Unser Sohn ist jetzt 15 Monate alt. Ich hab da mal eine frage an alle Eltern mit kleinkind (13,14,15+ Monate). Wie ist der Geduldsfaden eures Kindes? Hier ist er quasi nicht vorhanden. Das war aber nicht immer so. Er kommt mir momentan soo unausgeglichen vor. Bis vor ein paar Wochen hat er teilweise echt lange mit einer Sache gespielt, ganz in ruhe und einfach die Welt erkundet. Momentan ist es so, dass er sofort, aber wirklich sofort anfängt lautstark zu schimpfen, wenn er etwas haben möchte, wenn ihm etwas nicht gelingt, wenn er keinen Hunger mehr hat usw. Er hat gerade auch ne wirklich starke zahnungsphase mit eckzähnen+ allen Backenzähnen, aber bei den anderen Zähnen hat es sich auch nicht so auf die Stimmung und den Allgemeinzustand ausgewirkt.
Wenn man sich intensiv mit ihm beschäftigt ist er total interessiert und vertieft.
Kommentare von Außenstehenden wie "euer Kind hat aber wirklich keine Geduld" machen es da nicht besser. Ist aber auch unser erstes Kind, deshalb stelle ich mir immer die Frage, wie ist denn da der Rahmen für ein Kind in dem Alter 🤨🙄. Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen mit mir teilen und auch wie ihr damit umgeht.
Liebe Grüße 🥰
Geduldsfaden kleinkind 15 Monate
Ich beobachte das Phänomen gerade bei meiner Tochter, jetzt 13 Monate alt.
Vor 3 Wochen hat sie noch ganz entspannt auf dem Boden in Wohnzimmer gesessen mit Megablocks oder dem Angelspiel gefummelt so lange bis es geklappt hat.
Jetzt klappt's nicht und die Sachen fliegen durch die Richtung. Mit lautstarkem gemecker gefolgt von zu mir gelaufen kommen und da lautstark weiter meckern 😂
Ich muss zugeben wenn so ein meckern der abgebrochener Meter auf einen zugestampft kommt sieht das einfach witzig aus und ich muss mir das Lachen verkneifen. Sie holt sich dann ihren Zuspruch ab und dampft wieder ab um das ganze keine Minute später zu wiederholen.
Das Kleinkind ist genauso (2.5) da sind's aber größere Ausbrüche die dann schon weniger witzig sind. Da hilft ganz oft nur auf den Arm nehmen und durch die Wut begleiten.
Hallo,
das klingt für mich nach einem völlig normalen Verhalten eines Kleinkindes. Meine Tochter ist 20 Monate alt. Sie war auch immer ein super ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Vor ein paar Monaten fing es dann an, dass sie total ungeduldig wurde. Wenn etwas nicht klappt wie sie will, fliegt alles durch die Luft. Sie weint viel mehr, auch wenn sie etwas nicht haben darf, was sie gerade will, und allgemein braucht sie gerade sehr viel mehr Nähe und Zuspruch. Auf der einen Seite brechen gerade alle vier Eckzähne durch (die sie schon seit Monaten quälen), auf der anderen Seite wissen die Kleinen in diesem Alter noch nicht, wie sie mit ihren starken Gefühlen umgehen sollen und reagieren dann dementsprechend schnell über. Diese Phase ist also völlig normal. Ich denke da hilft als Eltern nur, geduldig zu bleiben, viel mit den Kindern zu reden und die Gefühle zu benennen. Dann geht diese Phase auch bald wieder vorbei ☺️
LG
Da sind Kinder sehr verschieden. Meine Tochter war wie ein Engel, Trotzphase quasi nie durchlebt. Sie war immer die Ruhe selbst. Auch jetzt noch, mit 11 Jahren. Dir Brüder waren/sind beide ganz anders drauf. Der Kleinste ist 14 Monate alt und im Grunde sehr ausgeglichen und zufrieden. Aber wenn ihm doch mal etwas nicht passt, wird er sehr schnell sehr grob. Er hat viel Kraft und haut dann blitzschnell zu. Der Mittlere war auch eher der Dauermeckerer, dafür körperlich nicht so aggressiv.
Dein Kind entdeckt seinen eigenen Willen, da ist eine kurze Zündschnur ganz normal.