Hallo ihr Lieben,
Ich habe beim BlackFriday ein ganz tolles Angebot für ein Tiptoi Starter Set (Stift mit Liederbuch) gekauft. Die Idee war eigentlich, dass meine Tochter (aktuell 17 Monate) das dann evtl zum 2. Geburtstag bekommt.
Mein Mann würde es ihr jetzt aber schon zum Nikolaus schenken wollen.
Ich bin da echt unsicher...zum einen, weil ich das mit den Geschenken nicht übertreiben will. Sie bekommt Weihnachten echt viele tolle Sachen (Spieleküche mit viel Zubehör, Puppe mit Zubehör etc) und irgendwie ist das doch eine totale Reizüberflutung.
Mehr noch bin ich unsicher wegen dem Alter. Ist das überhitzt sinnvoll in dem Alter? (dann 18 Monate).
Sie spricht schon recht viel (ca 140 Wörter, 2 Wortsätze). Evtl hat sie ja dann auch Interesse an sowas? Und das Buch ist mit Kinderliedern... Aber man soll ja nicht so viel Elektronik in so kleinem Alter....
Was sind eure Erfahrungen? Gibt es evtl auch Bücher, die schon geeignet sind?
Würde mich über Erfahrungen freuen.
Liebe Grüße
Nina
Tiptoi - ab welchen Alter?
Bei uns ist es zu Weihnachten mit 22 Monaten eingezogen. Sie hat die Bücher ab 2 Jahre z.B. Meine Welt innerhalb weniger Tage verstanden. Bald hat sie es 1 Jahr und TipToi ist der absolute Hit bei ihr. Auch Bücher ab 4 Jahren sind mittlerweile interessant für sie.
Oder das „Meine schönsten Kinderlieder“ ist am beliebtesten. Auch die Spiele werden zum Großteil schon verstanden.
Ich finde TipToi eine ganz tolle Erfindung 👍
Danke für deinen Beitrag. Ich denke knapp 2 Jahre isr vllt ein etwas besseres Alter. 😀
Wir haben es jetzt zum Geburstag Geschenk Jahre aber sie hat es vorher schon verstanden und benutzt da in der Familie schon größer Kinder gibt die es hatten.
Ich finde es Mega gut
Wir hatten den TipToi noch von den großen Brüdern. Daher hat die kleinste ihn schon mit 18 Monaten oder so. Allerdings hatte sie nie wirkliches Interesse daran. Auch mit fast 6 Jahren ist sie einfach nicht dafür zu begeistern.
Also auch das kann passieren. Wobei ich tatsächlich viel mehr Kinder kenne, die den Stift lieben. Unsere ist da wohl eine Ausnahme.
Wir schenken es jetzt zum zweiten Geburtstag. 18 Monate wäre uns noch zu früh gewesen, Mini war sprachlich / Verständnis aber auch schon weit.
Unabhängig davon empfinde ich ein Geschenk von 50€+ zum Nikolaus einfach vollkommen drüber. Wenn dann würde ich das für Weihnachten aufheben, wobei ihr da ja auch schon viel habt.
Danke dir. Ja, so sehe ich es eben auch. Das Set gab es für knapp 50 Euro und das finde ich zum Nikolaus auch zu viel. Einfach weil sie dann irgendwann gar nicht mehr weiß, womit sie spielen soll.
Sonst hebe ich es evtl doch bis zum 2. Geburtstag auf.
Hallo,
Wie haben den tiptoi Stift mit 14 Monaten zu Weihnachten gescheschenkt. Da sich unsere beiden immer um den Stift der Großen stritten.
Mit 16 Monaten konnte sie den Stift alleine bedienen und hatte verstanden wie sie die Bücher bedient. Sie ist jetzt zwei und spielt sehr oft mit den Sachen. Auch die Große mit ihren 5 5 Jahren nutzt die Tiptoi Sachen viel.
Wir sind da aber auch sehr entspannt. Toniebox gab es zum ersten Geburtstag der Großen. Beide Kinder haben freien Zugang zu Toniebox, tiptoi, Radio etc.
Reinzüberflutung kennen wir von unseren Kindern nicht. Ich kenen das Wort auch nur aus dem Urbia Umgeld oder in Zusammenhang mit dem beeinträchtigen Kind unsere Freunden.
Hi,
Danke, das ist ja interessant. 😀
Meine Tochter hatte bisher keine Berührung mit Tiptoi, deswegen hab ich keine Ahnung, ob das was für sie ist. Wahrscheinlich ist das mit allen Spielsachen so...man weiß es erst, wenn es zu Hause einzieht.
Tonie Box haben wir auch... Mir ging es eher um die Reizüberflutung, weil ja Weihnachten dann auch noch mit großen Geschenken kommt etc.
Für Kinder ist ein Geschenk ein Geschenk. Es kann den Wert oder die Größe überhaupt nicht abschätzen. Es gibt nur gefällt oder nicht.
So gesehen dürftest du euer Kind nichts zu Nikolaus schenken.
Bei uns gab es Tiptoi zum 2. Geburtstag und es wurde nur kurz interessiert bespielt. Es ist Junior einfach zu langweilig. Die Lieder waren an Anfang noch spannend. Aber das bloße Aufsagen von Wörtern oder ganz kurzen Passagen findet er langweilig. Die Sachen suchen Funktion ist total langatmig. Er hat binnen einer Sekunde den gesuchten Gegenstand gefunden und muss ewig warten bis der Text zu Ende gesprochen wurde um auf den Gegenstand zu gehen. Vielleicht wird es interessant, wenn er Bücher für ältere bekommt. Der Stift und die Bücher sind erstmal verstaut. Für uns war es das Geld nicht wert. Gemeinsames Bücher anschauen und erzählen ist einfach interaktiver.
Bei den Büchern ab 3 Jahren muss man den Text nicht mehr ganz anhören und kann schneller weiter tippen.
Und auch die Spiele werden echt super spannend. Das Kindergarten Buch ist auch toll zum Farben lernen usw.
Und die Liederbücher sowieso.
„Meine schönsten Kinderbücher“ gibt es auf deutsch und englisch, sogar das englische liebt meine Tochter.
Aktuell ist das „Weihnachtsliederbuch“ hoch im Kurs. Die Spiele da gefallen ihr total. Sie wird Ende Februar 3.
Mein jüngeres Kind hat mit knapp 1,5 Jahren den Tiptoi des älteren Kindes zerstört. Der Stift hat nicht so funktioniert, wie das Kind es sich vorgestellt hat und wurde deshalb ziemlich wild auf das Buch eingeklopft und hat danach nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Ich würde bis zum zweiten Geburtstag warten.
Meine Tochter nutzt ihn schon seitdem sie 16 Monate alt ist sehr intensiv. Mittlerweile gern auch die Bücher für ältere Kinder. Bei uns ist es der Hit für lange Autofahrten. Finde es jetzt nicht „schädlicher“ als eine tonie Box und die steht doch auch bei den meisten Kindern schon früh rum. Bei uns wird trotzdem 99,5% der Zeit etwas anderes gespielt, da fällt der Stift nicht ins Gewicht
Tolle Geschenkidee, wird der Kleinen sicher gefallen. Ich würde allerdings noch etwas warten.
Meine älteste Tochter hat den Tiptoi-Stift samt Buch tatsächlich kurz vorm 2. Geburtstag (bin mir nicht mehr sicher ob zu Nikolaus oder Weihnachten) bekommen und seitdem war es bestimmt ein gutes Jahr eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen (hatten das Kinderliederbuch, "Mein Zuhause" und etwas später dann die Weihnachtslieder). Irgendwann hat die völlige Begeisterung etwas nachgelassen, aber mit den Büchern (haben mittlerweile einige, die meisten günstig gebraucht bekommen) beschäftigen sich alle unsere Kinder immer noch gern.
Die Mittlere hat erst kurz vorm 3. Geburtstag wirklich Interesse daran gezeigt und der Kleine (aktuell 20 Monate) sieht es natürlich bei den großen Schwestern und spielt ab und an auch ganz gern damit, dann allerdings meist nur recht kurz und noch nicht so gezielt.
Bin ein großer Fan der Bücher, die Spiele kommen hier allerdings leider nicht so gut an.