Kind will nicht im Hochstuhl essen

Hallo an alle! Unsere Tochter (15 Monate) war schon immer eine schlechte Esserin und ein Leichtgewicht. Aus Sorge sie könnte zu wenig zunehmen probiert man viele Dinge aus und lässt so einiges durchgehen. Generell muss man sie immer zum Essen animieren und hoffen, dass sie etwas isst.
Nun möchte sie schon seit längerem nicht mehr in den Hochstuhl, weigert sich schon beim hineingehen mit Händen und Füßen.
Seit einiger Zeit isst sie deshalb neben mir auf der Essbank wobei sie immer wieder aufsteht, sich umdreht und das oft eine richtige Sauerei und sehr anstengend ist. Manchmal spielt sie auch, kommt zum Tisch, nimmt einen Happen und geht dann wieder spielen.
Nun stelle ich mir die Frage: Sollte ich standhaft bleiben und ihr ausschließlich im Hochstuhl essen gebn (auf die Gefahr hin, dass sie eine Woche vlt fast gar nichts isst). Haben solche Maßnahmen in diesem Alter schon einen Lerneffekt? Oder soll ich mir denken irgendwann wird sie schon beim Essen sitzen bleiben und Hauptsache sie isst überhaupt etwas…

Bitte nur Antworten von Mamis, welche das Problem kennen… ein Kind das gerne und viel isst wird natürlich lieber im Hochstuhl bleiben, das ist mir klar!

Vielen Dank!!

1

So extrem, dass sie nicht in den Stuhl geht, haben wir es nicht. Unsere, zufällig auch 15 Mo alte Tochter, würde dennoch NIEMALS eine komplette Mahlzeit im Hochstuhl essen. Ich habe aufgehört aus dem Thema essen einen Kampf zu machen. Verlieren würden wir beide.
Sie isst ein paar Brocken im Stuhl & irgendwann will sie einfach raus. Spielt, läuft umher und dann kann ich sie nach der Pause nochmal motivieren ein paar Brocken zu essen. Eine Menge mit der ich & sie gut leben können. Aber nicht im Hochstuhl, sondern so „neben“ bei. Ich stelle sogar öfters jetzt den Teller, Schüssel (aber nur Sachen wo ich denke, da krieg ich den Fleck auf dem Boden oder wo auch immer gut raus 😜 also geschmierte Brote, Obst) auf den Boden und sie holt sich zwischendurch selbst etwas.
Irgendwann merke ich, sie hat wirklich keinen Hunger mehr und dann räume ich alles weg.
Also, du merkst, du bist nicht alleine. Meine Tochter war noch NIE die Vorzeige-Esserin, brav im Stuhl sitzend bis zum letzten Bissen und Mundaufreißend 😜… das gibt es gefühlt nur bei anderen. Habe auch schnell auf BLW umgestiegen, da ich nicht mal 3 Löffel pro Mahlzeit Brei in sie reinbekommen habe.
Jetzt füttere ich ihr zwischendurch mal ein Obstgläschen(mit Flocken) & das macht sie auch super mit, aber wirklich oft entweder auf dem Boden oder Schoß, draußen im KiWa. Und sie hat auch noch NIE mal ein Glas (heute wie damals) leer gegessen.
Also, kein Kampf mehr, irgendwann klappt es schon. Wie oft sehe ich (ältere) Kinder, im Restaurant,Bäcker… die essen 2 Bissen am Platz und dann geht’s weiter (spielen), dann holen sie sich wieder was zwischendurch.
Ich finde es nicht dramatisch.

Bearbeitet von Maikind
9

Bei uns ist es mit 14 M auch an. 5-10 Minuten bleibt er im Stuhl sitzen, dann will er rumflitzen. Er kommt dann immer wieder an und isst noch etwas. Ich finde das für das Alter ziemlich normal

11

Vielen Dank für deine Antwort und dass du deine Erfahrungen teilst! Liebe Grüße

2

Ich weiß nicht, wie weit sie motorisch ist. Meine Kinder haben mit 13 bis 14 Monaten angefangen den Hochstuhl abzulehnen. Wir nutzen Tripp Trapps und ich habe dann das Babyzubehör entfernt. Als sie den Hochstuhl selbständig nutzen konnten, war es deutlich besser. Ein Kind wollte trotzdem immer lieber im Stehen Essen, aber auch das war dann ja auf dem unteren Brett des TrippTrapps gut möglich. Essen gab es bei uns von Anfang an nur auf dem Stuhl, aber da es dem einen Kind sehr wichtig war, dann eben auch im Stehen. Der Stuhl durfte erst verlassen werden, wenn der Mund leer war. Klettern und Rennen mit vollem Mund ist ja teilweise auch ein Sicherheitsrisiko.
Ich habe irgendwann akzeptiert, dass das eine Kind während der Mahlzeit Pausen macht und ein paar Runden dreht. Ich habe versucht das zu verhindern, aber war nicht erfolgreich. Wie du schon sagst, wenn das Kind eh wenig isst, ist man ja froh, wenn es sich umentscheidet und doch noch weiter essen möchte. Essen gab es dann aber eben erst wieder auf dem Stuhl und nicht beim herumlaufen.

12

Vielen Dank für deine Antwort, das mit dem TrippTapp werd ich versuchen! Liebe Grüße

3

Mini ist jetzt 20 Monate alt und es hat lange gedauert, bis sie nennenswerte Mengen gegessen hat.

Ich würde an deiner Stelle die Themen Essen im Hochstuhl und die Menge, die gegessen wird, getrennt betrachten. Letzteres kommt einfach, wenn das Kind soweit ist. Zum Essen aktiv animieren würde ich daher nicht.

Mini saß auch lange Zeit nicht so gerne im Hochstuhl. Mittlerweile klappt es aber bei gemeinsamen Mahlzeiten recht gut. Beim Frühstück steht sie meist im Lerntürm an der Küchenzeile und isst mit ihrem Papa da Toast. Sonst hat sie einen Kindertisch, da sitzen wir ab und an für Zwischenmahlzeiten oder fürs Abendessen (wenn nur sie ist). Da läuft sie aber auch viel rum und kommt dann wieder, holt sich nen Happen etc.

Und stört das nicht. Wir essen auch mal mit ihr Obst oder so auf der Couch oder in der Spielecke. Essen & Laufen ist ein sicherheitsthema, wir haben für uns das Risiko aber als gering eingestuft.

Im Hochstuhl (direkt am Tisch, also kein eigener Tisch mehr und sie kann selbst reinklettern) wollte sie auch lange Zeit nur kurz sitzen. Auch da haben wir sie, wenn sie keine Lust mehr hatte, rausgenommen und sie saß dann bei uns auf dem Schoß oder lief rum.

Ich würde daher in deiner Situation nur etwas ändern, wenn sie aufgrund der Beweglichkeit matscht. Also ihr Essen deshalb an andere Stellen schmiert etc.

13

Vielen Dank für deine Tipps! Liebe Grüße!

4

Hi, bei uns wird auch schon lange nicht mehr im Hochstuhl gegessen. Hab ich so akzeptiert. Kinder wollen und imitieren und auch da sitzen wo wir sitzen. Mini hat einen Hochstuhl auf den sie selbst rauf klettern (auch runter klettern kann), ansonsten sitzt/ kniet Mini einfach am Stuhl neben mir und isst. Wenn herum geturnt wird oder sie unruhig wird und aufstehen möchte, darf sie das natürlich auch, das Essen kommt dann aber weg und die Hände werden gesäubert. Ich bin da echt konsequent, ich will das Essen nicht überall haben und ich will auch nicht, dass sie vom Stuhl fällt, außerdem will auch ich in Ruhe essen. Einen Happen nehmen und wieder gehen gibt's da auch nicht (ich krieg ja sonst gar nicht mit, falls was stecken bleibt). Beim Essen wird gesessen (oder von mir aus auch gestanden), aber Mini darf erst gehen, wenn der Mund leer ist. Das war anfangs echt anstrengend, aber jetzt funktioniert's gut.

14

Vielen Dank für deine Antwort! Liebe Grüße

5

Nein, ich würde keinesfalls fest sitzen lassen. Mag dein Kind eher Häppchen, dann biete einen bunten Teller auf ihre Augenhöhe an. Den kann sie dann sich selbständig nehmen.

Oder, habt ihr ein Lernturm, den ihr an den Tisch schieben könnt? Dann kann sie stehen, drehen, einfach ihre Beine nutzen und gleichzeitig essen.

Sonst würde ich vielleicht am verschiedene Orten essen: Unter dem Tisch, auf dem Tisch, auf dem Bett (mit Unterlage (whatever), im Kinderzimmer, in der Küche auf dem Boden... Wir haben da auch schon alles durch. ❤️

Bearbeitet von Sternschnuppe.
15

Vielen Dank für deine Antwort, das mit dem Lernturm werde ich probieren! Liebe Grüße

19

Hat dein Kind eine Fußablage beim Hochstuhl? Ist es auch korrekt eingestellt?

6

Ich bin noch nicht soweit das ich da Erfahrung hätte, aber vielleicht ist der Hochstuhl unbequem oder irgendwas drückt zwischen den Beinen oder ähnliches. Wenn deine Tochter neben dir eher isst würde ich es auch so beibehalten und vielleicht wirklich versuchen das sie sitzen bleibt. Vllt. Was erzählen etc. Das es nicht so "langweilig" wird

17

Danke für deine Tipps! Liebe Grüße

7

Das Problem hatten wir von Anfang an! Eine Katastrophe - mich hat das soooo aufgeregt. Wir waren von Beikoststart mit 7 Monaten bis jetzt mit 21 in keinem Lokal oä.
Ich hab ihn immer laufen lassen zu Hause, dazwischen spielen, wieder einen Bissen essen, teilweise sogar am Boden beim Spielen mit ihm gegessen. Innerlich habe ich uns beide immer geschimpft ^^
Und soll ich dir was sagen? Seit 2 Wochen sitzt der im Hochstuhl und isst wie ein Großer als wäre es nie anders gewesen. Hockt sich rein und schreit „Mama Hunger“.

Glaub mir, es wird! Wir waren gestern am Abend zu dritt essen und ich hätte heulen können vor Freude.

16

Oh das klingt wirklich nach einem Durchbruch! Ich freue mich für dich und hoffe dass es bei eich so bleibt! Liebe Grüße

8

Guten Morgen,

bei uns gibt es die Regel, dass im Sitzen gegessen wird.
Das Thema Hochstuhl ist dankenswerterweise auch mit knapp 2 kein Problem, aber es gibt es öfter mal ein Picknick auf dem Spielplatz, im Garten, essen am Kindertisch, im Buggy etc.

Uns ist es wichtig, dass er sich hinsetzt. Wenn er zwischendurch weggehen möchte (zb. Auf dem Spielplatz), frage ich, ob er satt ist. Wenn nicht bleibt er freiwillig, wenn ja wird das Essen erstmal weggepackt.

Das Essen im Sitzen ist so drin, dass er sich Supermarkt vor das Regal mit dem Kinder-Knusperkram setzt, wenn wir etwas ausgesucht haben 😂.
Aber keine Sorge, wir kaufen es erst und dann darf geknuspert werden.

10

Ich finde es immer schön wenn es Kinder gibt, die solche Regeln befolgen. Hab eh oben meinen Senf dazu abgegeben aber bei uns war das echt ein Problem, dass das Kind überhaupt irgendwas auch nur in den Mund genommen oder gekostet hat. Unseren hätte ich festbinden müssen, so gewehrt hat er sich gegen am Tisch sitzen.

Nach monatelangem Herumgetue sitzt er jetzt freiwillig

18

Toll wenn du es geschafft hast so konsequent zu bleiben! Danke für deine Erfahrungen! Liebe Grüße