Hallo zusammen,
Wann haben eure kleinen alleine im eigenem Zimmer geschlafen und wie habt ihr es eingeführt? Welches Bett würdet ihr empfehlen?
Wann im eigenen Zimmer schlafen?
Meine haben das Kleinkindalter hinter sich und schlafen weiterhin im Familienbett. Wenn wir woanders sind, können sie natürlich auch in einzelnen Betten schlafen, suchen uns aber nachts manchmal, weshalb wir auch dann lieber im selben Raum schlafen. Nachts herumlaufen finde ich nicht erholsam. Als Bett würde ich etwas nicht allzu hohes, aber wegen der Belüftung schon mit Lattenrost empfehlen. Und dann irgendeine niedrige Umrandung, damit das Kind nicht aus Versehen ständig rausrollt. Ich würde mindestens 90x200 nehmen, damit man sich an schwierigen Tagen (zum Beispiel bei Aufregung an Heiligabend) beim Einschlafen dazulegen kann. Wenn man in Erwägung zieht manchmal im gleichen Bett zu sein, würde ich breiter empfehlen. Ich persönlich würde bei Krankheit dann aber eher meine Matratze neben das Bett des Kindes legen und nicht unbedingt mit ins gleiche Bett wollen, deshalb reichen dann 90cm locker. 80x200 würde wohl auch gehen.
Sorry, falsches Feld
Junior zog mit 11 Monaten in sein eigenes Zimmer. Hat uns allen einen besseren Schlaf beschert.
Damals noch im Gitterbett, wo wir dann später Stäbe rausnehmen konnten.
Nach unserem Umzug hat er mit 3 das Kura Bett von Ikea bekommen, aber erst noch nicht als Hochbett.
Klar gibt es immer noch Nächte wo er zu uns kommt.
Hallo,
unsere Tochter schläft seit dem sie 15 Monate alt ist im eigenen Bett in ihrem Zimmer.
Sie hat ein 120x200 cm Bodenbett. :)
LG
Mit ca 2.5 Jahren. Wir haben ihn zwischendurch gefragt, ob er in seinem Zimmer schlafen möchte. Eines Tages sagte er dann ja. Wir haben sein Bett in sein Zimmer gestellt. Seither schläft er ohne Probleme dort.
Bei uns mit vier Monaten, hätte ich vorher gewusst,wie gut es läuft, eigentlich ab Geburt.
Wir hatten ab vier Monaten ein Bodenbett mit 15cm Höhe und davor ne Rolle und Teppich gelegt, immer wieder! Lebensretter für mein Rücken und Baby war frei und liebte es eigenständig rauszufinden. Würde direkt auf 120*200 oder 140*200 gehen, hatten damals nur 90*200, was mit einem Jahr dann echt eng wurde und man öfter was im Gesicht hatte. Junior schläft immer mit Begleitung ein und meist ab 0 Uhr gehe ich wieder zu ihm und dann bis morgen.
Interessante Einstellung
Kind schläft im eigenen Zimmer... mit der Mutter zusammen 😄✌️❤️
Ja, so kommt er nicht in unser Bett :D auch später nicht, da wir eh nur 140cm haben und das zu dritt zu klein wäre. Und da er ja besser schläft von Jahr zu Jahr wird's auch weniger dann :). Und Mama kann die Zeit mit Junior trotzdem genießen.
Unser Sohn ist jetzt 15 Monate und schläft in unserem Zimmer. Wir haben irgendwann das Beistellbett gegen sein Kinderbettchen getauscht (was schon vor der Geburt aufgebaut in seinem Zimmer stand ganz nach dem Motto in ein paar Monaten wird er da schlafen). Das können wir uns aber überhaupt nicht vorstellen und er soll so lange bei uns bleiben, wie er möchte 😁.
Von dem Babybett haben wir die eine Seite gitterstäbe allerdings abgebaut und bündig an unser Bett geschoben, wie ein großes Beistellbett.
Die Matraze ist ja eigentlich das wichtigste. Da haben wir uns in einem Babyfachmarkt beraten lassen, weil wir keine Ahnung hatten😅
Hier seit Geburt. Ab 6 Monaten allein im Bodenbett, bis dahin Gitterbett und ich im Gästebett daneben. ☺️
So ums erste Jahr wurde die Madame vom Familienbett in ihr eigenes Zimmer ins Bodenbett ausquatiert. Dort schläft sie die erste Nachthälfte alleine durch und dann lege ich mich zu ihr dazu. Das Umgewöhnen ging überraschend gut. Wir haben ihr Einschlafritual (Einschlafstillen, kuscheln beim Papa) beibehalten. Wir haben ein 120x200m Bodenbett.