Wir haben uns den (kleinen) Regenbogen von Grimms geholt. Wieder erwarten ist die Maus (1 Jahr) begeistert und spielt relativ oft damit. Jetzt gibt es von Grimms ja gefühlt unendlich viele Sachen. Was macht denn als erstes noch Sinn? Klar, kann man alles kombinieren, das ist ja Ziel der Sache, aber was sind denn die kern Sachen die ihr habt und nicht missen wollt? Und was ist zwar ganz cool aber jetzt nicht zwingend bzw erst später interessant?
Grimms Regenbogen - und jetzt?
1
Zwar nicht von Grimms aber bei uns von allen Kindern im Kleinkindalter gern und lange bespielt ist der Regenbogenzug von Ostheimer. Unser Klangbaum stand/steht auch hoch im Kurs.
Was auch toll ist und lange bespielt wurde sind die Bausteine von Grimms (Waldorfbauklötze). Ansonsten mag unser Sohn unseren Jahreszeitentisch mit Ostheimer Tieren und Bäumen, dazu haben wir den Regenbogen in Grüntönen kombiniert. Die Musikinstrumente (Klangtrommel haben wir) sind auch schön, oder die Ziehschildkröte.
Allerdings spielt er inzwischen mit 2 J häufigsten mit Brio, Duplo und seinem (Holz-) Parkhaus mit Autos, die reine Holzphase ist nach dem ersten Lebensjahr relativ schnell vorbei gewesen.
Liebe Grüße 🌼
Bearbeitet von Sommerkind.82