Hallo ihr lieben,
ich bin gerade etwas ratlos.
Wir sind nächstes Wochenende auf einer Hochzeit eingeladen und ich weiß gerade nicht, ob wir hinfahren sollten oder nicht. Unser Sohn ist 22 Monate alt und ein schlechter Schläfer. Wir sind vor einer Woche zur Familie meines Mannes gefahren und bleiben hier 3-4 Wochen. Die Hochzeit ist von hier 3-4 h Autofahrt entfernt. Autofahren ist ein Glücksspiel - mal viel, mal nicht ganz sooviel Gebrüll aber immer ziemlich anstrengend. Bevor wir herkamen, wurde es mit dem Schlaf endlich ein klein wenig besser. Seit wir hier sind, ist es wieder echt grottig und ich bin dauer müde/erschöpft. Mein Mann muss aktuell ziemlich viel arbeiten (aus dem Home Office) und kann mir nicht viel abnehmen. Hier kann auch leider niemand den kleinen nehmen. Wir würden also zu dritt zur Hochzeit, einen Tag hin, nächster Tag Feier, nächsten Tag zurück. Die Feier, die erst am späten Nachmittag/Abend richtig losgeht, würden wir nicht mitmachen bis auf das Abendessen. Tagsüber ist die kirchliche Trauung (wo nur einer von uns dabei sein wird, der andere draußen mit Kind), danach Empfang und dann irgendwann die Feier mit Kaffee und Kuchen, Abendessen usw.
Es heiratet eine Freundin, die ich seit knapp 2 oder 3 Jahren nicht mehr gesehen habe aber wir telefonieren alle 2-3 Monate mal. Ihren Verlobten hab ich zweimal gesehen aber kennen uns nicht wirklich. Einerseits würde ich mich schon freuen sie wiederzusehen andererseits hab ich gerade überhaupt keine Lust auf den Stress. Unser Sohn reagiert auf soviel Action und Veränderungen immer recht empfindlich, was sich dann vor allem am Schlafen zeigt und tagsüber dreht er mega auf.
Als die Einladung kam hatte ich die Hoffnung, dass es bis zur Hochzeit alles einfacher wird und jetzt.. naja. Hab ich einfach keine Lust und will mich einfach nur ausruhen. Das es sehr ländlich gelegen ist, ist Zugfahren keine Option. Alleine mit dem Auto trau ich mir nicht zu auf der langen Strecke (ich fahre extrem selten).
Die Hochzeit abzusagen fällt mir sehr schwer. Es wäre sicherlich auch irgendwie ein schöner Ausflug zusammen. Und als Freundin komm ich mir richtig ar***ig vor, soetwas lang geplantes und schönes so kurzfristig abzusagen. Die Vorstellung an das Packen, die Fahrt und das ganze drumherum versetzt mich aber gleichzeitig in eine totale Abwehrhaltung.
Mein Mann ist da eher der entspannte Part und richtet sich nach mir.
Was würdet ihr tun?
(Zugegeben, ich bin gerade echt nicht gut drauf und muss mich zusammenreißen nicht in allem das schlechte zu sehen…)
Einladung zur Hochzeit kurzfristig absagen..?
Hey!
Puh, gute Frage. In der Konstellation würde ich vermutlich versuchen, die Feier irgendwie einzurichten.
Viele Pausen, dein Mann übernimmt das Kind und entlastet dich. So irgendwie.
Meine Begründung ist, dass du zu der Freundin ja dennoch relativ konstant Kontakt hast und eins kurzfristige Absage der Einladung schon einen Beigeschmack hätte.
Liebe Grüße
Schoko
Ja, da hast du recht, diesen Beigeschmack hab ich selbst auch, wenn ich mir vorstelle, jetzt noch abzusagen..
Mein Mann konnte vom 1.Tag an auf unsere Kinder aufpassen wie ich,in der Zeit auch ohne Probleme meine Eltern und zwar auch mit den Problemchen die eigentlich keine sind.
Unsere Kinder sind da aber auch offen und frei und waren es gewöhnt und hatten selber viel Freude mit ihrer großen Familie…
Da wäre ich mit meinem Mann hin und wir hätten viel Spaß zusammen
In deinem Fall würde ich alleine fahren und meinem Mann das Kind überlassen
Dein Kind ist, wenn man es anders formuliert, fast zwei Jahre alt. Warum 22 Monate? Er ist kein Baby mehr! Man kann mit ihm reden, er versteht schon viele Dinge. Fahrt gemeinsam und nehmt das Beste trotz Müdigkeit (wegen Schlafmangel) von der Hochzeit mit oder fahr du allein, das schaffst du. Auf keinen Fall würde ich wegen eines Zweijährigen eine Hochzeit sausen lassen, außer natürlich, dieser wäre total krank.
Whrlic gesagt klingt da für mich einfach h
nur ganz viel "ich hab keinen Bock" raus.
Ein 2 Jahre altes Kind ist kein Baby mehr und kein Hinderungsgrund für eine Teilnahme an einer Hochzeit. Als Freundin wäre ich echt enttäuscht.
Lass ihn bei deinem Mann und fahr allein, das nimmt viel der von dir beschriebenen, stressigen Situationen.
Jep, ich hab keinen Bock auf den damit verbundenen Stress, die Fahrt, die Organisation, die Nächte) Weil es mir in meiner dauerhaften Erschöpfung aktuell nicht gut geht. Alleine fahren kann ich mir auch deswegen nicht vorstellen. Und ja, das ist enttäuschend.
Abends und nachts wird halt auch generell nur Mama verlangt und es gab noch nie eine Nacht ohne mich.
(Dass dieser Zustand generell nicht gesund ist und einige Änderungen im Alltag nötig sind, steht dabei außer Frage, zuhause hatten wir einige Strategien, die es hier vor Ort aber nicht so einfach gibt und mich/uns wieder echt zurück geworfen haben aber das ist ein anderes Thema)
Und ja, würde es mir besser gehen, würde es mir leichter fallen Wege zu sehen/finden..
Naja und dass mein Kind kein Baby mehr ist, ist mir auch klar aber darum geht’s in diesem Post nicht.
Eigentlich klingst du ziemlich eindeutig.
Es geht gerade nicht.
Und dazu würde ich stehen.
Was ich mir überlegen würde:
Wie offen kannst du mit der Freundin sein?
Und dann würde ich zeitig, also so schnell wie möglich, absagen. Somit kann die Freundin das Essen zb absagen und damit nicht auf den Kosten hängen bleiben.
Bei einer engen Freundin oder der Familie würde ich mich durchbeißen, aber so nicht.
Steh zu dir und deinen Gefühlen. Du kennst dein Kind am besten. Das ist ja tatsächlich für alle sehr stressig und ich sehe deinen Mehrwert nicht, wenn du fahren würdest.
Bucht euch vor Ort eine Unterkunft für 1-2 Nächte, so fällt der lange Fahrweg weg.
Eventuell fährst du auch nur alleine hin und buchst dir trotzdem eine nahe Unterkunft, so bekommst du auch mal ein klein wenig Pause.
Jeder der schon mal geheiratet hat und weiß mit wieviel Geld, Zeit und Mühe die Planung verbunden ist, der würde nicht eine andere Hochzeit so kurzfristig wegen Müdigkeit absagen. Das Brautpaar will dass es ein besonderer Tag wird. Mich als Braut hätte eine so kurzfristige Absage mit dieser Begründung echt traurig und auch etwas wütend gemacht. Es ist nunmal kein xter Geburtstag, der bei Bratwurst und Bier im Garten gefeiert wird. Klar, bei Krankheit habe ich vollstes Verständnis, aber nach dem Motto: mein Kind ist anstrengend wie immer und ich bin müde… hey, da kannst ja jede Verabredung für die nächsten Jahre absagen. Allein die Einladung zu der Feier zeigt ja, dass deiner Freundin eure Freundschaft wichtig ist. Bei den heutigen Preisen überlegt man sich sehr genau, wen man einlädt.
Sieh es doch mal als Abwechslung zum normalen Alltag mit Kind. Im schlimmsten Fall bist du am nächsten müder als sonst. Aber hey, das ist dann so. Aber vielleicht hattest du auch paar nette Begegnungen und Gespräche bei der Feier.
Grüße von einer sehr müden Mutter, deren Kind seit 4.50 Uhr heute früh die Nacht für beendet erklärt hat und mit 23 Monaten nicht durchschläft
Puuh, ich hab das Gefühl, wir ticken etwas ähnlich, allein das mit dem selten Auto fahren etc. 😅
Ich würde dir raten es abzusagen .. ich wüsste nur nicht, ob ich mit wahrem Grund absage - wenn ich Dinge wegen Kind abgesagt hab, hab ich doch oft Unverständnis verspürt. Wenn du absagst wegen Krankheit, tut es keinem weh.. es ist dein Leben , du bist kaputt, es ist anstrengend…Versuch auf dich zu hören und dir Gutes zu tun.. wenn die Opfer für dich so groß sind, dann lass es. Ich habe auch eine Hochzeit abgesagt bzw nicht zugesagt, weil es mir zu stressig war, da wir kurz danach in den Urlaub sind. Die Braut wird trotzdem einen schönen Tag haben 🙈 gute Freunde verstehen die Gründe, wenn du denkst, da kommt Unverständnis, hat die Person sicher auch eine kleine Notlüge verdient. Machen so viele Leute ..
Also ich würde ein Hotel mieten und hin gehen. Zusammen.
Ich würde das Jobs auch mit in die Kirche reingehen - ist doch spannend! Und ich würde länger bleiben und in Hotel schlafen... Dein Mann kann da auch mit dem kleinen rein. Er ist der Papa. Ein fast zwei Jahre altes Kind versteht dass Mama nicht da ist und akzeptiert dann andere... Außer man macht den Fehler und behauptet Mama wäre nicht da und plötzlich steht sie doch da...
Oder ihr lasst das Kind bei den SE... Oder du fährst allein - ggf mit dem Zug und übernachten...
Ich glaube du bist auch so ko weil ihr Recht viel den t kleinen Recht macht... Stell das mal langsam um... Du gehst sobald bald am krückstock... Bedürfnisorientierte Erziehung darf auch deine Bedürfnisse (e.g. nach Schlaf) berücksichtigen und kann auch heißen dass Papa einfach die Nächte am WE macht (zum Beispiel) ... Das dem Kind erklären und dann muss es damit leben damit Mama das noch schafft und nicht zusammenbricht...