Kind 19 Monate anziehen - wie richtig begleiten?

Mein Kind hat seit einer Woche gar keine Lust sich anzuziehen. Ich versuche ihn einzubinden, aber er rennt weg und macht dann lieber etwas anderes. Ohne Wollwalk raus erscheint mir der falsche Weg. Festhalten wenn er sich wehrt aber auch.
Wie begleite ich das richtig? Danke euch!

3

Dann oute ich mich mal als Rabenmutter 😅

Doch, ich würde so raus gehen. Natürlich mit warmer Kleidung im Rucksack sodass ich das Kind jederzeit angemessen anziehen kann- aber doch, ich gehe mit meiner Kleinen auch so raus. Einmal ist sie bei 5°C mit Sandalen raus gegangen (Hat keine 5 Minuten gedauert bis sie jammerte: "Füße kaaaalt!" und sich anstandslos die Schuhe anziehen ließ) und einmal wollte sie bei 35°C die gefütterten Gummistiefel tragen. Das hat sie recht lang durchgehalten bis sie sich selbst die Schuhe auszog. Sie muss ja die Erfahrung machen, dass die Kleidung zum Wetter passen muss.

Bearbeitet von sesam-eule
5

So hab ich es auch EINMAL gemacht.

Jacke eingepackt, Handschuhe und so.. wie du sagtest es dauert keine 5 Minuten und sie wollen angezogen werden.
Doch das verbuche ich drunter: Die Kinder lernen daraus. Danach passierte es nicht nochmal.

Genauso wie meine immer echt grausig angezogen raus durften. 🤣

6

Ich bin auch mehr Team "Rabenmutter". Das ganze Diskutieren und schmackhaft machen und den Schrank gemeinsam betrachten hat bei uns jedenfalls bisher noch nicht wirklich viel gebracht (außer dass alle möglichen Klamotten auf dem Boden liegen). Mit 19 Monaten ist denke ich, dass Problem weniger was man anzieht, sondern dass man überhaupt angezogen wird ... diese Situation ist natürlich doof und kann "überwältigend" wirken...
da ja noch das Verstehen fehlt, warum jetzt die Jacke sein muss, wo man doch drinnen ist oder gerade die Katze verfolgt...

Daher schaue ich, dass ich nicht gerade einen Moment zum Anziehen wähle, bei dem ich das Kind gerade herausreiße aus seinem vertieften Spiel. Aber wenn dann trotz kleinerer Anläufe das Gemotze und Fang mich gibt, dann kurz und schmerzlos und mit etwas Ablenkung anziehen oder eben barfüßig und ohne auf die Straße ... man kommt meist nicht weit ;-).

1

Vielleicht mag er den Wollwalk nicht mehr?

Vielleicht will das Kind anders eingekleidet werden... gibt ja mehr Möglichkeiten als das Ding.
Dicke Strumpfhose, gefütterte Hosen und dann Shirt mit Pulli. Jacke drüber.

Man muss glaub ich flexibler werden mit dem Alter der Kinder.
Oder mit dem Kind an den Kleiderschrank gehen und selbst aussuchen lassen solange wettergerecht wäre es mir egal wie die Konstellation aussieht.

Meine gingen irgendwann kunterbunt raus.. zwei verschiedene paar Socken, Hosen passten nicht zum Oberteil und mein Sohn zog sogar mal ein Tütü drüber.
Also ja vielleicht das Kind mit entscheiden lassen.

2

Danke für den tollen Ratschlag! :) Würdest du dann auch beim Kleidungskauf schon mitentscheiden lassen?

4

Zumindest ein wenig.. Kompromisse musste man eingehen.

Weil es dann nicht in der Farbe und Muster gab, aber der Winter stand vor der Türe. Da braucht es warme Klamotten.
Da musste mein Kind halt dann als Beispiel mit Caros zurecht kommen anstatt Kreisen.

Ja es gab auch dann natürlich Tränen und Wutausbrüche. 🫣
Aber ich kann das Kind ja nicht zu dünn gekleidet raus gehen lassen im Winter.
So lernt es aber dann auch langsam Schritt für Schritt auch das gewisse Dinge sein müssen.. das man Kompromisse eingehen muss. Dann gibt es graue Stiefel und keine schwarzen Stiefel. Sowas eben.

7

L ist ein kleiner Heizofen, aber trotzdem fühle ich mich natürlich "super", wenn er wieder einmal der Einzige ohne Jacke und Mütze draußen auf dem Spielplatz ist (warme Matschhose, Pulli und Stiefelchen sind meistens an). Er sieht im Moment sehr... interessant gekleidet aus, weil es beginnt, dass er sich selbst aussucht, was er anziehen will (nur die Unterwäsche lege ich vorher raus). Auf jeden Fall lasse ich ihn meist selbst entscheiden, was er für draußen anziehen möchte, denn ich als bekennende Frostbeule habe ein komplett anderes Empfinden, was angemessen ist.
Ich trage trotzdem all die warmen Sachen mit herum- Jacke, Mütze, Handschuhe. Und meistens ein Paar Ersatzschuhe, denn er ist zwar OK mit Schuhe anziehen (Socken ist so ein 50/50 Ding), aber Gummistiefel gehen GAR NICHT!
Am Ende muss er ja irgendwie lernen, was für ihn richtig ist, und es gab auch schon ein, zwei Spielplatzausflüge an denen er ein bisschen weinen musste weil ihm kalt war ("Momma L ice"). Dann wird er schnell in meine Jacke gekuschelt und bekommt seine warme Kleidung, die er dann auch hilft, anzuziehen.
Mir hilft auch immer der legendäre Spruch meines großen Bruders: Zieht euch was an, Mom friert.
Aber ja, Kind selbst machen lassen ist schon eine Herausforderung, zumindest an meine Nerven 😅.