Was bietet man einem Kind an, das schlecht isst? (außer Obstmus)

Hallo,

mein Kleiner isst mit einem Jahr weiterhin sehr sehr schlecht. Am Familientisch so gut wie nix, außer mal ein paar Nudeln, ein paar Körner Reis. Mal ein Stück Brot oder eine Maiswaffel.
Vom Hipp Menü maximal ein Viertel von einer Portion, wenn es nicht komplett abgelehnt wird.
Er hat schon Mal kürbissuppe gegessen, danach wieder Kopf geschüttelt und abgelehnt.
Das einzige was geht sind Haferflocken mit Obstmuss, frische Früchte, selbstgebackene zuckerfreie Bananenmuffins, Trockenobst. Also alles was durch Obst gesüßt wird. Aber das kann ich ihm ja auch nicht den ganzen Tag geben. Ich stille dadurch noch sehr viel. Aber aktuell beißt er mehr drauf rum, deswegen tut die Brust sehr sehr weh.

Wie könnte ein mit Mahlzeiten strukturierter Tag aussehen? Ich hab schon kaum noch Lust ihm zum Frühstück ein Tellerchen vorzubereiten, weil er das meiste eh runterwirft und ausspuckt.
Ich habe leider auch nicht die Zeit, diese tollen BLW Rezepte zu backen - schön geformte Gemüssebällchen oder ständig irgendwas backen… es sollte alltagstauglich sein.

Vielen Dank für Ideen und Tipps.

1

Wie alt genau ist dein Kind? Ob 13 Monate oder 21 Monate ist bei vielen ein riesiger Unterschied 😉 Ich gehe mal eher von ersterem aus.

Runterwerfen, ausspucken, in den Fingern zerdrücken ist ein wichtiger Schritt im Essen lernen und in der Entwicklung und sensorisch sehr spannend. Das machen fast alle Kinder irgendwann.

Meine Tochter hat erst mit 18 Monaten angefangen nennenswerte Mengen zu essen. Sie hat sich aber immer gut, sogar überdurchschnittlich, körperlich entwickelt.
In dem Fall (= gut gedeihendes Kind) würde ich alles weiter anbieten, das kommt bei den meisten Kindern früher oder später von alleine.

Wenn du dir große Sorgen machst, würde ich beim Kinderarzt den Eisenwert überprüfen lassen.

2

Wir haben einfach angeboten, was wir gegessen haben. Und Nudeln und sowas einmal mit Soße und einmal ohne bereitgestellt. Zuhause hat Mini so mit 14/16 Monaten erst größere Mengen gegessen. Sonst nur hier mal geknabbert, da mal geknabbert. Haben uns wenig stressen lassen, war halt ihr Tempo.

Ich würde es daher einfach für dich einfacher gestalten.

Ich hab übrigens so typisches BLW Instagram Zeug versucht: Waffeln, Pancakes, Bällchen etc. Fand sie alles doof 😄

3

Ich würde weiter anbieten was ihr esst. Das kommt bestimmt noch.
Meine haben beide erst so mit 15 Monaten angefangen richtige Portionen mitzuessen. Sie sind trotzdem gut gewachsen und haben weiter zugenommen.
Mit 2 Jahren wurde dann erst so richtig gut gegessen. Also morgens z.B. ein ganzes Brot und Obst und Gemüse. Volle Mittagsteller, auch mal mit Nachschlag.
Vorher wurde Vieles noch abgelehnt.

4

Schon mal lieben Dank für antworten. Aber jetzt konkret darauf bezogen, dass er nur Sachen mit Fruchtsüsse isst?

7

Aber wenn er ein paar Nudeln, Brot, Maiswaffeln, Brei isst, dann isst er doch nicht nur Süßes? 😅
Dass viele Kinder Süßes bevorzugen, ist normal, ist ja auch der Muttermilch ähnlich 😉

Bearbeitet von elena739
10

Immer wieder anbieten und probieren. Er muss ja auch andere Geschmacksrichtungen kennenlernen.

5

Du könntest es auch mal unaufwändigen selbstgemachten Waffeln ausprobieren, welche du einfrieren und nach Bedarf auftoasten kannst:) Die gehen entweder mit Obst oder Gemüse. K1 hat die sehr geliebt:)

6

Pfannkuchen ohne Zucker gehen hier gut. (Auch ohne Bananen oder irgendwas drin) Meine Kleine (fast 2) isst auch überwiegend wenig.

8

vllt. hilft es dir, wenn du so ein konkreten Plan hast wann es welche Art essen gibt,
zum Beispiel: als Snack gibt es Obstmus. Morgens gibt es (Süßes)Brot mit Frischkäse, Mittags gibt es warmes Mittagessen und abends gibt Brot mit Käse/Wurst vllt. mal ein Rührei.

Und das ziehst du so eine Weile durch. Du bietest das an was du eh auch für dich vorbereitest, dann ist es auch nicht so viel aufwand. Wenn gegessen wird, ist ok, wenn nicht dann halt nicht.

Unser ist jetzt 1,5 Jahre alt, ist zwar ein guter esser, aber er kommt jetzt in ein Alter, wo er am Tisch sitzt mit dem Finger auf das zeigt was er haben möchte und sagt "Da". vllt. wäre das auch eine Idee, wenn sie generell gerne Dinge aussucht.

Ansonsten isst unser nicht gerne wenn er nicht in Ruhe in die Hand nehmen darf, oder man sachen sagt wie "Bitte bitte probier doch mal, hier probier mal"
Er hat lieber seine Ruhe beim Essen.

Vllt. auch da mal anschauen was deine Tochter da bevorzugt.

konkrete Ideen sind halt noch so typische Kinderessen: Spiralnudelb mit Bolognese, Kartoffeln Rührei Spinat, bei uns geht auch Lasagne ziemlich gut. Kartoffelauflauf mit Gemüse ist auch relativ altagstauglich.

Zum Frühstück gibt es hier für alle Porrige aber das ist mit Obst gesüst.

Abendessen ist bei uns immer etwas improvisiert, oft gibst da Klassischen Joghurt oder Brot mit Wurst.

Bearbeitet von Koda-der-Baer
9

Liebe Grüsse von einer Ernährungsberaterin :). Ich schreibe mal ein paar Grundlagen, Frage gerne wenn du mehr wissen willst

- Das allerwichtigste: ein gesundes Kind verhungert nicht vor einem vollen Tisch. Du musst kein Obstmus o.ä. anbieten damit das Kind überhaupt was isst.

- Obstmus würde ich mit >1 langsam "ausschleichen" und mit geschnittenem, geriebenem und zerdrückten richtigen Obst ersetzen. Das mit Porridge z.b. allnatura gibt es eine tolle fertige sehr feine mischung für erwachsene und Milch oder joghurt ist ein gutes Frühstück oder Nachmittagssnack

- Ich würde nicht öfter als 2 mal am Tag gesüsste Sachen anbieten (ganzes Obst zählt da nicht dazu)

- Bei vielen Kindern funktionieren diese gesunden und einfachen Lebensmittel toll: Vollkorntoast mit Frischkäse/Humus/Nussmus, Naturjoghurt, Vollkornnudeln, Mais (auch toll für die Feinmotorik!), Erbsen, gekochte Möhren

- Muttermilch als wichtige Nahrungsquelle ist in dem Alter noch ok. Ich würde in dem Alter das Kind aber in alle Familienmahlzeiten einbeziehen und das stillen davon entkoppeln und eeetwas einschränken z.b. noch einmal Vormittags, einmal nachmittags und nachts.

12

Hallo,

vielen lieben Dank für deine fachliche Expertise!
Das waren schon gute Tipps. Gestern Mittag gab es herzhafte gemüsewaffeln und Mais dazu. Der Mais kam schon gut an. Aber es beruhigt mich auch zu wissen, dass ein Kind nicht verhungert wenn man genug anbietet. Den Obstbrei werde ich einschränken und auf frisches Obst umstellen. Das ist auch ein guter Tipp. Ich hoffe, das wird angenommen.

Ganz liebe Grüße

13

Es muss dir auch keine Angst machen, wenn dein Kind viele Sachen nicht isst. Das ist normal bei Kleinkindern. Wenn von jeder Lebensmittelgruppe etwas dabei ist, ist das gut! Problematisch ist es vorallem dann, wenn nur "flüssiges" gegessen wird oder natürlich unverträglichkeiten vorliegen, das gehört abgeklärt. Ansonsten: weiter anbieten und keinen Druck machen.

Also z.b. Naturjoghurt/Frischkäse oder Vollkorn für Protein und Calcium, 2-4 Gemüse oder Obst Sorten für Vitamine (mal gekocht mal roh anbieten), Pasta/Toast/... für Kohlenhydrate, gutes Öl oder Nussmus kann man überall untermischen. Damit hat man schon sehr viel abgedeckt!

11

Ich würde weiterhin anbieten was ihr auch esst. Bei unserem großen wurde essen erst richtig interessant als er genau das bekommen hat was wir gegessen haben (also mit sauce etc).

Darüber hinaus würde ich persönlich das Haferflocken/fruchtmus ding stück für stück etwas entsüßen, indem ich es mit joghurt mische. Erst mal ganz wenig und dann immer mehr 😉
So hast du ein müsli draus gemacht. Das hat unser großer zum Frühstück sehr lange gerne gegessen.