Farben und Formen

Hallo alle zusammen

Mein Sohn ist 16 Monate, und er fängt gerade das sprechen an, es kommen immer wieder neue Worte dazu.

Nun meine Frage wann habt ihr angefangen mit euren Kindern Farben und Formen zu lernen? bin dabei ihm das beizubringen und gerade ist echt noch nicht die Interesse da, vielleicht bin ich zu früh dran?

Ich möchte ihn einfach nur so gut es geht fördern da er in keine Kita oder Krippe geht, das wird auch so bleiben bis er dann 3 ist.
Habt ihr auch Tipps zum fördern? Was mögen eure kleinen den so?

1

Du kannst es ihm natürlich immer wieder sagen aber er ist denke ich noch zu jung um es zu verstehen. Meine Kinder konnten die Farben und Formen rund um den 2. Geburtstag. Meine Tochter ist 3 Jahre und geht auch noch nicht in den Kindergarten sie kann und weiß aber sehr viel. Eher mehr als gleichaltrige Kinder also im Kindergarten lernen sie nicht immer mehr als andere 😊

2

Das wird dein Kind dann lernen, wenn es ihn interessiert. Im Moment erscheint er mir noch sehr jung. Unser Sohn war mit 2 Jahren im Vergleich früh an, mein Patenkind kann es mit 2,5 noch nicht, obwohl er sonst super fit ist.
Aber beibringen hilft da meiner Meinung nach eh nicht, wenn's nicht interessiert wird's nicht angenommen. Du kannst natürlich beim Sprechen darauf achten das zu integrieren, also vom roten Kleid sprechen und so. Das sollte reichen.

5

Danke für dein Feedback, ich glaube ich mache mir zu viel Kopf das er was lernt.. bin das erste mal mal geworden und habe Angst es zu vermasseln

6

Und grundsätzlich ist es ja auch positiv, dass du dir Gedanken machst und dich interessierst!
Kinder in dem Alter entwickeln sich aus sich selbst heraus. Die lernen bei allem was sie tun!

Wichtig finde ich ganz viel mit dem Kind reden, erklären, Bücher anschauen, das ist einfach schon Mal ne super Förderung. Und dann Dinge einfach anbieten, die sinnvoll erscheinen, und wenn dein Kind soweit ist nimmt es sie an. Unser Sohn ist zum Beispiel nicht sonderlich flott mit Fahrzeugen, im Sinne von er nutzt sie tendenziell später als viele Gleichaltrige - das war schon immer so. Wir haben das einfach unkommentiert so belassen, und irgendwann hat er sie eben genommen und genutzt.
So kannst du ja Formenspiele hinstellen oder etwas zum Farben sortieren wenn du magst. Und wenn er soweit ist, nimmt er es an.

Du machst das sicherlich alles gut so :)

3

Das ist ganz unterschiedlich. Mein Großer konnte mit 1,5 Jahren schon alle Farben korrekt benennen. Mein Jüngster kann die Farben mit 2,5 Jahren noch nicht, aber interessiert sich jetzt dafür. Ich lasse es jetzt intensiver in den Alltag einfließen, z.B. beim Buch anschauen (Hier ist der blaue Bagger. Wo hat sich denn der gelbe Bagger versteckt?) oder beim Geschirr (Hast du heute eine gelbe Tasse? Schau mal, dein Bruder hat eine blaue Tasse.)

Bearbeitet von Phia123
4

Farben sind für mein Kind (2,5 Jahre) auch noch sehr uninteressant bis auf die absoluten Lieblingsfarben. Dafür kennt sie jedes Organ und alle Körperteile.

Da hat jedes Kind eigene Prioritäten. Wenn dein Sohn keine Lust auf Farben hat, dann versuche doch etwas anderes.

7

Unser Sohn kannte die wichtigsten Farben mit etwa 19 Monaten (ich habe ihm das allerdings nie bewusst beigebracht- einfach viel mit ihm gesprochen und er hat es wohl gefiltert). Formen kamen viel später.

Bearbeitet von Wintersonn
8

L, 21 Monate, identifiziert Farben korrekt in seinen Büchern (also Standardfarben, eher weniger so etwas wie lindgrün oder graublau), nutzt aber noch kein einziges Farbenwort.

Formen sind nicht so seins, aber ich habe das auch nicht forciert. Er steckt korrekt Zylinder, Stern, Kubus, Dreieck in seine Puzzlebox aber sucht nicht das passende Teil wenn ich frage "kannst du mir den blauen Zylinder geben". Wenn ich nur "das blaue Puzzleteil" sage bekomme ich es.

Ich baue die Worte einfach immer wieder in den Alltag ein, er hat ein Spielzeugauto also stellen wir fest, die Räder sind schwarz und rund. Oder die Orchidee am Fenster hat gerade eine weiße Blüte geöffnet. Oder "du möchtest heute deinen orangen Lieblingspulli tragen?" wenn er den morgens aus der Schublade zieht. Einfach wie schon immer alles detailliert beschreiben.

9

Unser Sohn konnte das mit so ca. 1,5 Jahren. Seitdem kann er jedenfalls die allermeisten Farben (bis auf Türkis, aber das kann mein Mann z.B. auch nicht 😅) und eine handvoll Formen benennen.
Ich denke er hat das durchs Kneten so nebenbei mitgelernt. Wir haben Knete seitdem er ca. 1 Jahr alt war und diverse Formen als Ausstecher. Da wir bei allen Spielen viel mit ihm reden wird er das so gelernt haben.

10

Warum sollte er denn so früh schon unbedingt die Farben und Formen können? Das ist doch kein Wettbewerb..

Meine Kinder waren da sehr unterschiedlich, der eine konnte das schon recht früh und meine wortgewandte 2,4 jährige kann die Farben immer noch nicht zuverlässig benennen, außer lila, weil das offensichtlich ihre Lieblingsfarbe ist ;) mit Dreieck, Rechteck und co. bin ich noch gar nicht angefangen 🤣

11

Denke du bist ziemlich früh dran 😅
Normalerweise zeigen Kinder was sie interessiert, da kann man dann normalerweise gut drauf eingehen.

Unsere Große fing so um den 2. Geburtstag an sich für Farben und Formen zu interessieren.
Immer mal wieder phasenweise.
Jetzt ist sie 2J und 8M alt - die Farben sitzen, die Formen größtenteils auch inkl. einiger Buchstaben und Zahlen und sie liebt Puzzeln 😅