Kopf kratzen/ Ohren ziehen bei Einschlafstress

Hallo,

immer wenn mein Sohn (12 Monate) nicht einschlafen kann, weil er zB zahnt oder irgendein Problem hat, kratzt er sich wie wild im Gesicht, reißt sich an den Ohren, an den Haaren und es tut mir beim zusehen schon weh :(
Leider flippt er aus wenn man sanft seine Hände hält und es hilft dann nicht so wirklich etwas.
Auch wenn er wieder einschläft rupft er nach kurzer Zeit wieder total aggressiv an sich rum.

Wir glauben, dass es irgendwie zum Stressabbau/regulieren dienen soll.
Kennt ihr sowas? Wann wurde das besser?
Er macht das schon lange und ich würde sagen, dass es schon besser geworden ist. Aber gerade kommen Backenzähne und sein ganzes Köpfchen ist total zerkratzt und rot :( Egal wie gut man die Nägel feilt und schneidet, irgendwie verletzt er sich trotzdem immer …

VG

1

Unser Kind jaktiert, um sich zu regulieren, heißt er rollt mit dem Kopf von einer Seite auf die andere. Dabei hat er sein Kuscheltier in der Hand und wurschtelt sich damit auf Gesicht und Kopf rum.
Mein Neffe (über 3 Jahre) knetet sich auch bei Stress oder Verlegenheit seine Ohren. Das sieht als Zuschauer auch sehr schmerzhaft aus. 🙈
Irgendeine Strategie suchen sich die Kleinen einfach. Das halte ich für normal.

Vielleicht klappt es ja wie bei uns, dass dein Kind ein Kuscheltier nimmt, damit er nicht an sich selbst rumkratzt und knetet?

2

Hi kenne es zu gut, immer wenn ich versucht habe ihn abzuhalten ist es noch schlimmer geworden.
Hab ihm dann immer zum einschlafen „Handschuhe“ angezogen.
Monate lang und wenn er fest eingeschlafen ist, hab ich sie ausgezogen.
Ob ich es ihm abgewöhnt habe oder es Zufall war das er damit aufgehört hat kann ich nicht sagen.
Aber ein Versuch wäre es wert.
Jetzt im Sommer ist es natürlich unangenehmer aber es gib ja auch welche mit normalem Stoffe.