Ständiges Hinterherlaufen nervt

Heute war wieder so ein Tag, an dem ich einfach nur noch genervt war von diesem ständigen Hinterhergerenne beim Kleinen.
Er ist 2,5 und seine Standardgeschwindigkeit ist laufen. Wenn man mit ihm einen Ausflug macht, dann läuft er auch einfach und läuft. Wir können ihm noch so oft sagen, er soll warten, nicht einfach woanders hinrennen. Er macht es trotzdem. Wir haben ihn dann auch schon in den Buggy gesetzt. Aber gefühlt bringt das alles nix.
Ist das das Alter? Klar, auch Temperament. Wird sowas besser? Ich sehe echt keine anderen Kinder, die so am flitzen sind wie unserer. Manchmal würde ich mir auch einfach etwas Gemütlichkeit bei unseren Ausflügen wünschen.
Hat jemand wertvolle Tipps gegen dieses ständige Wegrennen?

1

Klingt wie meine Kleine 😅 17 Monate.

Aber ich weiß, dass es besser wird. Die Große ist 5 und rennt nicht mehr weg 😂

5

Erst mit 5? 🤪

Liebe TE ka ist unsere auch (17 Monate) kann auch absolut nicht still halten! Hier rauf, da runter, zu dem Kind, zu der Blume, hinsetzten, aufstehen und repeat. Weglaufen ist Standard und Angst haben wir so wieso vor nichts und niemanden. Der natürliche Radius ist ziemlich groß.

Ich fühle also mit dir!

6

Ich glaube die konnte es schon mit 3 oder 3,5 😂

Jetzt fängt es langsam an, dass sie alleine zu Freunden will oder zum Spielplatz 🙈😂 und wenn wir zusammen gehen, möchte sie ein Stück vor laufen, damit uns niemand zusammen sieht quasi. Ich dachte, DAS kommt später 😂😂😂

weitere Kommentare laden
2

Kenne ich von all meinen drei Jungs. Nein falsch, kenne ich von Kind 1 und 3 (Kind 3 ist 13 Monate und läuft seit 4 Monaten, bzw er rennt den ganzen Tag).
Nur Kind 2 war gemütlicher, der hat gerne bei Papa auf den Schultern gesessen statt zu laufen .
Mehr Energie als ich hatten und haben alle drei.

3

Meine Tochter trödelt dafür wie verrückt. Wir kommen einfach nicht voran. Es macht mich wahnsinnig. Nicht zu Fuß, nicht mit dem Laufrad, Pucky Wutsch und was auch immer. Ich muss sie tragen oder mit ihren 2,5 Jahren im Buggy durch die Gegend fahren. Ich will dass das Kind läuft.
Fazit: irgendwas ist immer.

7

Unsere war auch so ein Trödelknödel und das find ich fast schlimmer 😬 bin aber selbst eher Typ Duracellhase und renn lieber wem hinterher als eeewig zu warten, weil jeder Stein, Stock, Baum etc genauestens inspiziert werden muss 🙈

4

Unser fast zwei jähriger macht das nach einer gewissen Zeit am Spielplatz. Wir sagen schon immer sehr intensiv nein oder Stopp weil dahin die Straße beginnt.

Bei einem Ausflug wäre vielleicht ein Geschirr oder wie das heißt etwas? Ich dachte früher immer " oh Gott, was soll sowas" aber jetzt verstehe ich warum. Bevor die Kinder weg flitzen und evtl. etwas passiert.

Letztens noch bei einer Tagesmutter gesehen bei einer stark befahrenen Straße.

10

Man möge die Mistgabeln auspacken aber für sowas gibt's zB bei Amazon "Kinderleinen".
Ich find die gar nicht so doof, das Kind kann laufen, seinen Bewegungsdrang ausleben aber es kann nicht verloren gehen was dann ja doch schneller passiert sein kann als man gucken kann.
Zwar nicht mit einer Situation im Zoo oä zu vergleichen aber wie oft stand Marlon schon neben mir in der Küche wenn ich da zugange bin, hab vielleicht 3 Sekunden woanders hin geschaut und Zack war das Kind weg. Da hab ich auch schon überlegt mir so ein Teil zuzulegen. Um des Kindes Sicherheits Willen. Für draußen natürlich, drinnen kann er laufen wie er lustig ist ist ja alles Kindersicher.
Kann ja jeder halten von was er will, und wer's doof findet muss es ja nicht nutzen, für andere vielleicht eine gute Lösung 😉

Bearbeitet von Inaktiv
11

Deiner läuft weiter und meine Tochter 3,5 Jahre läuft nicht. Sie bleibt konsequent stehen oder setzt sich hin. Sie will ständig geschleppt werden. 😅

Aber da ich keine 18 jährigen kenne, bei den das noch so ist denke ich wir brauchen nur noch bissl Geduld.

LG