Hi zusammen,
mit welchem Alter haben eure Kids angefangen, bei Büchern wirklich das vorlesen anzuhören?
Unser Mini ist zwei und wir haben im Baby Alter schon vorgelesen und Bücher geguckt, er schaut auch gerne Bücher an (aktuell gerne Wimmelbücher Sachen suchen oder alles wo man was aufklappen, drehen, schieben kann etc)..
Ich frag mich, ab wann man richtig vorlesen kann.
Aktuell wird schnell weiter geblättert und man schafft kaum 1-2 Sätze zu lesen. Was ja völlig ok ist, aber ich frage mich, ab wann das vorlesen richtig los geht...
Wie ist eure Erfahrung?
Ab wann hören sich Kinder Geschichten an?
Du sprichst von drei Sachen:
Ich konnte meinem ersten Kind mit anderthalb Jahren ganze Janosch Bücher (und einige andere) vorlesen. Er mag das. Hörspiele wurden ab etwa 2,5 interessant und danach erst richtig vorlesen, komplett ohne visuelle Untermalung etwa mit 3 oder 3,5. Bei den ersten Büchern war zwar viel Text vorhanden, aber eben pro Seite auch ein Bild, zum ansehen. Bevorzugt werden aber auch mit 4 noch Bücher die pro Seite ein Bild haben. „Vorgespult“ hat er nie!
Mein zweites Kind wird im September 3 und beginnt so langsam mit Hörspielen. Vorlesen ist aber nach wie vor uninteressant und die Bilder sind interessanter. Die Bücher, die ich dem anderen Kind mit anderthalb Jahren vorgelesen habe, wären noch zu viel/zu lang.
Beiden Kindern wurde viel vorgelesen. Sie können die Bücher mitsprechen, aber sie sind eben auch andere Typen.
Bei uns ging Vorlesen schon ab etwa 1 Jahr, wenn es das richtige Buch war.
Jetzt ist der kleine Mann 20 Monate alt und hat einige Lieblingsbücher, die er sich gerne auch 15 Mal am Stück vorlesen lässt.
Unsere Kids haben schon früh Geschichten vorgelesen bekommen.
Die Große so ab 1 immer das ganze Buch " Wenn kleine Tiere müde sind" inklusive Bild zu jedem Text gucken - vorm einschlafen.
Am Tag sowas wie " Die kleine Raupe Nimmersatt " mit Bildern anschauen etc.
Sie hat auch oft einfach ein Buch geholt und das Vorlesen eingefordert.
Unser Kurzer war genauso - da hat die Große ihm dann öfter ihre Pixis vorgelesen.
Naja, der Text ist so überschaubar. Zählt das schon als „richtiges Vorlesen“? Für mich nicht, weil es hauptsächlich Bilder gucken ist. So schnell können Kinder nicht umblättern, dass man da nicht hinterher kommt.
Mit 2,5 längere Geschichten wie Rabe Socke.
Vorher halt nur mal kurz einen Absatz vorgelesen.
Unseren Sohn hat es nie interessiert. Mit ca. 4 Jahren hatte er ne kurze Phase mit Bobo, aber auch das mehr wenn wir Eltern ihn aufgefordert haben, ne wirklich von ihm aus.
Ist aber auch komplett egal, mit Anfang 5 Jahren hat der dann flüssig 100/200-seitige Bücher ohne Bilder einfach selbst gelesen und ist seitdem ein unfassberer Bücherwurm, während andere Kinder mit 6 Monaten gebannt Büchern lauschten und Ende der erste Klasse immer noch nicht über Erstlesebücher hinauskommen 🤷♀️
Kinder entwickelt sich da unterschiedlich und haben wie wir Erwachsenen einfach ihre eigenen Vorlieben. 😊