Kind 14 Monate pausenlos in Bewegung

Hallöchen!
Achtung, lang...
Ich würde gern einfach mal eure Meinung dazu hören, aber noch lieber Erfahrungsberichte von Leuten, die ihr Kind in folgender Beschreibung wiedererkennen - wie hat es sich bei euch weiterentwickelt?
Unser Kind (knapp 14 Monate) war von Anfang an sehr auf Bewegung fixiert. Dass es einfach mal ruhig dalag und seine Umgebung betrachtete, kam schon als kleines Baby nicht vor: es war immer am strampeln (ließ sich aber eh nicht gern ablegen). Alle motorischen Entwicklungsschritte meisterte es recht bald, und man merkte richtig: War etwas geschafft, wurde nach dem nächsten gestrebt. Einfach immer Bewegung, Bewegung, Bewegung! Das Allein-Sitzen-Können z.B. war eher ein Phänomen, das es nebenbei erwarb, zeitgleich mit dem Krabbeln. Es blieb nie auch nur ein paar Minuten sitzen (um mit irgendwas zu spielen oder nazuschauen oder sonst was - obwohl es das gekonnt hätte). Nicht mal in der Phase, wo das Sitzen neu war (und dadurch vielleicht interessanter). Seit dem 11. Monat läuft unser Kind nun und immer noch ist es den ganzen Tag in Bewegung. Es läuft auch jetzt gerade um mich herum und schiebt die Stühle herum. Was zumindest seit einigen Wochen zu sehen ist: Es holt Bücher und will sie zusammen anschauen, allerdings dauert das dann nicht lange (max. 2 Minuten), dann wird weitergerackert. Fangen und toben und herumklettern liebt es. Mit Bauklötzen spielen oder sonst überhaupt mal allein was sitzend machen kann man vergessen. Wenn es im Raum herumläuft und irgendwelche Sachen von A nach B trägt o.Ä. kann es sich aber durchaus auch mal ein bisschen allein beschäftigen. Es hilft auch liebend gern beim Aufräumen, Putzen etc. und weiß genau, wie die Dinge heißen und wo sie sind. Aber wenn wir z.B. beim Musikkurs sind - die anderen Kids da können zum Großteil auch laufen - sitzen die meisten anderen doch auch längere Zeit auf dem Schoß oder sind halt bei der Mama, mein Kind läuft wirklich NUR dort herum und ist immer in Action. Also kurzum, der "freiwillige" Sitzanteil am Tag beträgt etwa 5-max. 10 Minuten (Essenzeit im Hochstuhl natürlich nicht mitgerechnet), sonst wird gelaufen. Wer sein Kind wiedererkennt: Wann hat sich das bei euch verwachsen? Hat es sich überhaupt nennenswert verwachsen oder blieben eure Kinder kleine Wirbelwinde mit immensem Bewegungsdrang?
Liebe Grüße

1

Hallo, Langzeiterfahrung habe ich nicht aber meine Tochter (18M) ist motorisch eher gemütlich unterwegs (Sitzen mit 9 Monaten, Krabbeln mit 10,5, frei laufen mit 15 Monaten) und verhält sich trotzdem genau wie dein Kind. Nur bei Büchern bleibt sie ein bisschen länger sitzen, aber auch erst seit sie ca 16 Monate alt ist. Musikkurse besuchen wir aus genau dem Grund nicht, sondern nur Bewegungskurse :-) Ich würde sagen, dass das ganz normales Kleinkindverhalten ist.

Bearbeitet von Anja78
2

Ich glaube meine Tochter war so. Sie hatte zum einen kaum Berührungsängste und ist auf fremde Menschen losgegangen und hat positives Feedback bekommen. Zum anderen war sie immer sehr neugierig und ist dann halt los gegangen. Ich erinnere mich noch an einen Tag als sie 7 Monate alt war, wo sie den ganzen Tag durch die Wohnung gerobbt ist und wirklich nur zu den Mahlzeiten in die Küche kam. Ansonsten war sie in der Wohnung unterwegs und hat sich selbst beschäftigt.

Nun ist sie im Herbst 3 geworden und ein verdamm unkompliziertes Kind. Sie hat inzwischen Gefallen am Malen und Brettspielen gefunden. Vorlesen ist inzwischen in Ordnung, aber irgendwie immer noch langweilig. Lieber tanzt sie durch die Gegend. Brettspiele spielt sie aber auch mal alleine, wenn kein anderer Lust hat.

In der Krippe und jetzt im Kindergarten kriegen wir ausschließlich positives Feedback. Sie liebt es dort einfach und hält sich vorbildlich an alle Regeln dort und ist dementsprechend „einfach“. Sie ist sorgenfrei und denkt manchmal (oft) nicht nach, sondern macht einfach und damit kommt sie gut durch, weil sie niedlich ist. 🤷‍♀️ Keine Ahnung, aber sie ist insgesamt ein Kind was in einen Topf Zufriedenheit gefallen sein muss.

Vor nicht allzulanger Zeit hatte ich die Befürchtung sie könnte ADHS haben. Das hat sich seit Beginn des Kindergartens gewandelt: Sie weiß wer sie ist, sie weiß was dort erwartet wird und sie macht es.

Aber sie ist nach wie vor das eine Kind von beiden, was öfter beim Gassi gehen dabei ist. ;-)

3

Ich hab auch so einen Wirbelwind zu Hause. Er istallerdings nur 1 Monat älter. Ich hoffe auch darauf, dass es sich verwächst, da er sich selbst des öfteren in gefährliche Situationen bringt mit dieser Rum- und Wegrennerei.