Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Meinung. Meine Schwiegermutter hat unserem Sohn (3,5 Jahre) zu Weihnachten eine gemischte Kiste Lego Steine geschenkt. Jedoch „durften“ wir die Kiste nach der Feier nicht mit nach Hause nehmen, sie möchte sie bei sich behalten wenn unser Sohn zu Besuch kommt. (1x die Woche, für 2 Stunden) . Ihr Argument: er hat ja trotzdem was von dem Geschenk und sie möchte auch mit ihm bauen. Irgendwie finde ich das total befremdlich oder stelle ich mich da an? Wir hätten uns sehr über die Steine gefreut, weil er gerne große Gebäude baut. Aber sie wollte da kein bisschen mit sich reden lassen.
Wie seht ihr das?
Frohe Weihnachten euch allen
Oma möchte Weihnachtsgeschenk von Kind behalten
Ich finde es okay. Finde es gut, wenn die Kinder bei der Oma auch was zu spielen haben, was ihnen gefällt. Und auch verständlich, dass sie nicht zwei Kisten kaufen möchte. Eine für sich daheim und eine für euch, Lego ist ja teuer.
Finde ich auch. Das Kind kommt regelmäßig einmal die Woche für 2 Stunden zur Oma (sicher auch eine Entlastung für die Eltern). Da ist es verständlich, dass die Oma auch eigenes Spielzeug haben möchte.
Wenn die Eltern nicht selber Lego für diesen Zweck kaufen möchte, ist es doch ein tolles Geschenk. Ich finde nicht, dass es Aufgabe der Großeltern ist, ihre Wohnung auf eigene Kosten mit Spielzeug auszustatten. Wäre ich die Oma hätte ich Weihnachten auch als Gelegenheit genutzt, dem Kind dann etwas zu schenken, dass beim wöchentlichen Spielbesuch genutzt wird
Da hat sich die Oma wohl selbst beschenkt.
Nicht ärgern, kauft eurem Kind die gleiche Kiste für zu Hause.
Je nach Temperament könnt ihr der Oma ja noch erklären warum.
Ich würde das auch erstmal befremdlich finden, einfach weil es ein Geschenk ist und ich immer finde, ein Kind sollte Geschenke mit nach Hause nehmen dürfen.
Andersrum find ich es total wichtig das ein Kind auch Spielsachen bei der Oma hat.
Besser wäre gewesen, sie hätte das Lego so angeschafft und ihm nur eine Kleinigkeit geschenkt die er mitnehmen darf
Tatsächlich hat sie auf dem Dachboden ganz viel „altes“ Lego von ihren Kindern. Damit haben wir dann argumentiert. Daraufhin meinte sie, dann sollten wir uns das doch vom Dachboden kramen, da hätte sie keine Lust drauf… :-/
Das würde ich dann tatsächlich so machen. Wäre ja Quatsch, wenn das alte Lego ungenutzt auf dem Dachboden verstaubt.
Oh, das finde ich auch super befremdlich und auch gemein einem Sohn gegenüber! Vielleicht könnt ihr ihr auch etwas schenken, dass sie dann nicht mit nach Hause nehmen darf. 😉
Findet euer Sohn das denn okay? Mit 3,5 Jahren kann er sich bestimmt dazu äußern. Meine Mutter hatte letztes Jahr auch Mal kurz für Idee, einen Traktor den er zwischendurch von einer Verwandten aus deren "Altbestand" bekam zu behalten. Da war aber was los, und unser Sohn war da ein Jahr jünger als eurer.
Auf solche Ideen ist sie seither nicht mehr gekommen. Ich hab als Kind immer mal wieder Spielzeug mit zu Oma genommen und dann wohl auch Mal da "geparkt".
Also im Endeffekt ist es für mich hauptsächlich Entscheidung des Kindes, und bei der Durchsetzung - wenn es das mitnehmen möchte - würde ich unterstützen.
Hallo,
meine Schwiegereltern kaufen auch Geschenke, die dann dort bleiben. Da wir aber um die Ecke wohnen und praktisch jederzeit rüber gehen können, ist das nicht schlimm. Dieses Jahr haben mein Sohn und sein Cousin zusammen eine Parkgarage bekommen. Dann steht die nicht bei uns rum 😂.
Ich finde sowas super, dann steht schon wenigstens bei uns weniger rum 😅. Wir oft das Kind bei der Oma ist habt ihr ja wahrscheinlich ein Stück weit in der Hand. Wenn das Lego so beliebt ist kann er ja öfter hingehen?
Und wenn euch als Eltern Lego so wichtig ist, dann besorgt selbst welches oder nehmt das erwähnte vom Dachboden der Grosseltern.
Wir haben auch bewusst schon Geschenke bei den Grosseltern gelassen die bei uns Zuhause keinen Platz haben. Das ist für alle in Ordnung und das Kind freut sich jedes Mal wenn wir dort sind weil die Sachen so auch was besonderes bleiben. Wir gehen aber auch wenn wir z.b. zum Abendessen dort sind extra 2h früher hin dass sie noch ausgiebig die Sachen dort bespielen kann oder Übernachten am Wochenende.
Das Kind wurde beschenkt. Also entscheidet das Kind wo es damit spielen mag. Und beim nächsten Besuch kann Kind - wenn es mag - die Kiste ja zu Oma mitnehmen.
Ich bin echt eher streng und mein Kind bekommt oft Ansagen… Aber bei sowas finde ich darf es wirklich selbst entscheiden!