Kleinkind 2.5 Jahre spricht nicht

Hallo ihr lieben,
ich bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt.
Mein Sohn will partout nicht sprechen. Bei der U7 wurde natürlich entsprechend festgestellt das er Sprachverzögert ist und in einem halben Jahr soll das ganze nochmal kontrolliert werden, bis dahin sollen wir eine Stunde am Tag aktiv die Sprache fördern (neben dem sagen wir mal normalen unterhaltungen) und genau das ist mein großes Problem.
Mein kleiner macht absolut dicht wenn es darum geht. Ich setze mich mit ihm hin, will vorlesen, nach 2 3 Sätzen fängt er an zu meckern windet sich von meinem Schoß, will weg, alles machen nur nicht zusammen lesen.
Bei Büchern wie "meine ersten 100 Wörter", zeigt er vielleicht auf 5 Dinge die ich ihm dann auch benenne, oder die er benennen kann wenn ich ihn Frage wo ist die Katze, der Ball ... Dann geht das selbe Spiel los er will weg macht dicht, versucht nicht mal irgendwas nachzusprechen, schaut mich nur fast seltsam an. Das zieht sich durch sämtliche Aktivitäten sobald Sprache ins Spiel kommt mag er nicht mehr mit der Kinderküche spielen nicht mehr mit den Megablocks bauen nicht mehr malen nicht mehr puzzeln...
Bestimmte Aufforderungen versteht er, wie zieh deine Hose aus, mach das Tor zu (Kinderschutzgitter), wo ist dein Becher... Alltägliches halt. Körperteile kann er zeigen, er weiß wo die Nase der Mund die Ohren ... sind, aber sprechen ist nicht.
Bis 4 zählt er, wenn auch nicht 100% verständlich was das Wort selbst angeht aber er zählt eben auf 1234, reiht auch entsprechend Gegenstände dann auf. Kann die Zahlen benennen wenn er sie irgendwo sieht.
Kann Verknüpfungen erstellen wie Schuhe werden angezogen also geht es raus, nach dem Essen werden Zähne geputzt sowas alltägliches eben.
Nur komme ich nicht weiter was die sprachliche Förderung angeht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter und/oder sehe meinen Fehler nicht kann ja auch gut sein das ich das ganze total falsch mache und er deswegen keine Lust hat, also meine Frage an euch.
Was kann ich anders, besser oder überhaupt machen um ihm Sprache näher zu bringen, interessant zu machen und zu fördern?
Wie bringt ihr euren Kindern das sprechen bei?

1

" Was kann ich anders, besser oder überhaupt machen um ihm Sprache näher zu bringen, interessant zu machen und zu fördern?"

Nichts, eigentlich lernt ein Kind die Sprache ja nebenbei. Ich glaube da muss ein Profi ran, also ab zum Logopäden, der kann dir dann auch die richtigen Tipps geben, denn die kann beurteilen was dein Kind braucht.
Vorher aber noch zum Pädaudiologie um das Gehör zu checken ( wenn nicht schon gemacht).

15

Logopädie möglich ab 3. Ich kann ja aber schlecht jetzt noch bis dahin rumsitzen und nichts tun.

28

Stimmt aber nicht. Wer hat das erzählt

weitere Kommentare laden
2

Wurde das Gehör beim Pädaudiologen getestet? Auch wenn du meinst er würde hören, könnte dennoch etwas vorliegen!

Außerdem würde ich nicht wirklich auf die Ratschläge vom Kinderarzt vertrauen - Sprachentwicklung ist nicht deren Spezialgebiet! Wenn er also Bedarf an Therapie sieht, dann bitte durch einen Spezialisten und nicht irgendwie hier und da was rumprobieren.

Ich finde es zB merkwürdig aktiv Sprache zu lernen. Ich würde das Kind nicht zum Vorlesen auf dem Schoß zwingen, sondern einfach Vorlesen und das Kind wuselt rum. Wobei Mini - fast 2, spricht sehr viel - Vorlesen auch langweilig findet. Sie findet eher erzählen, was man sieht, super. Sobald es aber nach Vorlesen klingt, blättert sie um / haut ab.

Wie sehen denn eure Lernsessions aus?

19

Gehör ist unauffällig.
Ich Versuche das in sein Spielen zu integrieren. Je nachdem wo er gerade Interesse dran hat, aber auch nicht jedes mal er soll spielen ja nicht mit dem zwang zum lernen verbinden.
In (mit) der Kinderküche zB, er drückt mir den Schinken in die Hand ich sage ihm Guck mal der Schinken kommt in die Pfanne und zeige ihm das dann entsprechend.
Das Gemüse in den Topf. Einfach die Spielschritte benennen, das hört er sich auch an guckt zu aber sobald ich in die Richtung gehe Gib mir bitte X (Gegenstand den er eigentlich kennt) dreht er sich um und geht.
Er kann auch auf meinem Schoß sitzen und sich seine Bücher ganz entspannt angucken die Seiten durchblättern aber sobald da Sprache ins Spiel kommt ist er weg. Im stillen zusammen gucken ist okay. Aber ich kann ihn ja nicht immer anschweigen...

24

"Gehör ist unauffällig."

Sagt das der Kinderarzt oder der HNO/Pädaudiologe?

Mal doof gefragt, aber hast du vor dem Termin beim Arzt denn weniger mit deinem Sohn gesprochen? Das was du schilderst ist bei uns nämlich Alltag und schon immer so. Darin sehe ich nun keine besondere Form der Förderung.

Trefft ihr denn häufig andere Kinder?

Weiter unten schreibst du, dass er bei allem rund um Dinos aufmerksam zuhört. Dann nimm doch viele Dino Ideen heran und interagiere so. Verstehe nicht, warum du da dann sagst, das das nicht passt, wenn es ihn doch anscheinend interessiert 😅

3

Es ist ja bekannt, das Jungs öfters etwas länger brauchen mit dem sprechen. Ist dein Sohn denn den ganzen Tag nur mit dir oder geht er schon in die KiTa ? Hat er täglich noch weitere soziale Kontakte ?
Ich singe viel meinem Kind vor und mache vieles spielerisch dabei.
Du kannst auch wie eine „Erzählerin“ mit ihm sprechen. Also alles was du gerade machst und vor hast, als würdest du mit dir selbst sprechen.
Wenn du Sicherheit möchtest, geh zur Abklärung mal zum Logopäden mit ihm. Bei einer Bekannten hat der Sohn bis knapp 4 Jahren auch nichts sprechen wollen, war aber alles in Ordnung. Dann hat er irgendwann angefangen & nicht mehr aufgehört 😅.

13

Das mache ich wenn er bei der Hausarbeit neben mir rumstromert da erzähl ich ihm immer och ich muss ja noch den Teller abwaschen und die Tasse ... Die Hose in den Schrank legen bla bla bla.
In der Kita ist er noch nicht wir stehen auf der Warteliste, warscheinlich kann er dann jetzt im Sommer rein wenn die älteren Kids in die GS wechseln. Der Kia meinte auch meistens kommt dann die Sprachexplosion aber naja was soll ich machen wenn kein Platz ist? Andere Freizeitangebote für so kleine Kinder gibt es hier nicht das geht alles erst ab 6 Jahren los oder eben die Baby Angebote dazwischen ist mau.

27

Dan machst du ja schon soweit alles, setz dich nicht so unter Druck, das kommt alles mit der Zeit. Er macht das dann alles in seinem Tempo.

4

Was kann er denn schon sprechen? Er kann ja schon bis 4 zählen. Aber das wird kaum das einzige sein, oder?

11

Doch so ziemlich. 1-4, Danke(schön), Auto, Mama Papa hat er mal gesagt mittlerweile aber auch nicht mehr. Und ein paar one hit wonder

5

Spricht er nicht oder spricht er wenig? Die Überschrift sagt er würde nicht sprechen. Im Text steht aber er könne bis 4 zählen und Begriffe aus Büchern nennen.

Ich würde es weiter ärztlich abklären lassen. Dass dein Kind kein Bock hat von dir mit Sprache genervt zu werden, kann ich verstehen. ;-)

10

Er kann die Dinge nicht benennen er kann zeigen wenn ich frage wo ist die Katze, zeigt er auf die Katze er kann Katze aber nicht sagen. Er spricht vielleicht maximal 15 Wörter keines davon deutlich.
Wie gesagt der Kia will es in 6 Monaten nochmal kontrollieren bis dahin soll gefördert werden, was das mit das Kind nerven zu tun hat lass ich mal so stehen.

12

Sorry, ich versuche dir in Zukunft nicht mehr zu helfen. 🤪

weiteren Kommentar laden
6

Dein Kind spricht ja schon, nur nicht so viel.

Kann es sein, dass es sich um ein Missverständnis handelte?

Der Arzt meinte, "eine Stunde insgesamt am Tag", nicht "eine Stunde am Stück"?

Und dann würde ich mal googlen, es gibt Ideen aus der Ergotherapie zur Sprachförderung, die man nebenbei machen kann. Lieder singen, Kinderreime, Abzählreime, Quatsch machen und damit Laute fördern (pusten - fffff, schschschsch, ssssss, Auto spielen - t-t-t-t-t usw.).

Ich würde dringend die Zeit runterfahren und lieber auf eine Stunde insgesamt kommen und tatsächlich den Timer stellen. Wenn das Kind quengelig wird stoppen und beim nächsten Mal VOR dieser Zeit aufhören. Also, wenn er nach 5 min quengelig wird, nächstes Mal auf 4 min am Stück gehen oder weniger, damit er noch Spaß an der Sache findet und nicht lernt "Mama liest jetzt, jetzt wird es wieder langweilig".

Macht es lustig, wenn ihr singt, tanzt dazu oder macht irgendwelche Gesten. Meines Wissen können Gesten/ Zeichensprache allgemein auch verbale Sprache anstoßen - man kann sich erst mal verständigen, möchte aber später die gleichen Worte wie die Erwachsnen nutzen.

Auch im Alltag, etwa in der Küche, hat man ja viele Sprachanlässe und auch Zählanlässe. Vielleicht solche Gelegenheiten nach und nach in den Tagesablauf einbauen. Oberste Priorität hatte dabei für mich aber Spaß! Du möchtest deinem Sohn nicht beibringen, dass Sprechen irgendwie mit Mühe und Stress verbunden ist!

Ich würde da mal nach Ideen für Sprachförderung in dem Alter googeln, die Ergotherapeuten oder Logopäden nutzen.

8

Ich habe ja nie gesagt das wir eine Stunde AM STÜCK mit ihm "arbeiten" wir sollen mindestens eine Stunde täglich fördern, nur das ist eben das was so gar nicht klappen will. Jedes mal wenn ich ihn aktiver mit Sprache konfrontiere macht er dicht. Dann lasse ich es auch bleiben das macht keinen Sinn ihn zwingen zu wollen, doch endet jeder Versuch nach sehr kurzer Zeit so. Wir kommen lang nicht auf die Stunde aktiver Förderung, das lässt er gar nicht zu.

7

Wie viele Wörter spricht er denn? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass erzwungenes Lernen viel kaputt macht. Es muss spielerisch angenehm für das Kind sein und die Interessen abdecken. Meiner lässt sich nur zum einschlafen vorlesen und auch nur, weil er dann keine Alternative hat, es schon fast dunkel ist und zuhören dann besser als schlafen ist.
Tagsüber würde er nie sitzen bleiben zum vorlesen. Zudem sind sich reimende Texte besser. Und das Buch muss seine Interessen abdecken. Mit einem süßen Tierbuch brauche ich nicht zu kommen. Bagger, Trecker, Feuerwehrauto etc muss es sein. Und fang bei ganz kurzen Sachen an. Also wirklich nur kurze Reime. Alles hat einen Anfang und Überforderung ist echt schlimm für die kleinen. Stell dir vor, jemand liest dir vor und du verstehst nichts. Da machst du auch schnell dicht.
Wichtig ist, dass das Gehör gecheckt wurde und alles organische ok ist. Ich kenne auch Kinder die erst mit drei mit sprechen losgelegt haben. Zudem kann ich dir sagen, dass wir ca 2 Stunden täglich Bücher anschauen, inkl erzählen und abfragen. Meiner liebt Bücher aber sprechen hat er trotzdem nicht schneller gelernt. Vieles lässt sich nur begrenzt beeinflussen. Außerdem ist Singen auch toll um Sprüche zu fördern. Meiner wird bald 2,5 und spricht überwiegend in 2 Wort Sätzen hier und da 3-4 Wort Sätze, aber er kann ganze Strophen singen. Er liebt Musik.

Bearbeitet von Inaktiv
9

Vielleicht 15, und keines davon wirklich klar und verständlich. Wenn man weiß WAS er sagen will versteht man es natürlich aber Fremde würden das Wort nicht entziffern können.
Ich habs auch schon mit Karteikärtchen versucht das er eben nicht sitzen muss zum gucken und zuhören, einfach verschiedene Dinge ausgedruckt und ihm gezeigt und eben gesagt was er da grad sieht. Nach der zweiten Karte hat er schon gar nicht mehr geguckt auch wenn das Interesse anfangs kurz da war und er sehen wollte was ich denn da grad in der Hand hab. Sobald Sprache dazu kommt nö keine Lust mehr. Dinos findet er klasse, naja allerdings nicht unbedingt zum Spracherwerb brauchbar außer was Farben angeht blauer Dino grüner Dino roter Dino.... aber eben nur Dino. Er muss ja auch andere Dinge kennenlernen.

30

Eigentlich ist es doch egal mit welchen Thema gefördert wird. Auch Dinos essen, beißen, haben Zähne, Beine, Hälse. Eigentlich kannst du zu allem was erzählen. Und draußen gibt es jetzt doch viel: Weihnachtsmarkt, Tannenbaum, Lichterkette, Blätter… wir stellen uns manchmal auch nur 30 Minuten am Bahnhof an ein Gleis und ich erzähle was da passiert (Zug kommt, Türen auf, Gäste einsteigen, Koffer, Aufzug, Lokomotive, Fahrkarten…). Auch schaffen wir es bestimmt 20 Minuten an einer Baustelle zu stehen und ich erzähle und erzähle. Wie gesagt, er spricht und auch täglich mehr aber er braucht halt seine Zeit.

Bearbeitet von Inaktiv
14

Für mich klingt das definitiv nach einem Problem beim hören. Die kleine einer Freundin hat auch grundsätzlich Dinge verstanden, die ihre Mama ihr gesagt hat. Dennoch kam raus, dass sie fast taub ist (was auch für die undeutliche Sprache spricht). Nun hat sie Hörgerät Implantate, geht in die erste Klasse und alles ist super. Aber ohne die wäre sie eher nicht angefangen mal einen Satz zu reden. Wurde da alles ausreichend abgeklärt mit dem Gehör?

Es gibt natürlich auch noch andere Gründe, aber das Gehör fällt mir zuerst ein.

Bearbeitet von emmah
16

Gehör ist okay, da wurde nichts auffälliges festgestellt und auch im Alltag fällt es auf das er sogar sehr gut hört. Reagiert auf kleinste Geräusche, flüstern und hört ganz genau wenn der Schrank wo die Quetschies drin sind auf gemacht wird und steht dann schon bereit, der knarzt ein wenig beim öffnen sehr leise aber naja er reagiert auf das Geräusch

18

Wenn das Gehör wirklich gut ist und das umfangreich von einem HNO (und nicht nur vom Kinderarzt) gecheckt wurde, dann hilft wohl nur abwarten. Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht. Ich denke mit vorlesen anbieten und viel zusammen im Kontext bleiben machst du alles richtig und kannst nicht mehr tun. Vielleicht kann dein Sohn dafür andere Dinge herausragend gut.
Und selbst wenn das späte sprechen einen Grund hat (wie zum Beispiel Autismus etc.), dann kannst du zum jetzigen Zeitpunkt nicht viel tun. Es wird jetzt weder getestet, noch diagnostiziert.

Vielleicht redet er auch einfach in 2 Monaten los und spricht in 6 Monaten, als wäre nie was gewesen.

Ich weiß man macht sich oft und schnell viele Sorgen. Das mache ich auch. Bringen tut es leider nicht viel. Ich denke über viel Medienzeit/ TV etc. brauchen wir nicht reden. Das wirst du selbst wissen, dass das nicht förderlich ist. Und selbst wenn verhindert es auch nicht, dass Kinder sprechen lernen. Probier durchzuatmen und mit deinem Sohn in einer guten Beziehung zu bleiben.

Alles Gute 🍀

weitere Kommentare laden
20

Ich habe leider keinen Tipp aber meine kleine Schwester hat, bis sie 2,5 Jahre alt war, auch kein Wort gesprochen. Von einem Tag auf den anderen hat sie dann angefangen in ganzen Sätzen zu reden. Vorher hatte sie einfach keine Lust 😄