Geschwisterwagen Erfahrungen

Hallo, im Januar erwarten wir unser zweites Kind und die beiden hätten einen Altersunterschied von 22 Monaten. Ich habe einen sehr wilden Sohn der gerne einfach los läuft und suche deshalb einen Geschwisterwagen da für uns ein Trittbrett am normalen Kinderwagen nicht in Frage kommt. Möchte nicht Kind 2 stehen lassen um Kind 1 einsammeln zu gehen 🤣

Am wichtigsten ist mir das der große mit Sportsitze nach vorne schauen kann und das Baby in der Babywanne zu mir schaut. Die Kinder sollten auch nebeneinander sitzen und nicht übereinander gestapelt sein.

Eigentlich gefällt mir der Bugaboo sehr aber der ist mir einfach zu teuer da mein Sohn ab August in die Kita geht und der Wagen dann nur noch am Wochenende genutzt wird.
Ich würde gerne höchstens 450 Euro ausgeben.

1

Hi,
Wir haben einen Altersabstand von 27 Monaten, aber mein Großer war einer, wie du es beschreibst und ich habe mir solche Sorgen gemacht. Wir sind einfach auch viel draußen und sehr viel alleine unterwegs. Und der Große ist immer und ständig weg gerannt.

Aus Angst hatte ich mir alles gebraucht gekauft. Trittbrett mit Sitz, Geschwisterwagen, Tragetuch und Trage.
Im Endeffekt war alles unnötig. Es ging vielleicht etwas noch 3 Monate, dann würde mein Großer verständiger. Den Geschwisterwagen habe ich nur 2x genutzt und es hat mich beide Male genervt (sperrig, ungelenkig und schwer). Die meiste Zeit waren wir mit Fahrzeug für den Großen und Kinderwagen unterwegs. Manchmal mit Sportsitz für den Großen und Tragetuch für das Baby. Das fand ich damals die beste Lösung.

Später haben wir uns einen Fahrradanhänger gebraucht gekauft. Ich wünschte das hätten wir viel viel früher gemacht. Der Fahrradanhänger ist leicht, super gelenkig, einfach zu schieben, hat so viel Stauraum. Ich finde den einfach super. Beim dritten Baby würde ich den bevorzugen.

Viele Grüße

3

Ich hab auch schon von diesen Fahrradanhänger gehört. Dort gibt es wohl auch so einen Neugeborenen Einsatz oder ? Passt denn Geschwisterkind+Neugeborenen Einsatz rein ? Kenne mich damit gar nicht aus

5

Wir haben auch einen Fahrradanhänger gekauft, die beiden Kinder sind genau 2 Jahre auseinander.
Bei den Thule Modellen gibt es für ganz kleine Babys auch einen Einsatz, bei den anderen bestimmt auch.
Wir sind ganz zufrieden damit und ich finde ihn zwar breit, aber nicht sperrig und gut zu Schieben.
Und man hat mit Fahrradanhänger natürlich viel mehr Einsatzmöglichkeiten.
Was von Nachteil sein könnte:
Man hat keine Möglichkeit, das Baby gegen die Fahrtrichtung zu sitzen.
Für unsere Kleine ist das Reizüberflutung, wenn sie müde ist.
Die Kinder haben darüber hinaus nicht ganz so viel Platz wie in einem Kinderwagen und sitzen eher eng beieinander.
Das stört unsere Kinder allerdings nicht.
Schau mal, was du da für dein Preislimit bekommst.
Würde mir auch überlegen, ggf. gebraucht zu kaufen und dann ein hochwertigeres Modell zu bekommen.

weiteren Kommentar laden
2

Der Abstand bei unseren Kindern ist kleiner. Wir haben den Kinderwagen von Bugaboo gekauft. Er ist teuer aber gut.
Die anderen waren so schwer zum Schieben oder so groß.
Du kannst gucken, ob du den Kinderwagen gebraucht findest, dann ist er billiger.

4

Hi,

ich bin voll pro Geschwisterwagen. Wir haben den Thule Sleek, den ich aber NICHT empfehlen möchte. Er ist an sich total super. Leider ist er einfach auf viel zu wenig kg ausgelegt. 15kg sind meist schon vor den 3. Geburtstag erreicht und bei dem Gewicht zählt ja auch noch was das Kind trägt, ggf. ein Fußsack und die Wickeltasche, die du irgendwo anhängst. Bei uns fing er an Probleme zu machen, als unsere große 2,5 Jahre war und da war sie gerademal bei 12,5 kg körpergewicht.

Schau dir aber mal den uppababy vista Vorgänger und das aktuelle Modell (v1 und v2 ?) an - die sind unheimlich ähnlich. Der hat eine höhere Traglast und man kann unheimlich individuell die Sitze positionieren. (Kann man goggeln.) Er war eigentlich meine erste Wahl, aber ich kam knapp für den V1 ausverkauf zu spät, als unserer erste geboren wurde. Dann hatte ich das Thule angebot gesehen und habe (leider) zugeschlagen.

Bei dem Modell ist der Grundriss ist wirklich nicht größer als ein normaler Kinderwagen, man kommt also überall durch und die beiden finden super platz darin und sitzen eindeutig hintereinander. Der Vorteil ist, das du ihn zur Not auch als "normalen Kinderwagen" mit Schale oder Buggy benutzen kannst. (Ich weiß nicht ob bei dem uppababy vista gleich die Adapter dabei sind. Bei Thule war es der Fall.) Dann kannst du Buggy und Wanne erst einmal als kombi parallel verwenden und wenn du später sagst, dass ein Buggybord für den großen reicht, dann kaufst du einfach keinen zweiten Buggysitz nach.

Bei 450€ preislimit würde ich einfach mal in den Kleinanzeigen schauen.

6

Bugaboo ist eigentlich als einziger wirklich tauglich nebeneinander. 1. Schmal geschnitten und verkleinerbar später wenn der erste rauswächst. Nebeneinander hat nämlich ein Nachteil vor allem in der Stadt. Die meisten Modelle kommst du schwer durch die engen Gänge beim Einkaufen (gerade Penny, Netto, Norma haben sehr schmale Gänge).

Übereinander is kacke oder was totale Grütze ist, wo das große halbert im Korb unten sitzt. Sowas hatte ich erst besorgt und festgestellt... waha das ältere Kind hinein zu bekommen ist schon eine Kunst... raus schier unmöglich. Totale Fehlkonstruktion und nicht alltagstauglich. Hab ich zurück geschickt und ein ABC Zoom gekauft und der war mega. Ist zwar hintereinander. Aber die Kinder können sich auch anschauen etc. Und der hintere ist erhöht und kann über den Sportsitz davor drüberschauen. Spätestens wenn beide den Sportsitz nutzen, muss das ältere aber hinten sitzen, sonst bekommst du den Wagen wegen der Gewichtsverteilung schwer über Bordsteine oder in ein Bus. Du bist allerdings sehr wendig damit. Nebeneinander is eher wie unser Fahrradanhänger sehr sperrig.

7

Meine beiden kleinen haben nur 15 Monate Abstand, deswegen haben wir auch sehr lange hin und her überlegt einen Geschwisterwagen zu holen uns aber im Endeffekt dagegen entschieden und eine Rückentrage geholt. Ein Kind in die trage eins in den Wagen. Oder der große eben an die Hand mit kinderhandschelle. Kann man von halten was man will werde auch sehr oft dumm angeguckt wenn mein kleiner neben mir läuft und wir das Teil drum haben aber so sind wir auf der sicheren Seite wenn er doch mal ausbrechen will.

Was mich am meisten bei den Wägen gestört hat ist die relativ niedrige Belastungsgrenze von meistens max. 30kg
Meine Tochter hat mir fast einem Jahr knapp 10kg der kleine mit etwas über 2 knapp 13kg. Da hab ich mir Gedanken gemacht wie sinnvoll die Anschaffung denn ist wenn das max. Gewicht so niedrig angesetzt ist für zwei Kinder. Klar ab einem Jahr nehmen die kleinen nicht mehr so schnell zu weil sie laufen etc. aber das war mir das Geld nicht wert da die Teile nunmal teuer sind wenn man einen haben will der nicht nach zwei Mal nutzen auseinander fällt.
Die trage war mit 140€ auch nicht günstig gewesen wobei es da ja auch Luft nach oben gibt... Aber allemale für uns sinnvoller investiert als in den Wagen, da hätt ich mich wohl scheckig geärgert so im Nachhinein.

8

Ich wollte nur sagen, dass ich es gut finde, dass ihr für euch eine Lösung mit den Kinderhandschellen gefunden habt. Jeder muss schauen, was in seine Lebenssituation passt und die ist halt bei jeden anders, also kann keiner darüber urteilen, ob das bei einem anderen angemessen ist oder nicht.