Hallo ich habe eine Frage ich darf meinen 2 jährigen Sohn nur über den Kinderschutzbund sehen und ich habe ihn das erst mal wieder gesehen nach 7 Monaten und durfte ihn für 1 Stunde sehen in dieser einen Stunde sind mir 3 Dinge aufgefallen er bekommt pupen zum spielen obwohl da viele jungen Sachen wie Autos usw. da waren zum spielen 2. er hat eine Lego Figur in Hand genommen und paar mal hintereinander gesagt popo anfassen popo anfassen und hat mit seinem Finger auf den hinter gedrückt von der Figur und das hat mich echt geschockt und ich mache mir sorgen weil ich mir denke das ein 2 jähriges Kind sowas nicht kennen sollte normalerweise 3. beim verabschieden hieß es dann von der Frau vom Kinderschutzbund sag tschüss zu deinem Onkel was ich auch nicht verstehen konnte und ich seit dem schlaflose Nächte habe und mir viel Kopf darüber machen muss.
MFG Hadi
Frage
Was ist deine Frage konkret?
Wieso diese 3 Punkte die ich erwähnt habe gemacht werden vom Kinderschutz Bund und das mein Sohn alleine Aussage getätigt hat mit der Lego Figur
Hallöchen,
also ich versuche mal zu antworten was dir wohl auf dem Herzen liegt.
1) Es ist vollkommen normal und total egal ob ein Junge mit Puppen spielt, mit Autos oder sich sogar Röcker/ Kleider anzieht.
Das tat auch mein Sohn für eine Weile und immer wieder. Selbst heut mit 14 Jahren liebt er Kuscheltiere.
2) Naja vielleicht liegt es daran das die Figur eben ein Popo hat und bei deinem Sohn Windeln gewechselt wurden lange Zeit. Nun geschieht das. Ein Kind mit 2 Jahren weiß mehr als man denkt.. meine wussten schon was Vagina und der Hintern ist. Nase, Mund, Augen und vieles mehr.
3) Das ist das Einzige wo ich mich mit der Dame vom Kinderschutzbund unter 4 Augen besprechen würde. Du bist der Vater und nicht der Onkel.. kann aber auch sein das es einen plausiblen Grund dahinter steckt.
Ich weiß nicht genau , was konkret deine Frage ist, aber ich gebe mal meinen Gedanken dazu.
Also , Jungs dürfen auch mit Puppen spielen . Sie müssen nicht nur mit Autos,Bagger etc spielen.
Und das mit der Legofigur denke ich , er wird dir damit vll gesagt haben, schau mal Papa, er hat einen Popo. So wie du und auch alle anderen.
Wenn ich mich irre, stelle deine Frage nochmal ganz konkret.
Lg
1. Kinder dürfen heutzutage spielen womit sie wollen. Mädchen mit Autos oder Fußball. Jungs mit Puppen und Pferden.
Das ist gut und richtig - wenn dich interessiert wieso, google "genderneutrale Erziehung" als Schlagwort - da findest du moderne, vielseitige, interessante Beiträge/Artikel/Gedanken/Argumente.
2. Doch, ein 2 Jähriges Kind sollte die Körperteile kennen - den Po, den Penis - genau wie die Nase, den Mund, den Fuß, ...
Es sollte sprachlich einen Bezug zu seinem eigenen Körper haben - ein bewusstsein dafür bekommen, das Gefühl bekommen es gibt keine "verbotenen" Stellen, keine "Tabuzonen".
Je besser es über seinen Körper bescheid weiß und sich ausdrücken kann, desto besser ist es vor Missbrauch geschützt - kann sich sprachlich ausdrücken und so Hilfe suchen oder eben auch grenzen setzen "Nicht den Popo anfassen".
Kinder spielen oft Alltagshandlungen nach - ich berühre den Po meines Kindes beim waschen, beim Wickeln (volle Windel), beim toben/kitzel/stänkern. Das ist völlig harmlos.
Oft verbinden Kinder auch verschiedene Alltagssituationen, vermischen Dinge, dichten neue dazu (Stichwort Kreativität) - auch wenn dein Kind "nie" am Po berührt wird (außer zu den wirklich notwendigen Hygienemaßnahmen) ist es nicht ungewöhnlich wenn er Worte und Handlungen verbindet und ins Spiel mit einfließen lässt.
3. Es ist wichtig dass dein Sohn weiß dass du der leibliche Vater bist - bzw. dass er zwei Väter hat. Das wissen Fachleute schon eine ganze Weile - jemand vom Kinderschutzbund ist vom Fach.
ABER es kann gute, plausible Gründe geben dem Jungen vorerst zu sagen du seist ein "Onkel".
Das kommt auf Alter, Entwicklungsstand und (aktuelles) psychisches Befinden an. Wie viel macht der Junge aktuell durch usw.
Er hat dich 7 Monate nicht gesehen - er hat kaum (noch) Bezug zu dir (jeh nachdem wie intensiv die Umgänge vorher waren vielleicht auch gar keinen Bezug)
Es kann einem Kind auch schaden es plötzlich mit der Info "leiblicher Vater kommt dich für 1h besuchen" zu konfrontieren.
Jeh nachdem wieso es 7 Monate keinen Kontakt gab, kann es ja durchaus sein dass es den wieder für 7+ Monate nicht geben wird. Was soll ein 2 Jähriger also mit der Info aktuell anfangen.
Frage deinen zuständigen Ansprechpartner (vom Jugendamt vermutlich) nah der Begründung - sage ruhig dass du von der Anrede "Onkel" irrritiert warst. Poche nicht auf irgendwelche Väterrechte - es geht um deinen Sohn, nicht um dich! Um seine Bedürfnisse, nicht um deine!
Frage ruhig auch, wie sich das Jugendamt perspektivisch die Biografiearbeit vorstellt. Ob es einen Plan gibt wann und wie dem Jungen erzählt wird dass er dich als leiblichen vater hat, wie dieser Umstand in sein Leben integriert wird.
Frage auch ob du etwas tun kannst um dabei zu unterstützen.