Hilfe, mein Kind spielt so selten (3 Jahre!)

Hallo
und fröhliche Weihnachten noch!

Unser Sohn ist jetzt 3 Jahre und tut sich extrem schwer mit dem Spielen. Was für andere kein Problem ist und ganz natürlich, läuft hier überhaupt nicht. Wir haben mal mehr und mal weniger Spielzeug, es wird auch rotiert. Aber er tut sich einfach extrem schwer zu spielen. Er wuselt meistens rum, geht an Dinge, wo er nicht dran soll (dann weisen wir ihn natürlich zurecht), redet auch permanent.
Er ist vor 3 Monaten großer Bruder geworden, davor war es auch schon so aber aktuell einfach nochmal extremer.
Mir tut das so Leid und es ist für uns auch wahnsinnig anstrengend. Es gibt selten mal Momente, wo er 5 Minuten Duplo spielt oder Autos, das kommt mir dann schon wie eine halbe Ewigkeit vor.
Ich weiss mir da selber auch keinen Rat mehr. Kommt jemandem das bekannt vor, hat vielleicht eine ähnliches Kind und Tipps?

1

Er ist drei. Das klingt für mich jetzt nicht komisch. Soll er denn alleine spielen?

Meine beiden haben sehr früh gespielt, hatten aber immer einen Spielpartner. Alleine könnte meine jüngere Tochter glaube ich gar nicht so spielen - oder sie will es zumindest nicht.

4

Nein, er muss nicht alleine spielen. Aber das Problem liegt im Spielen selber. Selbst wenn er unsere volle Aufmerksamkeit hat, ist er nur kurz mit einer Sache beschäftigt, bevor er weiter wuselt

2

Spielt er denn, wenn ihr mit ihm spielt?

3

Auch sehr Sprunghaft

5

Wie ist es denn bei anderen Aktivitäten? Teig rühren, Staubsaugen, Gemüse schneiden, basteln, einkaufen etc? Ist er da auch so sprunghaft?

6

Also grundsätzlich ist er sprunghaft ja.
Er hat mal mit mir gebacken, da ist er auch bei geblieben. Aber meistens muss man leider wirklich versuchen, ihn bei einem zu halten

8

Warum denn? Was passiert wenn man ihn sein Ding machen lässt?

weiteren Kommentar laden
7

Hallo!
Das war bei meinem Sohn auch so. Er hat bis auf wenige Minuten eigentlich nie wirklich gespielt sondern eher Dinge von A nach B getragen oder ist auch herumgewuselt und von einem zum anderen. Hat eine Unordnung nach der anderen veranstaltet. Auch wenn wir uns einbringen wollten und ihn ins Spiel bringen wollten klappte das nicht. Heute glaube ich das war einfach seine Art zu Spielen. Mit 3 hat er dann begonnen sich in seiner Küche und mit " Gemüseschneiden" gut zu beschäftigen wenn wir mitgespielt haben. Danach klappte es mit Autos gut. Jetzt nach 3 Monaten Kindergarten ist ein riesen Unterschied zu bemerken! Wir sind ganz begeistert! Mit uns oder anderen Kindern spielt er jetzt sehr ausdauernd und fantasievoll und er beginnt jetzt auch sich für 5- 10 Min zwischendurch alleine zu beschäftigen! Juhu!
LG

10

Das ist zum Teil eine Charakterfrage und zum Teil Übung. Außerdem spielt nicht jedes Kind gleich gern mit jedem Spielzeug und ich würde auch von einem Dreijährigen nicht erwarten, dass er längere Zeit allein in einem anderen Raum spielt.
Unsere beiden Jüngsten (3 und 1) spielen Ewigkeiten mit ihrem Spielzeug alleine vor sich hin, fast ausschließlich im Wohnzimmer.
Der ältere manchmal über eine Stunde. Wir haben am Anfang immer viel mitgespielt. Das gemeinsame Spielen ist dann immer mehr in alleiniges Spielen übergegangen.
Womit beschäftigt sich euer Sohn denn gerne? Welches Spielzeug habt ihr?
Unsere Älteste mochte sehr gerne Bewegungsspielzeug (Sprossenwand, Balanceboard, Hängematte, Reckstange im Türrahmen usw.), Verkleidungskiste, Höhlen bauen, basteln, kneten, Bügelperlen, Hörspiele hören und Bücher anschauen.
Die jüngeren Brüder sind da noch vielseitiger interessiert, sie bauen total gerne (Brio, Duplo, Playmobil, Bauklötze) und spielen sehr, sehr viel mit der Kinderküche. Der ganz große Hit ist die Parkgarage mit den Hotwheels Autos.
Am Tisch spielen sie mit Magformers, Puzzeln, Steckspielen, basteln (Sticker aufkleben und kleben mit dem Klebestift sind gerade sehr beliebt) und kneten. Hörspiele und Bücher gehen auch immer.
Wenn es alleine so gar nicht klappt, würde ich noch vermehrt mitspielen und mich dann immer mehr rausziehen. Vielleicht fehlen deinem Kind die Spielideen oder das passende Spielzeug?

Bearbeitet von talulah27