Geschenke für 1. Geburtstag - keine Eintagsfliegen

Hallo 🙋🏼‍♀️

Unser Sohn wird im September ein Jahr alt. Er ist unser erstes Kind.

Eigentlich dachte ich wir hätten noch lange Zeit, aber nun trudeln schon die ersten Fragen der Familie ein was sie schenken können.🫠 Einerseits bin ich froh, dass nicht wahllos irgendwas gekauft sondern vorher gefragt wird, aber ganz ehrlich… wir haben keine Ahnung.🥴😃

Aktuell hat er kein Spielzeug gerne wovon ich das ableiten könnte. Er spielt gerne mit leeren Plastik Flaschen, Tupperdosen und Schneebesen. Eben alles was der Haushalt hergibt. Richtiges Spielzeug was wir von den Neffen bekommen haben (Bauklötze, Rollen, Rasseln) sind bisher nicht so hoch im Kurs.

Was könnt ihr empfehlen an Geschenken für den ersten Geburtstag was nicht nur eine Eintagsfliege ist sondern richtig lange genutzt wurde?

In die Krippe kommt er erst mit 1,5 Jahren. Da ist also noch etwas Zeit. Wir haben auch einen eigenen Garten.
Ab wann lohnt sich Sandkasten und co? Erst zum zweiten Geburtstag?🤔

Irgendwie habe ich das Gefühl überhaupt keine Ahnung von Kindern zu haben - was ja auch stimmt. Ist unser erstes Kind.😃

1

Bei uns gab es zum 1.Geburtstag einen Kletterbogen mit Rutsche, den liebt der Kleine. Kann man umgedreht auch als Schaukel und Liege verwenden oder um eine Höhle zu bauen.

Duplo ist auch sehr beliebt.

Sandkasten ist auch definitiv schon vor dem 2. Geburtstag eine gute Idee, geht eigentlich schon ab Sitzalter. Mit Schaufel, Eimer und Förmchen spielt unser kleiner Mann seit er etwa 15 Monate alt ist.

2

Sandkasten und Sandspielzeug sind doch tolle Sachen. Wir waren auch schon unter einem Jahr auf dem Spielplatz unterwegs.
Bei uns waren Soundbücher mit Tiergeräuschen hoch im Kurs.

3

Bei uns gab's ein Bällebad zum ersten Geburtstag :D Ist heute (sie ist 2,5) immer noch arg beliebt ^^ Wenn ihr nicht so viel Platz habt und was sich bei uns auch sehr bewährt hat: ein Busy House (oder Busy Board zum Hängen an die Wand - hatte eine Bekannte). Das Teil ist einfach der Knaller gewesen und auch für Besucherkinder immer sehr anziehend. Gab's damals zu Weihnachten, knapp zwei Wochen nach dem ersten Geburtstag, und ist immer noch hoch im Kurs. Wir hatten unseres über Etsy besorgt; kam aus dem Ausland (in deutschen Shops leider fast unbezahlbar).

6

Hallo, das beste Geschenk war zum 1. Geburtstag war die Toniebox, wird heute über 6 Jahre später immer noch täglich genutzt.

Und man muss nicht 100 Tonies kaufen, weil es bei uns in der Bibliothek auch Leihtonies gibt.

Natürlich ist auch ein anderes Musiksystem möglich.

Ansonsten finde ich Bücher immer toll, wahlweise auch mal Soundbücher.

Duplos gehen immer, Goki Holzfahrzeuge und Grimms auch.

Auch beliebt ist das Bobby Car…

4

Bei uns war so eine große Holzkugelbahm der Hit. Die gab es hier auch in dem Alter. So eine zum Hinstellen mit 4 Etagen 🙂

Alternativ ein Starterset der Haba Kugelbahn zum Aufbauen. Da kann es dann zu Weihnachten gleich Erweiterungen geben 😉

AquaDoodle, die Malmatte mit Wasser ist auch cool.

Oder Fahrzeuge? Habt ihr schon Bobbycar oder ein Puky Wutsch?

Schaukelpferd war bei uns auch lange sehr beliebt. Wir mussten 2x ein größeres kaufen, weil sie jetzt mit 4 Jahren immer noch drauf sitzt.

Ein kuscheliger Sitzsack oder ejn kleines Spielzelt fiele mir noch ein ein.

5

Zum ersten Geburtstag gab's hier hölzerne Musikinstrumente, Rassel, Klangholz, Schelle und co, was gerne bespielt wird, auch von älteren Kindern. Je nachdem, wie es mit dem Laufen klappt, ein Schiebetier/Nachziehtier. Unkaputtbar Bücher, Badewannenspielzeug ist auch fein. Holzbausteine... Ein Kritzelbuch und die ersten Buntstifte... Es ist ja nicht schlimm, wenn die Sachen erst ein paar Wochen/Monate später benutzt wird. Stapelbecher wurden von meiner Tochter geliebt, das Carusello ebenfalls, und Soundbücher.

Nützliches wäre z. B. eine Gummimatte um schön auf dem Boden zu spielen, oder Regale/Bücherständer/Spielzeugkiste. Eine Garderobe für den Flur oder eine Kindersitzbank, vllt mit Schuhfach.

7

Einen eigenen Sandkasten würde ich gar nicht kaufen. Ich kenne keine Familie bei dem das so unfassbar beliebt war. Das wurde eher verkauft bzw. verschenkt. Sandkuchen bauen war so ab 2 angesagt. Vorher gar nicht.

Was sich hier gelohnt hat und mit 4 noch immer bespielt wird sind Stapelsteine, das Schaukelpferd und die Spielküche. Die Toniebox war zum ersten Geburtstag auch in Ordnung, hat aber ab 3 seinen Reiz verloren.
Ein Kind hat kurz nach dem ersten Geburtstag eine Puppe bekommen. Die war aber nur angesagt, weil auch das Geschwisterchen kam. Ansonsten wäre eine Puppe und ein Laufrad etwas für den zweiten Geburtstag für mich.

Der Grimms Kasten (wir haben den 1001-Nacht) war auch ein schönes Geschenk für die Zeit und wird von meinem Vierjährigen noch gerne bespielt. Allerdings hat das zweite Kind kein Interesse daran. ;-)

Der Schaukelbogen ist auch noch bespielt (als Höhle) und er nervt mich eher, weil er rumsteht.

Ein Schiebetier wird mit vier zwar nicht mehr bespielt, war aber auch bis 2,5 sehr beliebt und wir waren froh eines zu haben. Die Hinterherziehtiere hingegen waren weniger beliebt.

Bearbeitet von Inaktiv
8

Bei uns gabs eine Spielküche und sie lieeeebt sie. Seit Anfang an wurde gerührt, gekocht, Sachen ein- und ausgeräumt. Inzwischen haben wir noch ein Zubehör-Set geholt, seitdem geht’s richtig ab.
Ich weiß auch, dass sie sich langfristig lohnen wird, sobald ein wenig mehr Fantasie mitspielt. Also kann es nur empfehlen.

10

Ach spannend. Die Küche gab's zum zweiten Geburtstag.

9

Klettebogen mit Rutsche (wird mit drei Jahren, wenn auch weniger, benutzt)
Montessori Spiegel
Kugelbahn
Bausteine (wird heute noch benutzt)
Otto Bücher (mit Gebärdensprache, falls Interesse da ist)
Schaukel für draußen oder drinnen (wird heute noch benutzt)

11

Hallo,
Wir haben uns, stellvertretend für die Geburtstagszwillinge, die lieblings Kinderbücher der Gäste gewünscht. Es kamen ganz viele tolle Geschichten zurück. Bücher für jedes Alter. Manchmal extra neu gekauft, manchmal die alten Bücher von früher, manchmal mit eigenem Prolog. Das wird auch in Jahren noch toll sein.
Eine Freundin hat sich für ihre Tochter Zeit statt Zeug gewünscht. Jeder Gast durfte dieses Geschenk selbst interpretieren. Ich habe ein Gutscheinheft gebastelt mit Aktivitäten die die Mama und ich gerne zusammen machen, abgestimmt auf das Geburtstagskind. Familienkaffee, Fahrradtour mit Lastenrad, Besuch im Aquazoo, Besuch im Museum (krabbeln zwischen den Ausstellungsstücken erlaubt) und Waldbaden mit Wanderung. Mama und Papa sind immer mit dabei, ich organisiere und zahle für das Geburtstagskind. Viele Aktivitäten sind für die kleine kostenlos, da Zahl ich auch schon mal für Mama oder Papa.

Die Idee mit „Zeit statt Zeug“ find ich total schön, man ist aber auf interpretationsfreudige Gäste angewiesen

15

Total tolle Idee!!❤️ leider kenne ich meine Familie zu gut und weiß, dass da nicht so viel kommen wird. Aber ich behalte es im Hinterkopf.😊 vielleicht werde ich es doch äußern damit sich alle ein bisschen Gedanken machen.🌸