Ich komme nochmal auf das Thema rollenspiel zurück

Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte darüber schon mal einen Beitrag gepostet. Meine Tochter 2 Jahre alt möchte kaum noch beim eigenen Namen genannt werden. Sie benennt sich nach Fantasie Figuren, nach den Kindern aus der Tagesmutter Gruppe oder nach Automarken. Sie ist der festen Überzeugung das meine brust Bär heißt und Gefühle hat, sie fängt an bitterlich zu weinen wenn meine brust schmerzt da ich da momentan ein pickel habe und versucht nicht mich sondern meine brust zu trösten, pflaster Bär, Bär tot. Sie denkt Autos können trinken und essen und sie spricht mich beim Vornamen an was ich auch ungewöhnlich finde. Ich möchte ihr ihre grenzenlose Fantasie nicht nehmen aber sie versteift sich da so sehr das sie sich aller paar Sekunden umbenennt, anfängt sich selbst weh zu tun oder mir wenn ich sie nicht nach ihrem wunschnamen benenne, ich begrenze sie und sage ihr du kannst dich verkleiden und in andere Rollen schlüpfen, eine Katze sein oder eine Prinzessin aber nur Im Spiel und dein Name bleibt... Ich hab heute versucht immer wenn sie Emma statt ihrem Namen gesagt hat, nicht darauf zu reagieren und immer wieder ihren richtigen Namen zu nennen, da war vielleicht was los. Ich fühle mich da hilflos da ich denke das mein Kind dann irgendwann nicht mehr unterscheiden kann wie es wirklich heißt. Außerdem komme ich total durcheinander,.. kommst du- nein Emma, bitte komm ... ah nein nein ich bin lisa dadurch gerade ich in wortfindungsstörrungen und es macht mir zu schaffen. Kann ich ihr das abgewöhnen? Es belastet mich enorm oder zerstöre ich da ihre Fantasie?

2

Warum stört es dich eigentlich so, dass ihre Autos trinken können? 😅 Habe ich mich das letzte mal schon gefragt.

Es gibt ja auch zig Filme und Bücher mit sprechenden Tieren als Protagonisten und trotzdem wissen Kinder, dass Tiere nicht sprechen können.

Ich lese meiner Tochter z.B. immer ein Buch vor in dem ein Hase rumläuft und fragt "bist du ein Hase?".. ich sage nicht nachdem ich das buch gelesen habe - Tiere können nicht reden, das weißt du, oder??!?!?!?!??!?!

Ich hatte mal als zusatz in einem vinted paket ein Buch von peppa pig, wo peppa im Zoo war. Der Löwe war der zoodirektor. Das war mir dann doch echt too much mit unterscheiden und aus Erwachsenenperspektive total crazy, dass alle sich erst erschrecken, weil ein Löwe erscheint und sie vielleicht frisst, aber hey - es war nur der zoodirektor 😅 wer denkt sich sowas aus?

Meine Tochter nimmt sämtliche Gegenstände und tut so als wären es Wasserschläuche, die mich dann nass spritzen. Das kann ihr Arm sein, das kann ihr Fuß sein beim wickeln, dass können 2 duplosteine sein.. ich sage dann "oh nein.. bitte nicht.. ich werde doch ganz nass". Bin ich nass? Nein. Ich tue dann auch so als würde ich sie imaginär nass spritzen. Sie ist dann nicht nass. Weiß sie auch, tut aber so..

Ich würde mich einfach entschuldigen, wenn ich gerade ihren "falschen" Namen genannt habe und dann sagen "für mich bist du meine Tochter, die X - aber ich weiß, du willst gerade jemand anders spielen. Ich versuche daran zu denken". Der Name unserer Tochter steht an ihrer Tür, sie will übrigens nicht mit Kosenamen genannt werden wie kleiner Bär, weil sie x ist!! (Böse Mama angucken) - dafür spielt sie manchmal baby. Dann legt sie sich in meinen Arm und macht ihrer Meinung nach babygeräusche und antwortet nicht mehr auf Fragen, weil Babys nicht sprechen können 🤗 sie wird dadurch aber nicht vergessen wie man spricht. Nervig ist es nach 5 min trotzdem. Ich sag manchmal einfach "Mama bringt dieses Spiel keinen Spaß, können wir etwas anderes spielen."

Bearbeitet von EtoileFilante
5

Dankeschön, es stört mich weil ich Angst habe das sie Fantasie und Realität eines Tages nicht mehr auseinander halten kann, ich hab eben bisher noch bei keinem anderen Kind beobachtet das es sich obwohl es zb Emma (name geändert) Andreas nennt und darauf besteht ein Mann zu sein weil sie sonst wütend wird und sich selbst haut. Genauso wenig ist es ja nun mal so das Autos nicht trinken können. Ich würde mich am liebsten bisschen entspannen können wenn ich 100%wüsste das das nichts schlimmes lst aber ich fühle mich nicht wohl dabei weil ich immer durcheinander komme und wir nicht mehr vernünftig spielen können weil immer statt.. Der Bauer den Turm umschmeißt, ihr Papa sagt auch das kann nicht gewöhnlich sein und erst recht nicht ihre Reaktion darauf wenn wir sie beim richtigen Namen nennen.

1

Dein Kind ist erst 2 Jahre alt. Ich hätte da absolut keine Bedenken und finde das das ein normales Verhalten ist.
Das ist vermutlich sowieso einfach eine Phase. Lass es doch einfach gut sein und sie machen.
Ich würde mich an deiner Stelle eher mal fragen, warum dich das so sehr belastet. Das halte ich eher für ungewöhnlich als das Verhalten deiner Tochter.
Übrigens, meine Tochter 20 Monate alt, nennt mich auch manchmal beim Vornamen. Ich sehe das absolut gar kein Problem drin.

Bearbeitet von Orangeee
4

Hallo, Dankeschön!

Ich habe Angst das sie selbst überfordert wird durch dieses hin und her und das sie eines Tages ihren wahren Namen nicht mehr kennt und warum es mich stört weil ich seitdem unter wortfindungsstörrungen leiden weil ich durcheinander komme und sie mir gegenüber sehr aggressiv wird wenn ich sie nicht nach ihren wunschnamen benenne. Ich meine natürlich ist ein kind im alter von 2 jahren noch nicht in der Lage sich in einen Erwachsenen hineinzuversetzen und das soll sie auch nicht aber jedenfalls möchte ich das dieser namenspuck aufhört. Denkst du ich kann mit immer wieder sagen nein dein name ist .. etwas bewirken oder zerstöre ich da ihre Fantasie und schade ihr?

3

Anders als die anderen finde ich es schon sehr extrem 🤔

Rollenspiele ja,aber das ist schon echt eine Spur drüber .

Und ich hab 3 Kinder und arbeite in der Kita. Aber so heftig wie du das beschreibst, ist mir das tatsächlich in 16 Jahren Berufsleben noch nicht unter gekommen.

Evt mal den Kia drauf ansprechen?
Mal fragen,wie es bei der TaMu läuft ?

Mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein

6

Danke, ich sehe das tatsächlich so wie du, sie akzeptiert ihren richtigen Namen null. Das ein kind ab und zu in eine andere Rolle schlüpft ist völlig verständlich aber dann geht doch kein Kind so weit das es aggressiv wird wenn der eigene Name fällt. Ich möchte mein Kind eben nicht Bauer, hoki, Emma, Maiskolbe oder pups nennen so wie sie es möchte da ich mir da gedanken um ihre sprachliche Entwicklung mache, das kann doch nicht normal sein das ein Kind in der dritten Person von sich spricht?

7

Bei der tagesmutter macht sie das nicht.

8

Kinder sind nicht dumm. Die wissen schon wie sie heißen. Hier gab es doch auch mal die Diskussion, ob Spitznamen dazu führen, dass ein Kind seinen Namen nicht lernt. Nein, tun sie nicht. Genauso wenig ist das bei Rollenspielen der Fall.
Unsere hat über Jahre hinweg gefühlt alle 3 Sekunden ihren Namen geändert. Ja, auch sie wurde super sauer wenn man sie falsch angesprochen hat. Und ja, ich bin auch irgendwann nicht mehr hinterher gekommen, vor allem weil mein Name und der von Papa auch permanent geändert wurde 🥴
Dann kam die Phase, dass sie sich als Tier identifiziert hat. Genauer gesagt als Regenbogentier. Mit kompletter Entstehungsgeschichte und eigener Welt usw. Auch da mussten wir Eltern (und alle drum herum) sich die Details merken.
Jetzt mit 5 Jahren hat sie mit ihrer besten Freundin eine Phantasiewelt, in der es eigenen Regeln, Bösewichte usw. gibt. Ich verstehe da immer noch nicht wirklich worum es geht, werde aber permanent von beiden korrigiert 😅

Sind alle Kinder so phantasievoll? Nein. Schadet es denen, die es sind? Nein! Selbst im Kindergarten haben die Erzieherinnen ihre Tieridentität mitgemacht (im Rahmen des möglichen) und mir auch versichert, dass das Teil der magischen Phase ist und irgendwann auch wieder vorbei ist.
Dennoch wusste sie immer wer sie ist und wie sie heißt. Und als erwachsene muss man nicht alles verstehen was Kinder machen, aber lass dein Kind bitte Kind sein. Es hat nur diese eine Kindheit.

Und da du irgendwo geschrieben hast, dass ein männlicher Name gewählt wurde: liegt deine Angst vielleicht eher darin begründet, dass du denkst deine Tochter würde sich irgendwann als Junge identifizieren wenn man nicht frühzeitig eingreift? Falls sie das wirklich tut, dann ist das so. Egal ob du es akzeptierst oder nicht. Du wirst sie nicht in einen Identitätskonflikt treiben, nur weil du die Rollenspiele mitspielst, noch wirst du es ändern können wenn du es ihr verbietest.

Lass dich mal auf ihre Welt ein. Du wirst merken, wie faszinierend das sein kann (auch wenn es manchmal echt nervt 😅).

10

Hallo, ich danke dir sehr, deine Nachricht hat mich dazu gebracht darüber nachzudenken. Du hast recht warum sollte ich ihr etwas abgewöhnen was sie glücklich macht. Heute morgen hatte ich mir noch vorgenommen ihren Namen beizubehalten aber da fing sie kurz nach dem aufwachen schon an addy umgefallen haha und ich meinte oh nein ist addy ins Möhrenbeet gefallen da hat sie gelacht und ja gesagt aber davor hatte ich es mit ihrem Namen versucht da hat sie bitterlich geweint da mir das das herz gebrochen hat habe ich gesagt entschuldige mein Schatz, ich war nicht fair, du kannst sein wer du möchtest und sie hat sich plötzlich in meine Arme gelegt und hat gelacht. Das hat mein Herz erwärmt. Und nein ich habe keine Angst das sie sich mal als Mann outet eher das ganze Gegenteil, ich Supporte das total! Sie soll glücklich sein und wenn sie eines Tages lieber ein Mann sein möchte ist das einzig wichtige das sie glücklich ist mit ihrer Entscheidung, ich unterstütze sie in allem. Ich möchte auch jetzt mit 2 Jahren das sie sein kann wer sie möchte und liebe sie und akzeptiere sie so wie sie ist, ich wollte es ihr nur aus Angst abgewöhnen da ich dachte sie spricht dann vielleicht auch wenn sie älter ist von sich in der dritten person, weiß nicht mehr ihren richtigen Namen.

9

Ich bleibe dabei, dass ich das nicht so ungewöhnlich finde. Nervig vielleicht, wenn sie immer falsch findet was du sagst, aber sonst...Eltern mit Vornamen ansprechen haben doch sehr viele Kleinkinder, die dann gerade verstehen, dass ihre Eltern nicht nur Mama und Mami heißen, sondern einen Namen haben! Wie spannend!
Dass Gegenstände personifiziert werden scheint mir auch üblich, das spiele ich ehrlich gesagt auch immer so - bei uns spricht sogar das T-Shirt mit unserem Sohn und bittet darum, dass er es anzieht, wenn er da mal wieder verweigert. Und natürlich füttern wir Autos oder auch mal die Fernbedienung.

Mit zwei hatte unser Sohn einen imaginären Freund, der mit am Tisch saß und für den er auch immer Platz gemacht hat auf dem Hochstuhl. Er spielt zur Zeit am liebsten dass er ein Tierbaby ist, immer ein anderes, Prinzessin ist er auch gerne. Da protestiert er natürlich auch wenn man ihn falsch anspricht. So extrem unterschiedlich wie deine Tochter benennt er sich nicht, aber für sie sind Namen wohl gerade total spannend. Dafür redet er gerne totalen Quatsch wie: Der Opa heißt Anna und wohnt bei der Patentante im Haus - findet er urkomisch, Humor von Dreijährigen.

Ich finde allerdings du kannst deinen Kind auch sagen, wenn du mal keine Lust hast, sein Spiel mit zu spielen. Wenn sie dann wütend wird kannst du das doch begleiten wie andere Wutanfälle auch.

Aber ich merke, dass du sehr besorgt bist, dann geh doch Mal zum Arzt wenn du da Vertrauen hast. Es wird ja nichts schaden.

11

Dankeschön, ich hab es ja auch immer mitgespielt aber meine Angst dahinter ist das sie eines Tages Fantasie und Realität nicht mehr auseinander halten kann und dann denkt sie heißt wirklich so.

Wir machen das ja eigentlich auch so wie du es schreibst, ihr bobbycar bringt ihre anziehsachen, die zahnpasta pupst auf die Zahnbürste und sie sagt conni bubi gemacht. Wir haben auch den elf on the shelf falls du den kennst und sie nennt ihn wichtel und er schaukelt am lampenschirm oder pupst auf meinen Kopf, riecht an der Wäsche und verzieht das Gesicht, an Fantasie mangelt es uns beiden in der Hinsicht nicht.

Ich werde es beibehalten alleine schon weil ich möchte das sie glücklich ist.

12

Ja, aber das glaube ich nicht. Vor allem wenn es bei anderen Menschen wie etwa der Tagesmutter kein Problem ist, ist das doch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sie die Realität genau kennt. Und sie versteift sich ja auch nicht auf einen Namen sondern wechselt ab...bin sicher, dass das jetzt eine Phase ist.
Alles Gute für euch.