Hallo 🙋🏼♀️
Beim Durchscrollen, habe ich einige Beiträge zum Thema trocken werden gelesen und weiß aus eigener Erfahrung, dass das etwas dauern kann. 🙈
Ich dachte mir, eine kleine “Aufmunterung“ bzw. ein Lichtblick am Ende des Tunnels wäre vielleicht schön zu lesen. 🌸
Unser Sohn hat sage und schreibe bis 4 1/2 Jahren noch Windeln getragen und keinerlei Anstalten gemacht auf die Toilette zu gehen. Wirklich keine! 😀 Wie haben alles versucht mit Hilfe vom Kiga und dennoch hats einfach nicht geklappt. Er wollte nicht sagen, wenn er mal musste bzw. hat es halt nicht gespürt und es war ihm auch egal, wenn die Windel bis oben hin voll war oder ausgelaufen ist.
Familie ist schon total nervös geworden inkl. Papa und hatten dann gaaaanz viele gutgemeinte Ratschläge, wie man Kinder dazu bringt aif die Toilette zu gehen. (Teilweise Sachen, die seit gut 20 Jahren widerlegt sind🙈)
Ich bin immer ganz locker geblieben, weil es bisher JEDES KIND gelernt hat und unser Sohn wird es auch lernen. Punkt. Und genauso war es. Wir haben es dann sein lassen mit den Versuchen und die Windel kam eben wieder her.
Von einem Tag auf den anderen hat er ganz von allein gesagt, dass er auf die Toilette muss. In den ersten 2 Wochen hat er vielleicht 5x in die Hose gemacht und danach, ungelogen, nie wieder! 😄 Nicht einmal! Man muss ihn nicht mal fragen, ob er mal muss, weil er es von selbst so gut einschätzen kann.
Das war wie ein Wunder und wir mussten nichts dafür tun. Einfach locker bleiben. 😀
Wie war es bei euch so? Gerne Erfahrungen! ☺️☺️
LG
An die Mamis und Papis, dessen Kinder ”lange“ zum trocken werden brauchen 🌸
Es stimmt leider nicht, dass JEDES Kind trocken wird. Es gibt Menschen, die lebenslang Probleme mit Inkontinenz haben. Das Thema wird nur sehr stark tabuisiert bzw. die Betroffenen verstecken ihr Problem, so gut sie können.
4einhalb ist sicher nicht früh , aber heutzutage auch nicht außergewöhnlich spät.
Dein Post ist bestimmt gut gemeint, aber für Familien, die tiefergreifende Probleme mit dem Thema haben, wirklich nicht gerade mutmachend… Er verstärkt doch eher den Wunsch nach einer normalen/gesunden Entwicklung. 😬
Super Beitrag! Ich kann das genauso bestätigen, es war bei meinem Sohn ganz genauso. Mit 4 1/2 war er von dem einen auf den anderen Tag trocken. Und die Pipi Unfälle kann ich ebenfalls an einer Hand abzählen.
Genau wie bei euch, nur das bei uns keiner Druck gemacht hat.
Er wollte einfach nicht und hat das sehr deutlich gemacht. Also auch nichtmal auf die Toilette setzen oder ein Töpfchen und wir haben das akzeptiert. Der Kindergarten auch.
Meinen Sohn hat auch die feuchte Windel nicht gestört, auch nicht, wenn das große Geschäft drin war. Im Kindergarten haben sie ihn nicht gewickelt, außer es war was großes drin. Die Windel lief dementsprechend fast schon aus. Keine Meldung vom Kind.
Kurz vorm 4. Geburtstag wollte er zu Hause mal auf Toilette und im Kindergarten dann auch und schwupp, war er trocken, Tag und Nacht und so gut wie keine Unfälle. Er konnte es einfach von Anfang an dann gleich richtig. Er konnte auch direkt rechtzeitig Bescheid geben, also nichts mit hektisch Toilette suchen, wir hatten immer noch gut 15 Minuten Zeit.
Er war eben dann erst soweit.
Bei unserer Tochter haben wir es ähnlich gemacht. Sie wollte mal so mit 1,5 Jahren auch auf Toilette und hat dann abends und morgens Pipi in die Toilette gemacht. Tagsüber wollte sie nicht und nach ein paar Wochen auch morgens und abends nicht mehr. Also haben wir es gelassen und plötzlich pünktlich zum 2. Geburtstag war sie trocken und brauchte keine Windel mehr. Auch sie konnte es von Anfang an rechtzeitig sagen, also auch hier kein hektisches Gerenne. Nachts haben wir die Windel noch etwa angelassen (auch weil ich noch so viele hatte und ich konnte sie nicht zurückgeben (das war genau zum Anfang von Corona, keine Möglichkeit geschlossene Waren zurückzubringen :D ) Nach einem Monat haben wir sie dann auch nachts weggelassen.
Auch sie war so gut wie Unfallfrei, etwas mehr als der Große, aber wenn dann meist beim spielen, da ist man mit 2 dann wahrscheinlich noch nicht so gut ablenkbar :D Aber wie gesagt, es war im Vergleich zu anderen Kindern so gut wie nichts. 2 Hände reichen zum abzählen.
Von daher es ist selbst bei Geschwistern eine sooooo große Spannbreite möglich. Beide hatten die selben Möglichkeiten und bei beiden waren wir geduldig und haben keinen Druck ausgeübt.