Hallo ihr lieben
Ich mache mir riesen Sorgen mein Sohn 4 Jahre alt hat letztes jahr mit ständigen blinzeln angefangen und Augen zusammen kneifen aber jetzt seit paar Tagen merke ich das er auch den Schulter hoch zieht oder mit einem Augen blinzelt ich könnte echt weinen was ist nur los mit ihm ich bin so besorgt muss ständig darüber denken warum er das plötzlich hat habt ihr Erfahrungen beim Neurologen waren wir er konnte ubd nicht weiterhelfen
Gibt es Eltern deren Kinder mehrere Tics gleichzeitig hatten
Wart ihr mal beim Augenarzt? Vielleicht strengt er sich an um richtig zu sehen. Die hochgezogenen Schultern könnten von der Konzentration kommen. Für mich klingt es erstmal nicht nach mehreren Tics, sondern nach etwas das zusammenhängen könnte. Letztlich braucht es aber natürlich eine gründliche ärztliche Ursachenforschung. Könnte auch Stress/Anspannung sein.
Beim Augenarzt waren wir letztes Jahr und er meinte auch das es ein Tic. Ich finde auch dss es ein Tic ist weil wenn er stress hat oder jemand fremdes ihn anspricht macht es das auch :(
Dann ist die Frage, was stresst ihn und was könnte ihm helfen zu entspannen? Sport, Meditation, kreative Beschäftigung,, Konzentrationsübungen...Es gibt auch für Kinder spezielle Techniken wie Yoga, autogenes Training, progressive Muskelentspannung...Gibt es vielleicht in der Kita sowas wie eine Frühberatung, die euch beraten kann? Oder hat die Kita Ideen was ihm hilft zu entspannen?
Meine Tochter hatte schon 3 mal eine Zeit so eine Art "Grunzen" (also, so ein bisschen wie Nase hoch ziehen). Im Sommer vor der Einschulung kam dann noch eine leicht kreisende Hüftbewegung dazu. Hab mir auch viele Gedanken gemacht. Ziemlich pünktlich zur Einschulung war es wieder weg und jetzt ist seit dem auch wieder Ruhe.
Tatsächlich hat bei uns am besten der Tipp der Ärztin geholfen, es einfach so hinzunehmen. Nicht kommentieren, nicht unterbinden, nicht nachfragen, kein Drama. Wirklich, es ist nicht so selten und wahrscheinlich hört es wieder auf. Es verfestigt sich aber eher, wenn die Kinder aufgefordert werden, es zu lassen oder zu viel Aufmerksamkeit drauf liegt.
Meine Kinder haben das nicht. Aber ich hatte selbst als Kind diese Art von Tic(s). Bei mir lag es tatsächlich am Stress und Reizüberflutung. Ich war ein sehr sensibles Kind. Noch dazu kam, dass ich mit 3 Jahren angefangen habe zu stottern, was mir unglaublich peinlich war. Damals wurde das Stottern leider nicht therapiert und hat mich bis in meine 20er Jahre verfolgt. Die Tics habe ich erst in der Teenagerzeit gelernt zu kontrollieren.
Rückblickend hätte ich mir gewünscht, dass jemand schon frühzeitig mit mir am Stottern, aber auch an den Tics gearbeitet hätte.
Meine erste Anlaufstelle wäre hier der Kinderarzt, dann vielleicht ein SPZ.
Alles Gute für deinen Sohn!
Lg, babyelf
Ja mein Sohn ist auch sehr sensibel haben die Tics dann aufgehört ?