Ab wann Decke und Kissen?

Wie alt waren eure Mäuse, als ihr von Schlafsack auf Decke und Kissen umgestiegen seid? Mein Sohn wird im August 2. Er bekommt jetzt am Wochenende ein Bodenbett und ich stand heute im Babyone und hatte überlegt ein Bettset mitzunehmen, war dann aber irritiert, da dort „ab 3 Jahren“ stand.

Dringend wäre es aktuell noch nicht, da er im Moment nur mit Body und Schlafanzug schläft, alles andere ist ihm zu warm 🤷🏼‍♀️ also es wird wahrscheinlich erst nach dem Sommer relevant.

1

Unser Großer wollte mir 2,5 von heute auf morgen keinen Schlafsack mehr anziehen. Da hat er eine unserer großen Decken bekommen und schläft seitdem damit.
Ein Kissen hat er tatsächlich früher schon gehabt, weil er im Familienbett jede Nacht sofort unsere Kissen geklaut hat und ohne ab 1,5 einfach nicht mehr geschlafen hat.

2

Unser Großer erst mit ca 3. Der Bruder war mit 1,5 Jahren nicht mehr in den Schlafsack zu bekommen 😀 unter der Decke liegen beide nachts nicht .Ich deck sie immer mal wieder zu .also ich finde für die kleinen Schlafsäcke (mit Füßchen dran ) deutlich praktischer !

3

Mini hat so mit 9 Monaten (nach dem Sommer in dem sie keinen brauchte) den Schlafsack nicht mehr akzeptiert. Selbst mit Füßen nicht. Daher hab ich sie da (und in kühlen sommernächten) mit unter meine Decke genommen. Ab ~12 Monaten gab's eigene Decke + Kissen zum Mittagsschlaf und ab 14 Monaten dann auch zum Abendschlaf.

An sich hätten wir gerne länger nen Schlafsack genutzt. Unabhängig von der Sicherheit strampelt sie die Decke natürlich meist weg und irgendwann nachts wird es dann doch frischer. Aber da liegt sie dann oft eh wieder bei uns 😅

12

Hier genau das gleiche, nur das Kissen kann später - jetzt mit 2,5 Jahren

4

Unsere Tochter (3) hat schon mit ein paar Monaten den Schlafsack verweigert und ist dann erst mit unter unsere Decke gekommen und hast mit ca 1 Jahr in ihrem Bodenbett ihr Bettdevke bekommen. Eine große im übrigen, damit ich beim dazukuscheln mich auch zudecken kann😅

Das Problem unter die Decke zu kommen hatten wir hier nie, sie ist eher eine chronische Freistamplerin…;) dh wenn wir abends ins Bett gehen, decken wir sie nochmal zu… Und wenn sie mit bei uns schläft muss ich nachts immer meine Decke verteidigen, damit sie nicht mit runtergestrampelt wird… Und unser Kind scheint damit nicht allein zu sein.. Habe das schon oft auch bei befreundeten Familien gehört..;)

Also meine Empfehlung wäre einfach mal ausprobieren… bzw wenn er gut schläft aktuell mit Schlafsack ist ja auch gut:)

5

Mein Sohn als er zwei wurde und im Kindergarten mittagsschlaf mit gemacht hat. Also ca. 1 Monat bevor er mit im Kindergarten geschlafen hat, das er sich dran gewöhnt. Jetzt ist er 2½ Jahre 😊👍

6

Wir haben einfach nach dem großen Schlafsack 104 cm aufgehört. Am Anfang hat sie ihre Decke weg getrampelt oder über den Kopf gehabt und dann nachts gerufen oder gejammert aber nun klappt es schon lange. Geschätzt war sie 2,5 Jahre.

7

Meiner ist 2,5 Jahre und schläft schon immer mit Decke, zumindest mehr oder weniger, weil er die Decke seit er 1 Jahr alt ist meist lieber weg strampelt. Kissen mag er absolut keins haben.

8

Kissen haben beide Zwillinge seit sie 1,5 Jahre sind. Und die Decke ... Nun ja, es ist ein steter Wechsel 😅 Die Mädels sind nun 3 Jahre. Zwilling A will seit jeher ihren Schlafsack, darin würde sie am liebsten den halben Tag rumlaufen. Keine Chance, ihr die Decke schmackhaft zu machen 🤷 Da bin ich aber entspannt, solange es noch passende Schlafsäcke gibt.

Zwilling B schläft gerne mit Decke, verlangt aber hier und da noch ihren Schlafsack. Ich biete abends beides an und lasse die Kinder entscheiden.

9

Meine Tochter hat ein Kissen und eine Decke mit knapp über 2 bekommen. Sie hat es sich immer wieder mal gewünscht. Wir hatten ein Buch in dem das vor kam und sie wollte unbedingt auch so eine kuschelige Decke.
Ich habe sie jeden Abend zugedeckt aber nach 10 Minuten war die Decke eigentlich weg, deshalb habe ich ihr trotzdem immer einen Schlafsack angezogen. Jetzt ist sie 2,5 und seit 2 Wochen klappt es richtig gut. Sie strampelt die Decke weg wenn ihr zu warm ist und zieht sie sich wieder her wenn sie sie braucht. Bei uns hat es also ein bisschen gedauert bis es richtig gut geklappt hat.