Guten Morgen,
Gibt es hier noch Kinder die so schlecht schlafen in dem Alter?
Ich bin mit meinem Latein und meinen Nerven absolut am Ende. Mein Sohn war schon immer ein schlechter Schläfer, aber seit gut 2 Monaten hat es jetzt den Höhepunkt erreicht.
Wir stehen mitten in der Nacht auf - weiter schlafen zwecklos egal was ich versuche. Er ist dann bis zu seinem Mittagschlaf wach.
Abends geht er meist auch nicht vor 21 Uhr ins Bett. Ich habe die Problematik bereits dem Kia geschildert, der meinte wenn es nicht besser wird könnten wir es mal mit Medikamente versuchen!? Das kann doch nicht die Lösung sein, ich bin nicht dafür. Weiß mir aber absolut nicht mehr zu helfen, ich schlafe nachts jeweils 2-3 Stunden und soll dann tagsüber fit sein. Zudem bin ich noch alleinerziehend.
Lg
2 jähriger - Schlafverhalten katastrophal
Hallo,
dein KiA soll euch mal an ein Schlaflabor verweisen! Das gibt es auch für Kinder!
Ansonsten hätte ich jetzt gesagt. Nachts , auch bei Protest, definitiv im Bett bleiben.
Mein Kind ist beim Schlafen auch furchtbar gewesen und schläft auch heute noch nicht durch (knapp 2 1/2) . Aber ich bin immer kategorisch im Bett geblieben. Es wird nur leise gekuschelt und geflüstert. Das hat hier gut geholfen. Aufstehen und spielen gab es nicht. Da war aber auch ein langer Atem nötig. Auch abends, grundsätzlich zur selben Zeit ins Bett. Egal ob geschlafen und nur gekuschelt, es war nur das Nachtlicht auf minimal Licht an (rot) und das war es. Das ging nicht von heute auf morgen, aber mittlerweile schläft mein Kind viel besser.
Viel Glück!
Hallo, das wird sicher eine Schlafregression sein, das ist wirklich sehr anstrengend. Dass er nachts lange Wachphasen hat, wird sich sicher legen, bis dahin : Durchhalten und nicht aufstehen.
Meine Tochter hatte das um ihren ersten Geburtstag herum, das war wirklich schlimm, der Spaß ging ca. 4 Monate, danach war es plötzlich vorbei.
Uff, du machst mir Hoffnung… nicht. 😵💫 Meine Kleine ist gerade 13 Monate alt und ist seit ungefähr einer Woche nachts ca. anderthalb Stunden wach. Ich habe eigentlich gehofft, dass das Thema in ein paar Tagen bis wenigen Wochen durch ist. Jetzt schreibst du was von Monaten 😱😭
Ja das war wirklich Hardcore, mir ging es echt schlecht. Aber es muss ja noch lange nicht heißen, dass es bei euch auch so ist, vielleicht ist der Spuk bei euch auch viel schneller vorbei - meine Daumen sind gedrückt ☺️👍
Ich wurde nach dieser zerrenden Phase aber mit etwas ganz tollem belohnt: Meine Tochter schläft seitdem 12 bis 14 Stunden durch und geht nach dem Vorlesen und einer Portion Kuscheln ganz alleine ins Bett und schläft super alleine ein ❤️
Hallo,
Meine Jungs hatten solche Phasen mehrmals und der Jüngste ist mit seinen 26 Monaten auch gerade wieder mittendrin.
Hier hilft in so einer Phase absolut gar nichts, keine Anpassung des Tagesablaufs (ruhiger oder mehr Programm, völlig egal), keine Entspannungsgeschichten, kein Flüstern und kuscheln. Wir müssen da dann leider einfach durch, teils über Monate.
Aber eines zieh ich konsequent durch: es wird nachts nicht das Bett verlassen zum Spielen oder Ähnliches und das Licht bleibt aus (Nachtlicht natürlich ausgenommen). Dann tobt das Kind eben im Halbdunkel durchs Bett. Aber Licht an und Unterhaltungsprogramm ist fatal, das putscht nur noch mehr auf.
Hast du evtl fitte Großeltern, die dein Kind mal 1 Nacht übernehmen könnten? Dann könntest du mal eine Nacht Kraft tanken.
Mir fällt noch ein, dass man evtl noch am Mittagsschlaf schrauben könnte. Der Große hier hat mit 2,5 Jahren auch eeeewig abends gebraucht, bis er schlief, war teils am frühen Morgen gegen 4/5 Uhr wieder wach und fit. Wir haben dann den Mittagsschlaf schrittweise gekürzt, aber erst seit er ganz gestrichen ist klappt der Nachtschlaf deutlich besser.
Bei unserem 2jährigen haben wir das auch probiert, der Erfolg ist mäßig. Er will keinen Mittagsschlaf machen, nickt aber gegen 14/15 Uhr dann doch ein. Wenn wir ihn dann nach Bedarf schlafen lassen, ist hier abends Party bis spät. Wenn wir ihn wecken, dann ist er total schlecht gelaunt, aber der Nachtschlaf ist besser.
Ich fühle so mit dir.
Wir haben hier auch einen kleinen unglaublich schlechten Schläfer in dem Alter. Länger als 3 Stunden am Stück hat er noch nie geschlafen und das auch eher selten. Heute Nacht waren es wieder 8 Wachphasen.
Ich kann da leider keinen Tipp geben, wie es besser wird. Aber fühl dich gedrückt. Du bist nicht alleine (auch wenn es erstmal kein Trost ist)
Oje, hoffentlich ist diese Phase bald vorbei.
Wir hatten diese Wachphasen nachts auch schon mal, aber gottseidank nur kurze Zeit.
Wichtig ist dabei wirklich konsequent zu bleiben, sprich: kein Licht (nur vl ein schwaches Nachtlicht) und unbedingt im Bett bleiben. Reden, leise beruhigende Musik, Buch anschauen, mit Kuscheltieren spielen, .. alles kein Problem, aber nicht aufstehen und kein helles Licht ein. Irgendwann werden die Kinder wieder müde.
Bei uns war es zudem auch wichtig weiterhin einen Rythmus zu haben. Auch nach so einer Nacht, mit beispielsweise 2h Wachzeit, haben wir Mini in der Früh zur üblichen Zeit geweckt. Nach 3 Tagen war das Ganze dann erledigt.
Anhand deiner Erzählungen könnte es auch sein, dass euer Sohn einfach insgesamt zu wenig schläft. Ich weiß, klingt komisch, ich les aber oft davon. Und 21 Uhr ist für so kleine Kinder meist einfach zu spät. Wie lange schläft er denn Mittags? Es klingt fats so, als würde er einen längeren Mittagsschlaf quasi nachts machen und dann bis Mittag durchhalten, bis zum nächsten Mittagsschlaf, usw ... Er hat keine langen Ruhephasen und vermutlich auch keine Tiefschlafphasen.
Schlaflabor ist übrigens immer eine gute Idee. Kann man im Krankenhaus machen.
LG Marie
Lieben Dank für eure Antworten.
Ich weiß dass es ein Fehler ist nachts aufzustehen, ich versuche auch erst immer liegen zu bleiben, aber er fängt dann an zu brüllen wie verrückt und hört auch nicht mehr auf! In einem Mietshaus mitten in der Nacht ist das natürlich alles andere als optimal.
Helles Licht mache ich aber grundsätzlich nie an.
Was wird denn in einem Schlaflabor genau gemacht?
Lg