Permanenter Kita Ausfall

Hallo ihr Lieben,

was würdet ihr tun, wenn die Kita permanent wegen Krankheit und verbundenem Personalmangel ausfällt?

Wenn ihr selber betroffen seid/wart: wie habt ihr das immer mit der Arbeit gelöst?😵‍💫

Danke!

1

Kommt auf das Ausmaß an.

Wenn die Kita wirklich am Stück mehrere Monate geschlossen ist oder dauerhaft nur ein oder zwei Tage pro Woche geöffnet ist, würde ich so schnell wie möglich versuchen, in eine andere Kita zu kommen und bis dahin nochmal Elternzeit nehmen.

Wenn es sporadisch immer mal wieder, sagen wir mal im Schnitt ein bis zwei Tage pro Monat sind, dann würde ich das mit Gleitzeit abfangen.

Wir haben das Glück, dass wir innerhalb eines Jahres nur einmal den Fall hatten, dass für einen Tag Notbetreuung war. Eine Bekannte, die in der Nähe wohnt hat, dafür in zwei unterschiedlichen Betreuungseinrichtungen teilweise monatelang keine Betreuung bekommen... Es lohnt sich daher durchaus, sich eine andere Kita zu suchen. Meiner Meinung nach können größere Einrichtungen sowas besser abfangen, als kleine.

2

Plan B aktivieren und ein Netzwerk, bestenfalls aus anderen Eltern, aufbauen. Am besten funktioniert es, wenn man sich mit 2-3 anderen zusammentut, so dass jeder bei Schließung im Wechsel 4 Kinder daheim betreut.

Es sei denn, Oma und Opa oder sonst wer ist verfügbar und bereit, das jedesmal kurzfristig zu übernehmen. Da das eher selten der Fall ist, bleibt eigentlich nur o.G. Variante übrig. Da sitzen zumindest alle im selben Boot, einer profitiert vom anderen und es kostet nix extra.

9

Gibts ehrlich ausreichend Leute, die bereit sind, regelmäßig drei fremde Kinder daheim zu betreuen? Würde ich mir nicht zutrauen, nicht umsonst braucht man eine Ausbildung, um Tagesmutter zu sein.

14

Wenn das zur Konsequenz hat, dass ich nur 1/4 der Zeit ausfalle, würde ich das tun, ja.

Außerdem gibt es so viele Eltern, die den Erziehern ihren Job erklären wollen, dass es doch ein leichtes sein sollte, 4 Kinder daheim zu betreuen. Mal ehrlich, DAZU braucht es garantiert keine Ausbildung. Es geht nur um Betreuung, und nicht darum, die Kinder zu fördern, Auffälligkeiten zu erkennen oder pädagogische Konzepte umzusetzen.
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht.

3

Ich würde mich fragen, warum die Erzieherinnen so oft krank sind.

4

Und was genau bringt dir es, wenn du die Antwort kennst (oder meinst, sie zu kennen)?

7

Weil die Erzieherin sich vielleicht an einem kranken Kind angesteckt hat? Das wäre zb zu vermeiden gewesen.

weitere Kommentare laden
5

Hallo

Wir haben uns gut vernetzt. Wir sind 6 Elternpaare, die dann abwechselnd die Kinder betreuen zu Hause. Wir schieben unsere Arbeitszeite so weit es geht innerhalb unsere Gleitzeit. Eine Mutter hat nur eine 4 Tage Woche, zwei Väter und eine Mutter arbeiten Im Schichtsytem. Ich kann Homeoffice mache, wenn ich keine Vorlesungen gebe. Dann arbeite ich halt nachts um meine Veranstaltungen vor und nach zu bereiten. Zusätzlich haben wir Großeltern in der Hinterhand, wenn alle Stricke reißen.

Vorallem werden Ausfall Tage zwischen mir und meinem Mann aufgeteilt.

VG