährige. Teilen ist oft keine Stärke und die Mama ist heilig - bei uns das selbe. Ich kläre das jedoch immer mit der Mutter des anderen Kindes ab und versuche schon zu erklären, dass man nichts wegnehmen darf. Wenn es das 8 Monate alte Baby jedoch noch nicht soo versteht, was es in der Hand hat, hauptsache etwas, finde ich es ehrlich gesagt nicht so schlimm. Die kleine dachte wahrscheinlich auch, es sind ihre Spielzeuge, da sie die ja zuhause hatte - alles können sie ja doch noch nicht so verstehen.

Das mit dem Hochstuhl hätte ich jedoch schon klar kommuniziert, mal kurz reinsetzen okay - jedoch wenn dein Kind reinmöchte oder „soll“ find ichs nicht okay.

3

Dass sie die mitgebrachten Sachen als ihre ansieht, ist klar. Da hab ich ihn dann auch nicht ran gelassen, damit es keinen Streit darum gibt. Aber sie hat ihm halt auch alle anderen Sachen abgenommen.

4

Verstehe. Ja, es kann schwierig sein mit 2 jährigen. Meiner ist jedoch einfach genauso, wie du deine Nichte beschreibst & leider hat mans nicht in der Hand.
Natürlich erklärt man & gibts zurück, jedoch wie gesagt finde ich, wenns den kleinen wirklich noch nicht stört was er gerade in der Hand hat, kann das ja für eine Stunde mal vertretbar sein. Das ist eine Phase von deiner Nichte.
Vielleicht trefft ihr euch das nächste mal lieber bei ihnen, dann hat sie ihre große Auswahl an Spielsachen und für ihn hast du seine dabei, die dann wirklich auch ihm gehören.

5

Daa Verhalten des Kindes finde ich absolut normal. Das Alter ist schon eine Herausforderung für sich. Nennt sich auch schön "Terrible two".
Allerdings finde ich das Verhalten der Mutter ziemlich daneben.
Wäre es meine Tochter hätte ich mich hingesetzt und (wahrscheinlich zum tausendsten Mal) erklärt wie das mit dem Teilen geht etc. Wenn sie es nicht hinbekommen hätte mit dem Cousin zu teilen und immer wieder was weggenommen hätte, dann wäre das Spiel beendet gewesen und sie hätte sich an den Tisch setzen müssen. Ja hätte Drama gegeben aber da muss man als Mutter meiner Meinung nach durch. Bei Spielsachen von anderen wird gefragt und nicht aus der Hand gerissen.

Bei dem Stuhl hätte ich versucht das ruhig zu lösen indem ich ihr das als Mama-Kuschelzeit auf Mamas Schoß verkauft hätte. Bei meiner hätte das immer funktioniert. Ansonsten halt standhaft bleiben.
Also alles in Allem finde ich das Verhalten deiner Schwägerin Schwierig. Ist sie denn immer so? Oder war sie vielleicht an dem besonders gestresst und wollte partout einen Wutanfall vermeiden. Aber in dem Fall hätte man doch den Besuch abbrechen können. Finde ich zumindest.

10

Vielleicht hast du recht und sie wollte unbedingt den Wutanfall vermeiden. Ich weiß ja nicht, was da sonst noch so abläuft. Vielleicht war die Woche einfach schon anstrengend.
Ansonsten ist sie nicht so gewesen. Wir haben uns in letzter Zeit eher bei ihr getroffen. Und meine Nichte hat sonst auch nicht so viel Nein geschrien und Dinge sowie die Mama verteidigt.

Bearbeitet von Schwagerin
6

Das Verhalten deiner nichte istbganz normal.

Man könnte auch sagen, da sie einzelkind ist, musste sie wahrscheinlich nie teilen.

Deine Schwägerin hat aber falsch reagiert. Den Stuhl hätte sie nicht einfach für ihre Tochter nutzen dürfen, da ging es eher drum Hauptsache Mama hat ruhe und kind schreit nicht, aber so lernt das Mädchen ja wieder, dass sie immer ihren Willen bekommt.

7

also das mit dem hochstuhl ist frech …
Das ist der Hochstuhl deines Kindes und da muss sie selbst schauen … wäre ja noch schöner wenn das Baby wo man zu Besuch ist den Hochstuhl wenn gebraucht nicht verwenden kann … weil ich jetzt mein deutlich älteres Kind da jetzt reinsetze …
Da muss man halt als Mama grenzen setzen auch wenn die Nichte ausflippt.
die schwägerin hat bei der ganzen geschichte irgendwie da nicht „normal“ reagierte.

Ist sie generell so mit der Nichte?

8

Verhalten des Kindes: normal. Verhalten der Mutter: liest sich als ob sie "unter der Fuchtel" des Kindes steht, ehrlich gesagt ;) Ich finde es aber verzeihlich. Man ist zu Besuch, Kind benimmt sich unmöglich, Gastgeberkind (da klein) ist vorbildlich, der Gastgeberin (da Mutter eines Säuglings) steht das Befremden ins Gesicht geschrieben... irgendwann tut man ALLES, um die Situation irgendwie noch halbwegs zu retten...

9

Also vorbildlich benimmt sich mein Kind auch nicht! Er versteht nicht, dass die Cousine Abstand möchte und krabbelt immer wieder zu ihr. Da bin ich nur immer dazwischen gegangen. Oder habe das die Schwägerin übernehmen lassen, wenn ich kurz aus dem Raum bin.
Verzeihlich auf jeden Fall! Ich mag beide eigentlich wirklich gerne. Ich wollte nur mal wissen, wo ich locker bleiben kann und wo ich beim nächsten Mal Reingrätsche.
Beim nächsten Treffen würde ich sie ihr Kind wieder aus dem Hochstuhl raus holen lassen.

13

Alles normal würde ich sagen. Kind kann in dem Alter nicht teilen und Mama versucht alles um einen angenehmen Tag hin zu bekommen. Wenn deiner zwei ist wird er sich auch so benehmen und du versuchst mit peinlichen Aktionen irgendwie den Besuch angenehm zu gestalten. Sie hat bestimmt nur versucht einen höllen Trotzanfall zu unterbinden. Denk nicht weiter drüber nach und freue dich dass dieses Mal dein Kind "mitgespielt" hat. Deswegen ist ihr Kind nicht verzogen und ihre Mutter keine schlechte Mutter.

11

Seht ihr euch öfter? Wie ist es sonst?
Für mich würde es eine Rolle spielen ob generell keine Grenzen gesetzt werden und ihr darunter zu leiden habt oder ob das eher eine Ausnahme war. Bei einer Ausnahme war es wohl einfach ein blöder Tag und die Mutter war vielleicht einfach erschöpft oder wusste, dass ihre Tochter nicht gut drauf ist und wollte einen großen Wutanfall bei euch vermeiden. 2 ist da ja auch ein schwieriges Alter. Das fände ich dann nicht so schlimm.

Wenn es sich aber weiter in die Richtung entwickelt würde ich meine Grenzen setzen. Wir hatten das auch im Umfeld. Das Kind hat reihenweise Spielzeug unserer Kinder kaputt gemacht, ist durch unsere Beete getrampelt etc. Die Eltern wollten das nicht einschränken oder haben höchstens mal halbherzig ermahnt. "xy möchte das nicht." Meistens haben sie es "nicht mitbekommen". Sie haben das zu Hause auch so gelebt weil sie eben nicht ständig nein sagen wollten. Sie glaubten, dass ihr Kind durch ihr gutes Vorbild mit der Zeit von alleine begreift, was im Verhalten angemessen ist und was nicht. Also das es merkt, dass zum Beispiel niemand durch die Beete trampelt und dann ja auch die schönen Blumen kaputt gehen und das dann von alleine lässt. Das es schade ist, wenn das Spielzeug kaputt ist etc.
Ich habe dann bei Besuchen einiges robustes Spielzeug ins Wohnzimmer gestellt und die Kinderzimmer abgeschlossen. Beim Rest bin ich eben selber dazwischen gegangen.

Der Gedanke der Eltern hat übrigens halb funktioniert. Ich denke da macht sich ja dann auch der Einfluss von Kita, Schule und Freunden bemerkbar. Das Kind ist jetzt im Schulalter und ist ein angenehmer Gast. Nur zu Hause ist es wohl schwierig.

Bearbeitet von talena
12

Typisch 2 Jährige würde ich mal behaupten. Es liest sich so als ob deine Schwägerin auf jeden Fall einen Wutanfall verhindern wollte. Vll hatte sie Angst vor deiner Reaktion wenn das Kind komplett ausflippt 🤷🏼‍♀️ vll ist es auch immer so, wer weiß.
Das mit dem Spielzeug finde ich persönlich in dem Alter deines Kindes nicht so schlimm, da können sie sich ja sehr schnell für etwas neues begeistern. Das mit dem Hochstuhl war natürlich daneben, da hätte man ja auch nacheinander die Kinder essen lassen können.
Ich persönlich würde den Tag einfach als unglücklich abstempeln, das Leben ist zu kurz um sich über solche Dinge zu ärgern. Wenn solche Situationen bei jedem Treffen passieren, würde ich es allerdings ansprechen