Kind 18 Monate wirft mit essen

Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln, mein Sohn 18 Monate wirft mit dem Essen, nachdem er mit dem Essen fertig ist.
Er greift in den Teller und schmeißt es voller Wucht auf den Boden und wird laut dabei, als würde er schimpfen. Er schmeißt auch sein Getränk auf den Boden, wenn er es nicht mehr will. Er schmiert dann auf dem Tisch rum und schießt es auf den Boden.
Es macht mich wirklich nervlich fertig, wenn er das macht, ich habe versucht ihm zu erklären, dass man das nicht macht, hab mit ihm geschimpft. Bringt alles nichts.
Meine Reaktion ist darauf auch glaube ich falsch. Ich weine auch, wenn’s mir zu viel wird und das sieht er.
Ich hab das Gefühl iwie alles falsch zu machen.

Ich hoffe jemand kann mir da einen Tipp geben.

Liebe Grüße 🫶

1

Das Wort "nicht" verstehen Kinder in dem Alter noch nicht bzw fokussieren sie sich nicht darauf. Beim Satz "Nicht werfen" verstehen sie "werfen".

Stell ein zweites Teller hin, wenn er fertig ist soll er sei essen da drauf legen. Fokus auf was soll er machen und nicht was soll er nicht machen. Oder lass ihn sein Teller zum Geschirrspüler bringen wenn er fertig ist.

Nicht die Nerven verlieren. Es ist nur etwa Dreck :-)

2

Wenn er fertig ist mit trinken nimmst du den Becher wieder zu dir. Lass deine Hand am Becher wenn er trinkt.
Nur einen Bissen auf (s)einen separaten Teller legen, der Rest bleibt bei dir. Wenn er den gegessen hat, füllst du wieder nach.
Du weißt es schon selbst, weinen ist die falsche Reaktion. Wenn du ihm nicht alles überlässt, hält sich das Chaos in Grenzen. Ich würde ihn die Sachen auch immer aufheben lassen und wieder auf den Tisch stellen lassen. Es bedarf bestimmt einiger Wiederholungen.

Bearbeitet von tweety74
3

Wie schnell geht denn das ganze? Ich habe es immer schon kommen sehen und dann eben Teller und Becher schnell entfernt.

6

In einem Moment isst er noch und dann kann’s so schnell gehen, dass ich nicht reagieren kann.
Klar hab ich’s auch schon vorher geschafft alles weg zu tun, klappt nicht immer.

4

Keinen vollen Teller hinstellen.
Dann kann dein Kind auch kein Chaos anstellen. Den Teller des Kindes lässt du bei dir und gibst immer nur Häppchenweise das Essen raus. Manche Kinder kriegen das in dem Alter mit vollen Tellern noch nicht hin. Und das wegwerfen ist auch total normal in dem Alter. Zum Einen dient es als Signal - „satt“ und zum anderen macht es viel Spaß, Nudeln regnen zu lassen.

Was das Getränk angeht, entweder nicht offen anbieten sondern nur schluckeweise oder du gibst dem Kind eine Trinkflasche und bindest die mit einem Cup Saver (amaz**) am Hochstuhl fest.

Weinen, laut werden verschärft die Problematik nur, das macht es für das Kind ja noch viel lustiger.

Zur Beruhigung, du machst gar nichts falsch, kleine Kinder sind so. Und die werfen fast alle mit essen, die einen länger, die anderen etwas kürzer.

Bei uns hat die „Aufräumschüssel“ übrigens dann auch irgendwann geholfen. Hatte dir schon jemand anderes empfohlen.

5

Essen ist für Kinder nicht nur Nahrungsaufnahme sondern auch lernen, erkunden.
Wie spannend das sein muss wenn Wasser spritzt oder ein Teller auf den Boden fällt.
Dein Kind will dich nicht ärgern…und wie schon gesagt mit dem Satz „nicht werfen“ kann dein Kind nix anfangen.

Wenn du merkst dass dein Kind beim
Essen unkonzentriert wird, nur noch spielt und nix mehr zum Mund führt kannst du die Mahlzeit einfach beenden und den Teller wegnehmen und eine alternativ zum werfe anbieten. Du kannst auch vorübergehend einen geschlossenen Becher benutzen damit das Werfen nicht so viel sauerei macht.

7

Geht dein Sohn in Fremdbetreuung?
Wenn ja : Wie verhält er sich da und wie wird da auf sein Verhalten reagiert?

8

Also in Kindergarten geht er noch nicht. Bei Oma und Opa macht er das auch ab und zu. Die sagen aber glaub auch gar nix dazu.

Im Restaurant passiert das auch, wenn man nicht schnell genug ist 🫣

9

Mach dich deswegen erstmal nicht fertig, klar ist es blöd das Essen vom Biden aufsammeln zu müssen und wenn alles nass ist, aber es ist es für dich wirklich eine Katastrophe?
Gib deinem Kind Zeit zu lernen was richtig ist, sei Vorbild und greif im Zweifelsfall ein: Hand auf den Becher, zur Seite stellen , nur zum Trinken geben. Alternativhandlungen, viele Tipps kamen hier schon und ansonsten sei kreativ.