Urlaub in London ohne Kinderwagen

Liebe Leser,

Ich bräuchte mal eure Erfahrungswerte! 🙏🏼 Wir verbringen den Dezember in London, unser Kind ist dann 17 Monate alt. Er läuft schon länger und gerne und viel. Ist nunmal in London außerhalb der Parks mit viel Stress verbunden für uns Eltern 😅 Ich bin kein großer Fan vom Kinderwagen und unser Kind auch nicht. Allein das rein und raushieven im öffentlichen Verkehr, kaputte Aufzüge, Menschenmassen wo man kaum durch kommt..
Am liebsten würde ich den Wagen zuhause lassen. Ich überlege stattdessen zwei Tragehilfen mitzunehmen speziell für Kleinkinder (1 haben wir schon), er liebt es getragen zu werden und schläft so auch mal draußen. Allerdings sind 14 Kilo tragen über den Tag verteilt ne Hausnummer.

Gibt es eine tolle Rückentrage für Kleinkinder? ( die empfehlenswert ist)
Sollte ich vorsichtshalber einen Reisebuggy mitnehmen?

Danke 🙏🏼🙏🏼

2

ne "tolle" Rückentrage gibt es sicher - mehrere.
Frage ist halt, ob die zu deinem/eurem Körper passt und ihr auch mit "toller Trage" die 14 Kg den Tag verteilt über tragen könnt/wollt.

Wie tragt ihr denn bisher? Wie lange und oft? Mit welcher Trage?
Wie ist es denn mit schlafen unterwegs?

Und, es kommt ja auch sehr auf den "Alltag" an den ihr dann dort haben werdet.
Ist es wie Urlaub, also jeden (2.) Tag Tagesausflüge, usw.
Oder doch eher Familie besuchen und Alltag, mit Mittagsschlaf im Bett und Tagesausflüge eher selten?
Habt ihr dort ein Auto oder fahrt nur mit Öffis?

Meine Maus ist 25 Monate, wiegt ca. 12 kg und läuft auch schon ne Weile (davor habe ich sie viel getragen, jetzt nur noch wenn sie arg krank ist).
Fürs alltägliche lassen wir den KiWa Zuhause - nutzen den so gut wie gar nicht mehr - da läuft sie gut, hat ihr Laufrad, kommt zur Not mal auf den Arm etc.
ABER für Tagessausflüge (Tierpark, Stadtbummel von morgens bis abends, ...) möchte ich den Kiwa (Buggy) nicht missen.
Alleine für den Mittagschlaf (ich bin mit Maus eh schon den agnzen tag auf den Beinen - wenn sie einschläft ist das für mich auch ne Pause wo ich mich 1-2h Hinsetzen kann - da auch noch mit schlafendem Kind in der Trage rumlaufen müssen wäre kein spaß für mich.)
Oder auch mal in Ruhe "gucken" ohne ständig auf Kind Rücksicht zu nehmen (ja, ne stunde am Tag in MEINEM Tempo darf auch mal sein ;) ) Einfach mal voran kommen.

Bei Ausflügen möchte ich den Buggy wirklich nicht missen - mir wäre das zu stressig und zu wenig Erholung (liegt aber vielleicht am Kind (meine ist extrem langsam und bummelig - auch wenn sie den ganzen Tag auf den Beinen ist) oder daran dass ich meist alleine mit ihr unterwegs bin (und nicht mal eben die Verantwortung abgeben kann). keine Ahnung.
Mit den Öffis (habe kein Auto) hatte ich noch nie ein Problem - im Gegenteil, gerade in überfüllten Bussen/Straßenbahnen bin ich froh dass Kind im angebremsten Kinderwagen einen sicheren/bequemen Platz hat und ich nicht noch mit Kind aufm Arm im Gang stehen muss.
Aufzüge benutze ich selten - Kind läuft die Treppe und ich trage den Buggy (haben aber auch einen kleinen, leichten, wendigen eben für die Stadt - meine Schwester hatte einen Buggy von Cybex - wohnt in Berlin und ist täglich U-Bahn gefahren - sie hat den Buggy mit Kind (Baby-Kleinkindalter) immer Treppen hoch- und runter geschleppt - ging auch)

Und auch wenn ich Tagessausflüge mache mit Kind, nehme ich doch ne Menge Zeug mit (Essen, Wasser, Kleidung, Regenschirm, Wickelzeug - vielleicht kaufe ich unterwegs noch was ein - ich finde es sehr komfortable dass der Buggy dass alles schleppt und nicht ich.

also nein, hier würde ich nicht auf den Buggy verzichten im Urlaub - obwohl maus deultich älter ist als euer Kind.
aber kommt ja auf euch und eure Bedürfnisse an.

Probierts doch einfach mal aus bis Dezember. Macht noch 3-4 schöne Tagessausflüge zusammen und schaut ob das für ech passt ohne Buggy.

Bearbeitet von HummelUrsel
3

Danke für deine ausführliche Nachricht! Wir reflektieren das mal für uns und probieren uns aus! ☺️🙏🏼

1

Wir waren in dem Alter in Paris und haben den Buggy mitgenommen. Den konnte ich alleine mit Kind in die Metro tragen. Als wir mit Koffern unterwegs waren, da hat uns jemand geholfen. Wir sind so gut wie nie Fahrstuhl gefahren, da die Suche danach und die Warterei bis sie da sind. Dann lieber schnell die Treppe.

Den ganzen Tag herumtragen wäre mir zu anstrengend. Man ja noch Getränke und essen mit dabei.

4

eine Freundin von mir vereist "regelmäßig" mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sie nutzen eine Krakse fürs Kleinkind.

So kann auch mal Papa tragen und ansonsten wird gelaufen.

5

Wir haben grade Urlaub mit einigen Wanderungen gemacht und haben unseren 3 Jährigen wenn nicht mehr Laufen mag in der Trage. Ich finde die preschooler von Lennylamb unschlagbar für schwere Kinder.

Finde einen Urlaub nur mit Trage sehr realistisch. Hasse es nämlich den doofen wagen dabei zu haben in dem am Ende keiner sitzt

6

Mein Kind ist 2,5 und ich würde einen Reisebuggy mit nehmen. Mein Kind sitzt allerdings auch gerne im Buggy. Läuft natürlich auch die meiste Zeit. Aber bei längeren Touren bin ich dann doch froh, wenn ich das Kind dann, wenn es müde ist nicht tragen muss, sondern einfach in den Buggy setzen kann. Den Kinderwagen haben wir auch schon länger aussortiert. Der Buggy ist einfach viel praktischer. Wenn es mal keinen Aufzug gibt oder ähnliches .Wird der mit einem Handgriff ein geklappt und ich kann auch alleine das Kind und den Buggy tragen. In den Öffis oder wenn es größere Menschenmassen gibt, finde ich es meistens auch entspannter das Kind im Buggy und nicht an der Hand zu haben.

7

Nehmt auf jeden Fall einen Buggy mit, klein und leicht. Auch wenn euer Kind gern und viel läuft, man unterschätzt die Strecken in so einer Großstadt gewaltig (wenn ihr aus Berlin seid ignoriert das, aber selbst in Hamburg ist alles näher beisammen als in London). In den Bussen gab es eigentlich nie ein Problem mit KiWa/Buggy, da gibt es sogar designierte Spots in den meisten (sind für Rollifahrende zu räumen aber sonst euer). Wir sind sehr viel Bus gefahren, weil meine Verwandten dort nicht so nah an einer U-Bahn wohnen. Es ist ein wenig langsamer aber dafür sieht man auch sehr viel von der Stadt 🙂. L hat meist im Buggy geschlafen tagsüber, und ich habe meine 10-20km/Tag zu Fuß machen können, win win.