Schlafen in der Krippe?

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis eure Kleinen in der Krippe geschlafen haben? Unsere Kleine hätte heute das erste Mal dort schlafen sollen, aber schlafen ging leider gar nicht. Sie wollte nicht liegen bleiben und hat zum weinen angefangen. Zu Hause ist Schlaf nicht so das Problem.

1

Hat beim ersten Mal nach etwas Weinen geklappt. Die Erzieherin hatte Mini in der Trage und ist den Flur langgelaufen. Als sie eingeschlafen war, hat sie sie dann abgelegt und 3 Anläufe gebraucht, bis sie geschlafen hat. Nach 3-4 mal ging es auch ohne Trage.

Ich saß im Elternzimmer und habe das Weinen gehört - der Deal war, dass ich jederzeit kommen kann, wenn es für mich zu viel ist. Mehr Weinen als an schlechten Tagen bei uns war es aber nicht.

Im Bett ist sie zuhause sonst nur an der Brust eingeschlafen.

Einfach so direkt liegen bleiben zum Schlafen hätte niemals geklappt. Die Erzieherinnen haben sie dann Immer in den Schlaf gewippt und dann abgelegt. Nach kurzer Zeit hat sie sich dann aber auch einfach hingelegt.

Edit: versucht wurde es in der 4./5. Woche und Mini war da 11 Monate alt.

Bearbeitet von Lyra34
2

Hallo,

Ab Woche 2 hat sie vormittags zwischen 9 und 10.30 Uhr ihren ersten Schlaf gemacht. Ab Woche 4 gab es dann auch Mittagessen für sie uns sie hat in der Krippe zweimal geschlafen. Mittag von 11.45/12.15 bis halb 3.
Alles ohne Probleme. Sie war bei der Eingewöhnung 10 Monate alt.

3

Bei uns hat es in der 4. Woche erstaunlich problemlos geklappt.

Zu Hause schläft der kleine Mann oft nur mit Milch und viel Drama nicht vor 13:30 Uhr ein, in der Krippe geht es ganz unkompliziert schon um 12.

4

Auf Anhieb hat’s im Kinderwagen geklappt der dann mit im Schlafraum stand.

Nach 5-6 Wochen haben wir es im Bett versucht und es ging problemlos. Er kannte dann ja den Schlafraum und alles schon und der Übergang war leichter.

Edit: war witzig, weil er zuhause reiner Bett Schläfer ist und hier niemals im KiWa geschlafen hat 😅

Bearbeitet von PandorasDream
5

Es hat beim 1. Versuch geklappt, allerdings mit etwas Aufwand. Das war in Woche 4 der Eingewöhnung. Es hat dann nochmal gute 3 Wochen gedauert, bis er dort schnell und unkompliziert eingeschlafen ist und vor allem auch seine 1,5 h geschlafen hat

6

Bei uns wurde es in Woche 6 versucht. Am ersten Tag hat's nur für ein paar Minuten geklappt, am zweiten wurde der Schlaf verweigert und ab dem dritten Tag lief es dann recht gut mit zunehmender Schlafdauer.

7

Hallo, direkt schon ab der 3. Woche. Ich denke, dass es nicht unbedingt förderlich ist, damit sehr lange zu warten. Ich denke, dass ein Teil des Eingewöhnungsprozesses sein sollte und wenn sich herauskristallisiert, dass die Eingewöhnung gut läuft, sollte man in dieser Zeit damit beginnen und nicht erst, wenn das Kind sich für den Vormittagsbereich vollständig eingewöhnt hat und sich dann wieder komplett auf eine neue Situation einstellen muss. Meiner Tochter ist übrigens 2..

Bearbeitet von pusteblume3383
8

Wir haben das Schlafen erst recht spät versucht… so in Woche 4, dafür hat es aber mit Tragen und Anläufen erstaunlich gut geklappt und heute hat die Bezugserzieherin gemeint, dass er von allein ins Körbchen ist und mit Rückenstreicheln eingeschlafen ist zum ersten Mal… dh insgesamt hat es also vier Wochen etwa gedauert bis es so gut wie heute klappt.
Zu Hause ist Einschlafen ein größeres Problem 😅

Vielleicht war es bei euch einfach noch etwas früh oder sie braucht mehr Einsatz. Ich war halt echt dankbar und erstaunt, dass die Erzieherin das so gut gewuppt hat.. da waren noch vier andere u2 bzw sogar u1 kids da …

9

Also sie ist jetzt auch in Woche 4 und tagsüber läuft es gut. Die Sache ist sie hat zu Hause kein anderes Einschlafritual, als sie heute ausprobiert hatten.

10

Haben denn die Erzieher ihr eine Hilfestellung angeboten? Weil einfach hinlegen hätte bei meinem am Anfang nie geklappt. Ich würde schauen, welche Rädchen man drehen kann: gut gesättigt, Zeitpunkt, morgens aufwachen, tragen, lesen, Spieluhr, Kinderwagen… je nachdem wie es die Erzieherinnen handhaben und sonst weiter versuchen. Die Kids gewöhnen sich schnell an neue Rahmenbedingungen, wenn sie sich wohl fühlen.
Bei uns war auch weniger Stillen Teil der Lösung was das Thema Nacht-Schlafen generell (zu Hause) angeht.

Alles Gute für euch!