Hallo ihr lieben.
Mein kleiner wird jetzt bald 2 Jahre und geht seid kurzem zur Tagesmutter.
Er fängt jetzt an sich mit neuen Sachen zu beschäftigen wie
Türme bauen
Malen
Tanzen
Sachen verstecken
Morgen wollte ich mal Buntstifte und Blöcke zum malen kaufen. Habt ihr Ideen, was man noch holen kann, vielleicht was zum basteln oder allgemein Sachen die Kleinkinder grade beschäftigen oder fördern.
Lieben Gruß
Beschäftigung, Neue Interessen, Förderung
Bastelkrams: Bastelsets von Thedi oder Woolworth, Sachen zum aufkleben (Pailetten, Puschel, Maispuffies, Sticker..), Perlen zum Fädeln
Bewegungen: Kleinkinderturnen, Bewegungslieder, viel rausgehen, Laufrad, Hüpfematte, Stapelsteine
Ich finde eine Kinderküche gut.
Fängt dein Kind jetzt erst an Türme zu bauen? Bei uns hat sich ein großer Grimms-Kasten echt ausgezahlt. Wir haben den Orientkasten.
Habt ihr schon Duplo?
Bei uns sind gerade Duplosteine und Spielzeugautos das liebste Spielzeug.
Die Autos werden sortiert, eingeräumt, schön platziert etc. und ab und zu auch gefahren
Für den Bewegungsdrang drinnen haben wir ein Rutschauto, auf dem er sich verausgaben kann.
Ansonsten war ein "Gamechanger" ein Lernturm, mit dem er insbesondere in der Küche dabei sein kann, hier hilft er gerne beim Gemüseschneiden oder Pizza belegen.
Malstifte, Knete, Duplo, Stappensteine und Stickern sind Aktivitäten für zu Hause, die bei uns schon seit längerem interessant sind. Bei uns werden auch viel Papierschnipsel und Ponpons geleimt. Salzteig ausstechen, steinchen reinstecken, Blüten etc. Neuerdings mit 2 Jahren ist der Tip Toi Stift interessant und immer mehr ihr Magnetboard und so Magnet-Personen zum Legen.
Zaubertafel
Knete ( kannst du selber machen)
Schnipseln und Kleister
Bügelperlen ( die in Maxi)
Tip Toi
Gesellschaftsspiele
Fingerfarbe ( kann man auch selber machen)
Puzzle
Straßenkreide
Stempeln
Sandbilder
Duplo
Kinderküche
In dem Alter geht auch Pinsel und Wasserfarben schon gut. Oder Fingerfarbe.
Eisenbahn von Brio ist auch ein Spielzeug für dieses Alter.
Ich bin voll der Spielzeugfan... Unsere 3 Kinder haben wirklich viel, aber alles sehr ausgesuchte Sachen, mit denen sie sich sehr ausgiebig beschäftigen. Also nichts, was hier unnütz rumsteht. Die Große ist schon 11 Jahre, die Kleinen 3 Jahre und frisch 1 Jahr.
Für erste "Beschäftigungen am Tisch" haben wir für die Kleinen:
- Puzzle ( ca. 10 Holzpuzzle in verschiedenen Varianten, danach alle möglichen Papppuzzle von 12 Teilen aufwärts)
- Gesellschaftsspiele (Obstgarten, Haba "Einkaufen", "Erste Spiele", "Tempo kleine Schnecke" Memory, Dobble, "Fische angeln" usw. )
- Knete inkl. Zubehör (Messer, Ausstecher, so eine Spaghettipresse von Playdough usw.)
- Steckspiel mit Plastiksteckern und Steckplatte (war schon früh sehr beliebt, mit 2 auf jeden Fall schon)
- Nagelspiel (ist jetzt mit 3 voll der Hit)
- Magformers Magnetbausteine
- Verschiedene Stifte (Stabilo Woodys sind super!) und Bastelsachen (Papier/Sticker/Stempel/Klebestifte/Bastelschere/Buntpapier/Wackelaugen/Washitape usw.)
- Große Holzperlen zum Auffädeln
- Magnetlabyrinthspiel
- Montessori "Kugelspiel" mit Zange und Löffel
Das sind so die Hits hier, der Große spielt jetzt mit 3 auch schon sehr gerne Kinderpost.
Für Spielen auf dem Spielteppich haben wir für die Jüngeren:
- Brio Eisenbahn
- Holzbausteine
- Holztiere
- Lego Duplo
- Playmobil
- Kugelbahn
- Autoteppich mit Autos
- Holzkran, Holzschiff, andere diverse etwas größere Holzspielzeuge
- Große Parkgarage
Toniebox
Rollenspiel und Bewegunsspielzeug:
- Kinderküche mit Einkaufswagen
- Arztkoffer
- Kuscheltiere
- Verkleidungskiste
- Puppenwagen, Puppenbett
- Spielzelt
- Hochbett mit Spielebene
- Schaukelpferd
- Stapelsteine
- Kletterdreieck
- Pukywutsch
- Sprossenwand mit Rutsche
Ansonsten noch Bücher in Massen. Bestimmt ca. 150 Pappbilderbücher. Die normalen Bücher für ältere Kinder kann ich nicht mehr zählen. Wir lesen wirklich extrem viel.
Zusätzlich zu den anderen Vorschlägen liebt L noch Kinetik-Sand, der lebt in einer Plastikwanne und kommt alle paar Tage zu seiner großen Freude im Spielzimmer hervor. Den kann man einigermaßen kontrollieren und einsammeln ohne dass die Wohnung gleich zum Beachclub wird.