Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungen und Tipps. Bin aktuell in der 33. SSW und meine Tochter ist 2,5 Jahre alt. Bei ihr musste ich in der 35. SSW ins Krankenhaus, weil der Blutdruck zu hoch ging, und ich mache mir nun ein paar Gedanken, wie es abläuft, wenn das nun wieder so wäre bzw. auch so, wie die Zeit im Krankenhaus für sie wird und natürlich der Einzug der Schwester dann hoffentlich im Dezember.
Bis jetzt schon mal gut: Sie schlief immer im Gitterbett neben uns und ist dann meist nachts zu uns umgesiedelt. Wir haben ihr jetzt ein supertolles Hausbett gekauft und mit Lichtergirlanden geschmückt und sie will seit der Ankunft nur darin schlafen, das läuft nun seit fast zwei Wochen sehr gut. Wenn sie nachts weint, darf sie aber natürlich trotzdem zu uns. Künftig wird dann das Beistellbett vom Baby in unser Schlafzimmer kommen. Hoffe, das läuft so gut weiter...
Aber wie lief bei euch die Zeit mit Krankenhaus? Wenn ich "nur" zum Kaiserschnitt hinmuss, können wir es recht gut planen, aber wenn ich früher hin muss, mache ich mir schon Sorgen, wie das für sie wird. Sie könnte mich sicher nachmittags/abends besuchen. Wie haben eure Kleinkinder im Krankenhaus reagiert? Wären denn vielleicht zusätzlich Videogespräche eine gute Idee oder macht das alles nur schlimmer?
Unsere Tochter geht an zwei Tagen die Woche in die Kita. Wir können das auf bis zu vier Tage ausweiten, wenn nötig. Sie geht immer gerne hin, da gab es eigentlich noch nie Probleme. Wenn ich früher ins Krankenhaus muss, würden wir entsprechend Zusatztage buchen. Meint ihr, das ist auch in den ersten 1-2 Wochen mit Baby eine gute Idee oder ist es besser, wenn sie dann dabei ist? Habt ihr euch Gedanken über Keime aus der Kita gemacht? RSV wird immerhin wohl standardmäßig geimpft bei Säuglingen....
Danke für eure Erfahrungen!
Tipps gesucht: Kleinkind bekommt Geschwisterchen, Krankenhaus und Co.
Unser Sohn (bei Geburt von seiner Schwester 2 Jahre alt) war nicht im Krankenhaus.
Ich finde ein Krankenhaus ist kein geeigneter Ort für ein Kleinkind und ich hätte auch Angst gehabt, dass er dann nicht mehr weg will oder er die Situation nicht versteht.
Videoanrufe finde ich da besser, am Ende müsst ihr das natürlich entscheiden, was ihr zumuten wollt und was nicht.
Wegen den Kitatagen: lasst es doch mal auf euch zukommen.
Manche Kinder finden es sicher alles super spannend mit Baby, aber natürlich ist es auch anstrengend, zwei kleine Kinder zu betreuen.
Andere Kinder sind vielleicht sogar froh, in der Kita zu sein, wo sie keine Rücksicht auf ein Baby nehmen müssen.
Unser Sohn ging damals schon 5 Tage in die Kita und da war es wichtig, dass wir die Routine behalten und er weiterhin wie gewohnt hingeht, daher macht die gewohnte Routine am Anfang bestimmt Sinn.
Wünsche euch alles Gute!
Und wegen der Keime aus der Kita:
Lässt sich leider nicht vermeiden.
Unsere Kleine hatte schon nach zwei Wochen die erste Schnupfnase.
RSV haben wir mittlerweile Impfen lassen.
Bei uns waren die Gedanken ähnlich, ich hatte meinen Mann schon darauf vorbereitet, falls es früher losgeht, Nicht mit ins Krankenhaus kommen zu können um die Ältere Zuhause betreuen zu können und. Am Kaiserstchnitt konnte mein Mann also mit und ist danach nach Hause gefahren um die Tochter von der Tante abzuholen. Allerdings hab ich sehr sehnsucht gehabt nach der Grossen und wir hatten schon besprochen, dass sie mich im Krankenhaus besuchen kommt und dass ich nur so lange dort bleiben würde wie unbedingt nötig. Das waren dann 2 Nächte , Antag 1 und 2 war die ältere Tochter Nachmittags auch im Krankenhaus für ein oder 2 Stunden Punkt ich war aber vom Kaiserschnitt ganz schön fertigund sie war auch sehr unsicher, ich glaube aber wegen des Babys und nicht wegen des Krankenhauspunkt Die Station war sehr süß und hab sie auch vorher mit Büchern auf die Krankenhaussituation vorbereitet mit so was aber sie wollte halt überhaupt nichts falsch machen und war deshalb ganz zurückhaltend und vorsichtig mit Mama und auch mit der kleinen Schwester! In die Kita Haben wir sie 2 Wochen vor dem Kaiserschnitt Terminnicht begeben und Über zwei wochen danach auch nicht, das lag aber auch daran, dass das genau in die sommerschliesszeit viel. Wir hätten das aber auch so oder so so so gemacht, dass die grosse dann zu hause bleibt, nicht wegen krankheiten, sondern wegen der sozialisierung und damit sie sich nicht abgeschoben fühlt. Sie fand das auch prima so, Aber ich hatte sehr wenig Baby Exklusivzeit, Konnte mich aber trotz Schmerzen und stillen gut arrangieren. Die Grosse und ich haben in den ersten zwei Wochen viel Bücher gelesen Weil ich mich ja nicht so gut bewegen konnte.
Wir waren im Sommer während der entbindung, daher gab es nicht so viele Krankheiten, aber jetzt, wo die größere wieder regelmässig in die Kita geht, wenn ich froh , dass wir sie gegen ers haben impfen lassen können. allerdings bin ich insgesamt nicht so besorgt wegen der Krankheiten, die kleine hatte auch schon eine Erkältung mit Vier wochen und haben uns zum beispiel an eine nasendusche gewagt mit hilfe der hebamme und es wurde auch gar nicht schlimm bei ihr.
So viel zu unseren planungen und vorgehensweisen punktwie du es aber machst , wird es für euch Schon richtig sein und es lässt sich viel zu hause arrangieren und reagieren, sei also nicht so besorgt Punkt ich hab zum beispiel jetzt in die andere richtung ein post direkt über dir verfasst, dass die grosse seit gebur Kaum noch alleine spielt und sehr anhänglich ist, Aber ich weiss nicht ob das anders gewesen wäre , wenn ich sie in die Kita gegeben hätte ;)
Ich hatte mir auch Gedanken gemacht. Der Kita Alltag lief ganz normal sie geht 5 Tage. Vor allem in den ersten Tagen habe ich so vormittags viel die Ruhe genutzt und auch geschlafen. Nachmittags hatte ich dann mehr Kraft für die Große 2,5j.
Samstag Abend kam die kleine mit Wehen per KS zur Welt. (Geplant war 4 Tage später). Da meine Eltern erst ab Sonntag bei uns sein konnten. War ich alleine. Mein Mann kam dann am Sonntag mit der großen. Die große hat ein Geschenk vom Baby bekommen. (Muss man nicht machen wir fanden es süß). Toller fand sie das wieder Milch beim stillen kam. Da habe ich betont das Baby hat die Milch mitgebracht. Das KH hat ihr nichts ausgemacht. Beim Abschied hat der Papa gesagt wir gehen jetzt Eis essen. (War Hochsommer) Da ist sie dann gerne gegangen.
Viel wichtiger finde ich wenn ihr dann später Baby Besuch bekommt die große nicht vergessen. Lieber sollen die Gäste was fürs große Kind mitbringen das kleine braucht noch nichts. Wenn die große im Umgang mit Baby gut macht loben wir überschwänglich. Negatives wird nur kurz gesagt mach das nicht. Aktuell mit 4 Monaten funktioniert das sehr gut bei uns.
Zum Thema Schlafen und Kita würde ich nach der Erfahrung mit meinem großen Kind sagen: Wenn sie irgendwie äußert oder zeigt, dass sie nach der Geburt wieder bei euch schlafen will oder lieber zu Hause als in der Kita sein will: Lasst sie. Lasst sie überall mit dem Baby dabei sein, egal wie anstrengend es für euch ist. Alles, was ihr da am Anfang investiert, spart ihr euch später, wenn K1 nicht vor Eifersucht aufs Baby tritt oder die Bude zu Kleinholz macht, um Aufmerksamkeit zu bekommen.