Unser Kind hat mit 14 Monaten bereits sehr viele Haare. Wir haben schon mehrmals selbst geschnitten und vor kurzem beim Frisör einen schicken Kurzhaarschnitt machen lassen, da die ungleichmäßig gewachsenen Haare langsam sehr lustig aussahen.
Nun könnten wir uns aber vorstellen, dass es mal eine Langhaarfrisur wird. Nur - wie schafft man den Übergang ohne dass die Haare in der Stirn und an den Ohren nerven und ohne, dass es komplett bescheuert aussieht?
Einfach wachsen lassen nach dem Motto Augen zu und durch?
Wenigstens hinten unten ab und zu schneiden bis alle Haare auf der gleichen Länge angekommen sind? Sonst sieht es ja zwischendurch aus wie ein Vokuhila?
Übergang von Babyhaaren zu langen Haaren
Bei Mini wächst noch nicht sooo viel. Vokuhila trägt sie aber schon länger - anfangs war es nur so ein Schwänzchen hinten 😂
Ich würde nur schneiden, was ins Gesicht hängt und der Rest sieht halt aus wie er aussieht 😅
Ich habe mit dem Gang zum Friseur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich wurde gefragt, wie die Haare perspektivisch aussehen sollen (lang oder kurz? Mit Pony oder ohne?) und alle Friseurinnen haben eine ansehnliche Frisur zaubern können aus Ausgangsmaterial aus dem ich mir das nicht vorstellen konnte.
Dazu bräuchte man ein Kind was beim Frisör stillhält. Bei uns konnte nur "irgendwas" geschnitten werden weil für mehr zu viel gezappelt wurde 🤣
Oh. Ich vergesse immer, dass meine bei so etwas so kooperativ sind. 😅 Vielleicht kommt das bei euch ja noch!
Wir haben bisher die Haare nicht geschnitten, dabei sind sie schon ganz schön lang. Ab etwa 13/14 Monaten musste was passieren, damit der Zwerg noch was sehen konnte. Erst haben wir es mit Haarspangen probiert, die waren aber selten länger als 3 Sekunden im Haar bis sie rausgenommen wurden. Kurz bevor ich aufgegeben hätte, hat sie dann aber Haargummis akzeptiert. Vorne sie Haare sind dann zusammengebunden. Hinten hat sie Locken, da fällt es dann nicht auf, wenn da was unterschiedlich lang ist.
Die Große war mangels Akzeptanz ihrerseits erst mit 4,5 Jahren das erste Mal beim Friseur. Wir haben vorher auch nicht selber geschnitten und es sah tatsächlich immer ok aus, nie nach Vokuhila. Nervig war halt der Pony, bis man ihn hinter die Ohren schieben konnte. Haarspangen waren bei ihr länger des Teufels.
Die Kleine ist jetzt 15 Monate, akzeptiert zum Glück Spangen und wir machen es dann wohl genauso. (Vielleicht früher zum Friseur wenn sie will)
Augen zu und durch. Es war bei unseren Töchtern immer nur eine relativ kurze Phase, wo es "Kraut und Rüben" war, hier haben Haarspangen und kleine Flechtzöpfe geholfen.
Liebe Grüße 🌼
Mein Sohn findet Haare schneiden total doof. Eine Zeit lang konnten wir ihn überreden dass der Pony ab kommt. Aber das hilft nicht wirklich. Fällt alles von hinten nach vorn und auch ins Gesicht... Letztendlich helfen nur Haarklammern und Haargummi. Er hat die Wahl: die oder abschneiden.
Er nimmt dann die Klammern
Diese Logik bringt halt bei einem Kind mit 14 Monaten nichts.
Naja so lang sind die ja noch nicht...
Ich würde einfach abschneiden und wenn das Kind das nicht gut findet einfach Klammern rein machen. Dann kennt es beides.
Wir haben mit 14 Monaten solche Entscheidungen schon angefangen zu treiben. Wenn er beides kennt Haare schneiden und Klammern - also nachdem wir es einmal gemacht haben - haben wir ihn erklärt dass wir Haare schneiden müssen oder eine Klammer rein muss. Haben ihm beides hingehalten und er konnte entscheiden durch drauf zeigen... Dass er die Entscheidung verstand haben wir daran gemerkt, dass er dann nicht meckerte wenn er auf die Schere gezeigt hatte und wir dann schnitten. Zeigt er auf die Klammer und wir wollten trotzdem schneiden. Geschrei...
So haben wir sehr viele Entscheidungen von ihm bekommen...
Mein Sohn hat mit 3 Jahren beschlossen sich die Haare wachsen zu lassen. Ich durfte die Frisur aber zwischendrin immer wieder in Form bringen. Habe eben darauf geachtet, dass ich das Deckhaar nicht kürze, sondern nur die unteren Schichten langsam anpasse. Und vorne rum braucht es eben irgendwelche Haarspangen.
Nach einem Jahr waren die Haare schulterlang, nach 1,5 Jahren wollte er wieder kurze Haare, so kurz wie möglich. Hauptsache sie stören ihn nicht.
Meine Kleine ist 1,5 Jahre und auch hier war es eine Art Vokuhila, bis wir zum Frisör gingen. Da bekam sie dann eine Helmfrisur mit geradem Pony, wie die Ritter früher, haha. Die Frisörin meinte aber wenn man es wachsen lassen will, muss man die vorderen Haare hinnehmen bis sie lange genug sind seitlich hinters Ohr zu fallen.
Seitdem trägt sie eine Palme auf dem Kopf, vorne, mittig. Sieht süss aus und hällt das Gesicht frei. Alles drum rum lass ich einfach wuseln.