Mein Kind nervt mich

Mein Sohn 14 Monate, wirft alles rum und es geht mir nur noch auf die Nerven! Schmeißen ist anscheinend sein Hobby und es ist ja ok. Aber nicht auf Menschen und nicht mit essen. Wir wachen gerade auf, liegen im Bett und 10 min später wirft er mir eine volle Milchflasche gegen meinem Kopf und lacht. Ich hab keine Lust mehr auf diese ständige rumschmeißerei. Beim Essen ist es ganz schlimm ständig wirft er das Essen gegen uns und mit der anderen Hand isst er weiter. Ich habe keine Lust mehr mit ihm irgendwo hin zu gehen, weil es nur noch peinlich und unangenehm ist.
Wenn ich ihn stattdessen essen anreiche und ihn alles aus der Hand nehmen, will er nicht essen. Er hört und versteht nicht, dass er es nicht soll.

Bearbeitet von Lalelu7
1

„ Ich habe keine Lust mehr mit ihm irgendwo hin zu gehen, weil es nur noch peinlich und unangenehm ist.“

Ach hör auf dir sowas zu denken. Er ist ein Kind ☺️
Meiner wirft zwar nicht, aber rennt permanent vom Esstisch weg. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt (22 Monate).

Immer und immer wiederholen. Es ist nur eine Phase, denk daran.

Statt nein und hör auf, sage ihm lieber was er stattdessen mit den Sachen machen kann.

Milchflasche: „aua, das tat weh. Bitte nimm die Flasche und trag sie in die Küche. Dort können wir sie dann auswaschen“

Beim Essen: „oh wieso liegt das Essen auf dem Fußboden? Das gehört doch in den Mund“.

Weißt wie ich meine?

Bearbeitet von mommytobee
2

Ja ich verstehe was du meinst. Ich liebe meinem Sohn, aber irgendwann ist man einfach nur noch genervt davon.
Ich hoffe die Phase geht bald um. Es fing schon mit 6 Monaten an. 🥲
Ich probiere es auf jeden Fall weiter, danke. :)

Bearbeitet von Lalelu7
3

Hallo LaLeLu,

Unsere Große war auch eine so exzessive Werferin. Es ließ sich etwas eindämmen indem wir ihr ein Bettlaken an der Wand ausspannen, dahinter polsterten und sie dort fröhlich Dinge Gegenwerfen durfte. So konnten wir jedenfalls Alternativen anbieten ohne es ganz unterbinden zu müssen und auch das Abwerfen von uns wurde besser.
Die Situation mir dem Essen ist schwierig. Das hatten wir auch aber nicht so extrem. Da bleibt nichts anderes übrig als Geduld.
An der Vergangenheitsform kannst du erlesen dass diese Phase um ist. Es geht also vorbei!
Und zu dem Gedanken dass es unangenehm ist kann ich mich meiner Vorschreiberin nur anschließen. Du brauchst dich nicht dafür schämen. Sollte irgendjemand die typischen Gedanken haben, dass dein Sohn unerzogen oder du inkonsequent wärst dann sagt das viel mehr über die andere Person aus als über euch. Es ist ein ganz normales Verhalten wofür sich niemand schämen muss!

4

Versteh ich voll dass dich das nervt.
Unser hat letztens seine volle Milch Flasche aus Glas mit voller karochoo auf die Fliesen geworfen... Da war ich auch echt sauer.

Beim essen werfen bin ich dazu übergegangen, wenn er es auf den Boden wirft, sag ich ihn, "Wenn du satt bist, leg es neben den Teller". Wenn er das machte hab ich ihn gelobt und wir waren fertig mit essen.
Als es gut klappte bin ich zu "Wenn du satt bist, leg es zurück auf den Teller".
Ebenfalls lob und essen war fertig.
Es hat eine Weile gedauert, aber es hat wirklich geholfen.

Wenn er offensichtlich noch weiter essen wollte, sagte ich immer wieder "Dann stecks in den Mund". "Wenn du noch essen willst, steck es in den Mund".

Versuch mal, ich weis es ist super schwer, aber vermeide zu sagen "nicht werfen, essen gehört nicht auf den Boden, etc." alles was das Wort Boden, werfen beiinhaltet wegglassen. Erfordert echt Übung, hilft hier aber.

Unser hat auch angefangen Bücher zu werfen. Gerade mit den Leihbücgern aus der Bücherrei geht das natürlich absolut null gar nicht.
Wenn er das macht, nehme ich das Buch weg und gebe ihm einen Ball (Habt ihr ein Bällebad?) "Einen Ball kann man werfen".
Und Bälle jeglicher Art darf er rumwerfen so viel er will.

Ich erhoffe mir daraus, dass er halt lernt, was man werfen darf und was eben nicht.

5

Liebe TE, Wenn du seine Absicht schon vorher erkennen kannst, dann stopp es. Fass ihm an den Arm und sag "NEIN, DAS ESSEN BLEIBT AUF DEM TISCH" Damit machst du schonmal 2 Sachen: 2. Du verhinderst das Runterschneissen, 2. Du kommunizierst ganz klar, was du von deinem Kind erwartest.

Wenn dein Kind sich an dieses runterschneissen gewöhnt, wird das ein Spiel fur das Kind: "Ich schmeiss was runter, und Mama hebt es wieder auf"

Kleine Kinder verstehen nicht immer Erklärungen, aber sie verstehen ein "Nein"

Meine Kinder waren keine Engel, aber das Essen blieb am Tisch, wir hatten auch nicht so viel Geld , dass wir uns das leisten konnten, Essen einfach so wegzuwerfen, nur weil es am Boden landet. Trotzdem ist es vereinzelt sicher vorgekommen

6

Ich fühle mit dir. Mein Sohn (fast 22 Mon) wirft auch alles durch die Gegend und ich bin auch oft genervt davon. Ich habe schon alle möglichen Gegenstände und Spielzeuge an den Kopf geworfen bekommen. Egal womit er spielt, es dauert keine 5 Minuten bis diese Spielzeuge durch die Gegend fliegen. Holzbauklötze, Matchbox-Autos aus Metall, Tut Tut Schienen, ja sogar Kochtöpfe. Es ist zum Verzweifeln. Vorgestern waren wir am See, ich habe nach 1 Stunde gepackt und wir sind gegangen, weil mein Sohn dort seine Sandspielzeuge und Sand durch die Gegend geworfen hat und ich Angst hatte, dass er andere Kinder trifft. Wenn wir draußen sind, muss ich ständig aufpassen, dass er keine Steine auf Menschen oder Hunde wirft. Allein letzte Woche hat mein Sohn 2 Autos und seine Kappe in den Teich geworfen. Ich habe schon alles mögliche versucht: nein zu sagen oder zu schimpfen. Er lacht sich nur kaputt. Wenn ich ihn aus der Situation nehme, dann brüllt er und macht 5 Minuten später genauso weiter. Seit einer Woche geht mein Sohn in die Kita und dort wirft er auch Spielzeuge durch die Gegend. Und dort gibt es ja viele Kinder, die er treffen könnte 😰. Die Erzieherinnen bieten ihm Alternativen, zB weiche Bälle. Die interessieren ihn aber nur kurz. Ich bin ratlos, ehrlich gesagt und habe keinen Tipp für dich. Ich wollte dich nur wissen lassen, dass du nicht allein bist. Die Erzieherinnen sagen, dass es nur eine Phase ist.
Ich bin am überlegen einen kleinen Basketballkorb zu kaufen, damit mein Sohn sich da austoben kann. Vielleicht wäre das auch was für euch.
LG, Katja

Bearbeitet von katja541
7

Mein Kind war auch ein exzessiver Werfer. Ich weiß gar nicht wie lange es sein Hobby war sämtliche Gegenstände und Spielzeug unsere Kellertreppe runter zu werfen. Ich musste deswegen alle Türstopper wegräumen, sonst wären die auch runter gekracht. 🙈
Essen, Besteck und seine Trinkflasche waren zum runter werfen auch sehr beliebt, egal wie man meckerte. Jetzt ist er bald 3 und die Trinkflasche fliegt immer noch mal gern rum. Man bekommt es echt nicht 100% weg... 🙄😜

Hier half nur Schadensbegrenzung. Essen bekam er nur in kleinen Portionen, das er nix werfen konnte. Zur Not halt Stück für Stück auf den Teller. Die Milchflasche habe ich ihm ohnehin immer gehalten, da war er ein sehr faules/ cleveres Kerlchen und hat die nie alleine gehalten.
Spielzeug werfen war für mich hier ok. Das habe ich toleriert. Einzig auf Menschen durfte nicht geworfen werden, wenn doch war das betreffende Spielzeug nach Ermahnung für den Tag weg und wurde als Mahnmal sichtbar hoch oben auf den Schrank gestellt.

Ansonsten hilft nur durchhalten! Es wird irgendwann besser, wenn die Gesetze der Physik genug ausprobiert wurden. 🙃

8

Hallo 👋

Volle Milchflaschen hab ich auch schon an den Kopf bekommen, das tut weh 🙈 und auch Essen werfen ist glaub ich normal, wenn auch nervig.
Probier mal das Wort "nicht" zu vermeiden, also statt "nicht essen werfen" sag "lass das Essen auf dem Tisch" und "nicht Flasche werden" sag "halt die Flasche fest". Die Kinder können das "nicht" noch nicht so recht verstehen, weil es einfach immer in einem anderen Kontext verwendet wird. Sie verstehen da eher "essen werfen" oder "Flasche werfen" und wenn sie dann geschimpft werden sind sie verwirrt.
Ich muss mich da auch immer wieder dran erinnern, es ist halt irgendwie doch drin mit dem "nicht"...ich hab aber bei meiner kleinen schon das Gefühl, dass sie es ohne "nicht" besser versteht....

Gute Nerven dir, dass die Phase nicht mehr lange dauert 🍀🍀🍀

9

Er ist 14 Monate alt?! Das ist alles völlig normal. Anstrengend, aber normal.

Wer mit Essen wirft, ist fertig mit dem Essen. Das verstehen sie ziemlich schnell. Ansonsten müssen sie doch testen, ob das Geworfene auch wirklich immer auf den Boden fällt. Das wissen die Kleinen noch nicht.

10

Mein Sohn hatte diese Phase auch. Es nervt wirklich sehr… ich kann dich verstehen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am schnellsten wieder verschwindet, wenn man keine große Sache daraus macht. Dann wirft er mal eine Weile die Sachen rum, und irgendwann ist es dann langweilig und sie lassen es wieder sein. 👍🏼👍🏼