Fast 3jähriger schläft erst um 22 Uhr

Hallo! Unser Sohn (fast 3) schläft schon immer recht spät, in den letzten Monaten unter der Woche (1 Stunde Mittagsschlaf in der Kita, drunter machen die leider nicht), nicht vor 22-22:30 Uhr und am Wochenende nicht vor 22 Uhr.

Am Wochenende macht er keinen Mittagsschlaf mehr und anfangs waren wir kurz bei 21- 21:30 Uhr, jetzt aber auch wieder bei 22. Ab August kommt er in den Kindergarten, oder gibt es keinen Mittagsschlaf mehr.

Kennt ihr das? Gibt es noch Hoffnung, dass es mit dem kompletten Verzicht auf Mittagsschlaf besser wird? Wir erwarten nicht, dass er um 19 Uhr schläft, glaube er ist einfach eine Eule, aber etwas früher wäre echt schön. Wir haben quasi gar keinen Feierabend.

1

Lass ihn doch einfach. Wenn er sich dabei wohl fühlt dann ist sein Biorhythmus einfach so. Er wird leider schon früh genug trainiert werden spätestens mit schulstart

2

Haha du bist witzig.
Ist schon klar dass sie ihn lassen, trotzdem stellt das ja eine Belastung dar, wenn man mit dem Kind ins Bett geht und mit ihm aufsteht und abends nicht mal 2 Stunden Feierabend oder Paarzeit hat

3

Wird ja wohl nicht für immer so bleiben. Muss man halt dann in Kauf nehmen. Ich würde das einfach so akzeptieren

weitere Kommentare laden
5

Bei uns genauso, beide Kinder. Wir haben jeweils ab 1,5 J etwa den Mittagsschlaf gelassen, sonst wär das noch länger geworden. Mittlerweile, seit Kindergarten, sind wir bei 21h.

Ehrlich gesagt find ich es garnich schlimm,so haben alle nochmal Zeit zusammen. Sonst würde man von der Arbeit kommen,Essen, Schlafen (mal vereinfacht), da wär ich vermutlich selbst traurig.

9

Ja, so gesehen haben wir abends genug Zeit zusammen 😁. Ich erwarte auch nicht, dass er um 19 Uhr schon schläft, das habe ich mir abgeschminkt. Aber so 21 Uhr wäre schon ein Träumchen.

12

Ich glaub,das kommt auch auf den persönlichen "Schmerzpegel" an. Wir sind einfach gerade jeden Moment unserer Freizeit gern mit den Kindern zusammen (Freiräume schaffen wir uns) - ich kann aber auch jeden verstehen, der sagt, dass er/sie auch mal gern wieder allein duschen oder so möchte ... 🤣

weitere Kommentare laden
6

Bei unserem ist es zwar nicht ganz so spät, aber die Tage wo er vor halb 10 schläft, kann ich an einer Hand abzählen. Ganz ohne mittagsschlaf schafft er zwar, ist dann aber am späten Nachmittag schon sehr müde und ich habe den Eindruck, dass ihm der mittagsschlaf schon noch gut tut. Wenn er mal keinen mittagsschlaf macht, schläft er schon früher ein.

Wir sind jetzt dazu übergegangen, dass mein Mann und ich eben später ins Bett gehen, damit wir trotzdem etwas paarzeit haben. Das geht, weil ich momentan im Mutterschutz bin und mein Mann sich seine Arbeitszeit frei einteilen kann. Wenn man aber natürlich zwingend um 6 Uhr aufstehen und dann den ganzen Tag arbeiten muss, ist das keine Lösung, das ist klar.

10

Unserer kommt ohne Mittagsschlaf sogar sehr gut aus, frage mich immer, wo die ganze Energie herkommt 🙈

11

Die Twins von meiner Schwester werden im Sommer 3.
Sie hat den Kindern vor einem halben Jahr angefangen den Mittagsschlaf zu streichen weil sie vor 21 Uhr nicht mehr eingeschlafen haben.
Seitdem sind sie um 18.30 streichfähig und schlafen um 19 Uhr bis 7.30.

14

Ja bei uns hat der Wechsel Ü3 und damit Abschaffung des Mittagschlafs den entscheidenden Unterschied gemacht. Unser Kind hatte immer extrem wenig geschlafen, ab 2,5 Jahren war es dann kaum möglich dass Kind zum Schlafen zu bringen, wenn wir selbst schlafen mussten. Trotz sehr kurzem Mittagschlaf wollte das Kind oft nicht vor Mitternacht ins Bett.
Die Abschaffung des Mittagschlafs hatte erstmal zur Folge, dass das Kind 2 Wochen lang noch viel weniger geschlafen hat. Aber nach 3 Wochen war es geschafft und plötzlich hat sich der Nachtschlaf um mehrere Stunden verlängert und das Kind hat 10,5 bis 11h nachts geschlafen, oft auch durchgeschlafen. Für uns ein Traum, da wir vorher nie Feierabend von der Care-Arbeit gehabt hatten.

Ich drücke euch die Daumen, dass bei euch alles ab August deutlich besser wird! Falls ihr vorher Sommerferien habt, verzichtet da schon konsequent auf Mittagschlaf. Die Umstellung auf die größere Gruppe ist anstrengend genug, da braucht es nicht gleichzeitig auch noch Schlafmangel.

18

Das macht Hoffnung. Am Wochenende und im Urlaub macht er schon lange keinen Mittagsschlaf mehr, also ist er es ein Stück weit gewohnt.

16

Mein Bonuskind ist auch so eine Eule…
Bei ihrer Mama scheint sie immer sehr spät ins Bett zu gehen. Die beiden gehen - soweit ich weiß- meist gemeinsam schlafen und stehen morgen gemeinsam auf. Da ist aber kein Mann, der Paarzeit braucht und ihre Metime hat sie, wenn die Kleine bei uns ist.
Auch bei uns ist es schwer, sie früh und pünktlich ins Bett zu bringen, da wir irgendwie dann doch immer recht spät (19:00/19:30) zu Abend essen und hier noch ein Baby rumwuselt, das mal früh (18:00) und mal spät (22:00) schlafen möchte.
ABER bei der Oma, die einen total geregelten Tagesablauf hat:
8:00 Frühstück
12:00 Mittagessen
(Dann Mittagsschlaf)
Einkaufen, Erledigungen, Spaziergänge, Spielen
18:00 Abendessen
danach nochmal kurz spielen, evtl Baden,
Schlafanzug, Zähneputzen,
20:00 15min Buch lesen oder Kinderfernsehen;
da wird immer gut eingeschlafen und aller spätestens um 21:00 (meistens eher 20:30) kann sich die Oma wieder raus schleichen.
Versuche es doch mal mit einem frühen Abendessen und davor vielleicht mit Spaziergang oder Spielplatz, damit dein Kind sich müde toben kann :)
Bei uns scheint das mit dem sehr geregelten Ablauf zu helfen. (Wir bekommen es wegen Baby und vielen Terminen wie gesagt leider selbst nicht so kontinuierlich hin, aber versuchen es oft😉).

20

In zwei Wochen sind wir zu viert, also wird das mit dem geregelten Ablauf auch erst mal eine Herausforderung 🙈aber generell versuchen wir das schon so gut es geht. Es wäre zumindest einen Versuch wert, alles etwas vorzuverlegen.

21

🤣🤣🤣 wie bei uns…

Vielleicht kann der Papa ja das Abendessen machen und ihr versucht es trotzdem früher und pünktlich.

Ich drücke euch die Daumen, dass es besser wird.
Aber wenn jetzt noch ein Kleines hinterher kommt, ist die Paarzeit ja sowieso erstmal wieder auf 0 (oder zumindest seeeeehr) reduziert. Da kann man dann auch noch die Zeit bis zum Kindergartenwechsel abwarten.

22

Meine Tochter, nun 2 J., ging noch nie vor 22 Uhr ins Bett außer als sie mal krank war. Phasenweise war es auch 23 Uhr oder gar Mitternacht. Ich war da auch schon oft mit den Nerven fertig wegen dem keinerlei Zeit mehr für sich haben am Ende des Tages. Habe aber keine Lösung gefunden außer es halt zu akzeptieren.

26

Ja du kannst hoffen, dass es mit Abschaffung des Mittagsschlaf besser wird.

Genau aus diesem Grund haben wir den in dem Alter nicht mehr gemacht, sie waren abends einfach nicht mehr ins Bett zu kriegen. Ohne Mittagsschlaf ist hier zwischen 19.00 und 20.00 Uhr Ruhe. Schlafen meine Kids doch mal tagsüber (weil im Auto eingeschlafen oder so) haben wir hier abends auch bis 22, 23 Uhr ein fittes Kind rumhüpfen

28

Ja kenn ich. Hat mich auch immer gestresst. Wann steht ihr denn morgens auf? Und ja wird wieder besser. Auch wenn der mittagsschlaf wegfällt.
Aber bei uns gab es immer mal Phasen, da kam er mit weniger Schlaf klar. Hielt ein paar Wochen und dann war der Spuk vorbei

42

Er steht zwischen 7 und 7:30 auf, er muss ja dann auch in die Kita. Aber er wacht zum Glück von alleine auf