Ständiger Personalwechsel in der Eingewöhnung

Unser Kind, 21 Monate, geht seit 2 Wochen in die Krippe. Nun ist es so, dass das Konzept vorsieht, dass es in der Eingewöhnung keine feste Bezugserzieherin gibt. Das Kind sucht sich die Erzieherin selber aus.
Mein Kind hat sich eine Erzieherin ausgesucht, mit der es wirklich gut klarkommt. Leider ist es so, dass diese praktisch nur alle drei Tage mal in der Gruppe ist, obwohl sie eigentlich fest zur Besetzung von drei Erzieherinnen der Gruppe meines Kindes gehört. Aber wegen Personalmangel in den anderen Gruppen und Bürotätigkeiten scheint sie immer wieder woanders zu sein. Nur eine Erzieherin ist wirklich konstant da, zu dieser konnte mein Kind aber bisher keine wirkliche Beziehung aufbauen, da parallel noch vier andere Eingewöhnungen laufen und die Bestandskinder ja auch noch da sind (13 Kinder insgesamt). Meistens sind sowieso nur zwei anstatt drei Erzieherinnen anwesend. Nun steht die erste Trennung an, und man konnte mir auch nicht sagen, ob die Erzieherin, die mein Kind besonders mag, an diesem Tag da sein wird.
Ich bin mit der Situation total unzufrieden und überlege schon, ob eine Tagesmutter nicht doch besser wäre. In unserer Nähe gibt es eine Tagesmutter, die noch einen Platz frei hätte.
Vielleicht gibt es ja hier erfahrene Eltern, die die Situation einschätzen können. Ist das Wirklich normal so? Ich finde die Situation für eine Eingewöhnung, gerade wenn so viele Kinder gleichzeitig eingewöhnt werden, furchtbar

1

Ja, leider ist das normal.
Mit 2 von 3 Erziehern seid ihr noch gut dran! Du könntest spontan darum bitten die Trennung nur zu machen, wenn die Erzieherin da ist oder bitten, dass eine andere Erzieherin den Bezug übernimmt.

2

Ich finde das nicht normal,

habe schon einige Eingewöhnungen miterlebt (früher ehrenamtlich in einer Krippe gearbeitet) und heute gewöhne ich mein Kind ein.

Für Kinder ist es so wichtig eine Bezugsperson zu haben.

3

Hallo
Bei uns wurden bei der Eingewöhnung auch 4 Kinder gleichzeitig und die andern dann 1 Stunde später eingewöhnt damit es nicht zu viele Sind.
Feste Bezugserzieherinen gibt es bei uns auch nicht aber meine kleine hat sich nicht die eine ausgesucht
Bei uns sind es 10 Kinder und 2 Erzieherinnen und 1 Azubi die waren auch alle immer da bei der Eingewöhnung

4

Mhhh.. eigentlich bin ich absolut pro Kita und würde die einer TM grundsätzlich vorziehen. Aber ehrlich gesagt, finde ich schon, dass das wirklich noch einer unglücklichen Situation klingt. Bei uns ist es so, dass den Kindern auch keine feste Bezugsbetreuerin zugeteilt ist, was ich absolut sinnig finde. Aber zur Eingewöhnung und gerade in den ersten Wochen/Monaten gab es eben doch die eine feste Betreuerin, damit die Kinder Vertrauen fassen und in Ruhe ankommen können.

6

Ja, das würde ich mir gerade auch wünschen und habe es heute nochmal angesprochen, aber es scheint dort organisatorisch schwierig zu sein. Wir lernen die TM jetzt mal kennen.

9

Ja, vielleicht ist das tatsächlich der bessere Weg für euch. Ich wünsche es euch. 🌺

5

Bei uns ist es auch so dass es keine alleinige Bezugsperson gibt, sondern mindestens 2. Die Kinder können es sich schon aussuchen, wenn sie da ist. es werden alle Kinder gefragt oder das Kind geht zu einer bestimmten.
Ich fand es positiv, weil mein Kind direkt mehrere gewohnt war und natürlich hatte er auch eine klare Favoritin. Bei ner Freundin wurde die Eingewöhnung 2x pausieret weil die Bezugsperson krank war und er nur sie wirklich kannte.
Hat alles seine vor und Nachteile.

Wenn es dir wichtig ist Versuch doch die Erzieherin mal kurz unter 4 Augen zu sprechen. Vllt kommt sie für die Zeit dann in die Gruppe. Die erste Trennung ist ja noch nicht lange.

Mir kommt es vom lesen so vor als würdest du dir Gedanken um den Personalmangel machen. Ich finde das hat schon eine etwas chaotische Aussenwirkung und das verunsichert natürlich bei der Eingewöhnung. Bei uns sind auch einige Wechsel usw drin aber es gibt immer feste „Springer“. So wirkt es weniger chaotisch

Wenn du dich wohler bei der Tagesmutter fühlst und die Option besteht, schau es dir doch einfach an. Vllt merkst du beim ersten kennenlernen direkt das ist es ist das ist es nicht.

7

Danke! Die Tagesmutter schauen wir uns jetzt auf jeden Fall mal an. Es ist eine recht große Krippe, und auf mich wirkt es wirklich chaotisch, immerhin reden wir über den U3 Bereich Und man merkt Meinem Kind gerade einfach an, dass es total überfordert ist

8

Hallo, ich bin Erzieherin und arbeite in einer Kita, auch bei den Kleinen. Eine Bezugserzieherin ist sehr wichtig. Ich finde, es müsste gewährleistet sein, dass diese Erzieherin in der Eingewöhnungszeit vor Ort ist. Dann müssten eben andere Kolleginnen, die gerade keine Eingewöhnung haben, in anderen Gruppen aushelfen gehen. So machen wir das immer. Im schlimmsten Fall ist die Leitung irgendwo eingesprungen, wenn Not am Mann war. Für die ersten Trennungsversuche ist es ebenfalls sehr wichtig, dass die Bezugserzieherin für dein Kind da ist. Da würde ich nochmal mit den Erziehinnen aus der Kita sprechen.