Wie Schlafsituation gestaltet, wenn zweites Kind da ist?

Hallo,

ich stelle mir derzeit oft die Frage wie wir es mit dem Schlafen machen sollen wenn Kind 2 auf die Welt kommt.
Aktuell bin ich in der 18 Woche schwanger und ET ist gegen Ende Juni, es ist also noch etwas Zeit.
Meine Tochter ist jetzt fast 14 Monate und zur Geburt ihres Geschwisterchens wird sie fast 19 Monate alt sein.
Bisher ist es so, dass meine Tochter eigentlich in ihrem Bett in unserem Schlafzimmer schläft. Allerdings gibt es Zeiten wie jetzt gerade wo sie 2 mal hintereinander krank war und sie dann bei uns im Elternbett schläft.

Ich hab aber Sorgen das mit 2 Kindern im Schlafzimmer das ganze funktioniert. Wenn das Baby weint wird die große wach und umgekehrt. Zudem geht die große auch seit paar Wochen in den Kindergarten und daher muss sie auch wenn das Baby da ist früh raus und das ist dann doof wenn man im Schlafzimmer Licht an machen muss und alles.

Ein eigenes Kinderzimmer hat sie noch nicht und eigentlich ist in dieser Wohnung auch keins, für meine Tochter könnte ich das Wohnzimmer etwas umfunktionieren damit sie dort zumindest schlafen kann, also ihr Bett da rein stellen und ihren Kleiderschrank. Ich habe nur bedenken ob das mit in einem anderen Zimmer schlafen einfach so funktioniert.

Habe auch überlegt es zu versuchen das beide im Schlafzimmer schlafen. Nur Beistellbett und ist schwierig weil hier wenig Platz ist im Schlafzimmer. Damals bei meiner Tochter hatte ich auch kein Beistellbett und sie hat mir bei mir im Bett geschlafen. Ich würde das Baby auch wieder mit im Elternbett schlafen lassen, allerdings denke ich dann an Nächte wo meine Tochter evtl auch bei uns schlafen möchte, wie mache ich das dann? Beide Kinder zwischen uns in der Mitte geht ja schlecht, da kann zu viel passieren weil meine Tochter nachts wie ein Kreisel ist.

Was es auch schwierig macht wegen eigenem Zimmer für meine Tochter bisher trinkt sie nachts noch mehrmals die Flasche, wie oft ist aber jede Nacht anders mal sind es 2 mal 3 und manchmal auch 5. Schnuller nimmt sie keinen schon seit sie 6 Monate alt ist nicht mehr.

Was würdet ihr in der Situation machen?
Oder wie habt ihr es evtl gemacht mit 2 Kindern im ungefähr selben Alter?

31

Ich verstehe nicht, wieso man schwanger wird, wenn man weder den Platz für ein weiteres Kind hat und dann auch noch nicht mal zusammen wohnt🤦🏼‍♀️

Du bist schon in der 18. Woche und es ist angedacht, dass er irgendwann bei dir einzieht?
Sieh zu, dass ihr euch eine vernünftige Wohnsituation schafft und das sich der Papa da nicht aus der Veranwortung zieht. Ansonsten wohnt ihr immer noch getrennt, wenn das Baby kommt. Dann musst du die Nächte alleine mit Baby und Kleinkind meistern, während dein Partner sich schön aus der Verantwortung ziehen kann, solange er noch seine Wohnung hat.

35

Und dazu noch von anderem Mann als das erste noch nichtmal 1 Jahr alt war 😜. Ich hätte in dem Alter des Kindes niemals Zeit für sowas gehabt 🤣

45

Und du kennst die Umstände warum ich mit dem Vater meiner Tochter nicht mehr zusammen bin?
Soll ich dir sagen warum?
Weil er sich für die Schwangerschaft 0,0 interessiert hat und auch für seine Tochter sich 0,0 interessiert.
Selbst schon in der Schwangerschaft hat er lieber gezockt statt mal mit zum Arzt zu fahren und sein Baby in meinem Bauch zu sehen.
Zudem hat er sich mit mir nur noch Rum gestritten, also hab ich mich von ihm getrennt.

Und was genau ist daran so schlimm einen neuen Partner zu haben wenn meine Tochter so klein ist. Meine Tochter war paar Monate alt als ich und mein neuer Partner zusammen gekommen sind und haben danach intensiv darüber geredet zwecks weiteren Kindern.
Und wir beide wollten keinen großen Abstand und so ist es eben dazu gekommen das wir jetzt noch ein zweites Baby wollten.
Weiss nicht wieso das so schlimm ist.
Bin ja die einzige Frau auf der Welt die Kinder von verschiedenen Vätern hat.
Und wegen dem kurzen Abstand bin ich auch nicht die einzige.
Ich hatte eine im Pekip Kurs die war wieder schwanger geworden als ihr Sohn 2 Monate alt war 🤷

weitere Kommentare laden
1

Unser erstes Kind ist zum Zeitpunkt der Geburt von K2 noch jede Nacht wach geworden, litt an Alpträumen und phasenweise Nachtschreck. Wir haben uns aufgeteilt, schon eine Weile vor der Geburt. K1 hat nachts mit meinem Partner in einem Zimmer geschlafen und ich mit dem Baby in einem anderen. Das hat super funktioniert. Ist es bei euch im Wohnzimmer umsetzbar, ausreichend Schlafplatz für einen Erwachsenen und ein Kind zu schaffen?

5

Das wird leider nicht umsetzbar seim, wir haben damals schon die Räume getauscht weil das was wir als Wohnzimmer nutzen sollte eigentlich das Schlafzimmer sein, da hätte aber Grade mal ein Bett von der breite 1,80 rein gepasst und dann wäre der Raum schon fast voll gewesen, also der Raum ist wirklich klein.

Und wenn ich an damals mit meiner Tochter denken würde ich nachts die Unterstützung meines Partners brauchen.

2

Wir haben es ziemlich schnell so gemacht, dass der Papa mit dem großen im Schlafzimmer schläft und ich mit der kleinen im Kinderzimmer. Ich würde eure große weiterhin im Schlafzimmer schlafen lassen, sie wird genug Veränderungen hinnehmen müssen. Du und das Baby könntet euch dann im Wohnzimmer einen Schlafplatz herrichten.

6

Das wird so leider nicht möglich sein.
Im Wohnzimmer ist kaum Platz der Raum ist sehr klein.
Haben damals die Räume schon getauscht weil das was wir als Wohnzimmer nutzen sollte eigentlich Schlafzimmer sein, da hätte aber nur ein 1,80x2m Bett rein gepasst und der Raum wäre fast voll gewesen.

Und da steht halt aktuell unser Esstisch, 2 Schränke und die Babywiege von meiner Tochter drin. Haben nicht mal ein Sofa.
Und platzmäßig passt da auch kein Sofa mehr hin. Und ich möchte ehrlich gesagt auch ungern auf einem harten Sofa schlafen nach der Geburt.

Zumal wenn ich an damals mit meiner Tochter denke werde ich nachts Unterstützung brauchen, da ist das getrennt schlafen dann auch doof.

Die Wohnung ist halt ziemlich klein. Aber wir wollen erst umziehen wenn das Baby dann da ist und alles, weil nochmal hochschwanger umziehen möchte ich ungern.

32

Naja.. dann habt ihr ja keine andere Möglichkeit als alle im Schlafzimmer zu schlafen?

Die „Große“ alleine ins Wohnzimmer umquartieren wird in dem Alter vermutlich schwierig werden.

Wir schlafen auch getrennt. Ich hab nachts lieber meine Ruhe - also noch einen schnarchenden Gegenpart der mich zusätzlich wach hält. 😅

weiteren Kommentar laden
3

Da hänge ich mich gerne dran😄. Baby kommt im Juli und mein Sohn wird dann 2,5 Jahre alt sein. Mache mir im Moment auch oft Gedanken. Er schläft in seinem Bett in unserem Zimmer und kommt irgendwann nachts zu uns rüber. Das Baby soll auch bei uns im Bett schlafen.
Aber weiß auch noch nicht wie das funktionieren soll🙈

4

Bei uns war die Große bereits aus dem Schlafzimmer ausgezogen in ihr Kinderzimmer, als Baby Nr. 2 kam - daher hatten wir dieses Problem nicht.

Ganz ehrlich - ich würde nach einer größeren Wohnung suchen. Langfristig werdet ihr mehr Platz brauchen - und wenn ihr Glück habt, dann könntet ihr noch vor der Geburt des Baby umziehen.

Sollte das nicht klappen würde ich die Große in ihrem Bett im Schlafzimmer lassen und mir ein Babybay besorgen für das Baby.

Sollte das Schlafen in einem Zimmer nicht klappen, dann würde ich auch sagen, dass du mit dem Baby im Wohnzimmer schläfst, damit sich die Große nicht durch das Baby "vertrieben" fühlt.

8

Ja natürlich ist logisch das wir auf Dauer mehr Platz brauchen.
Leider konnte ich damals keine größere Wohnung nehmen und ich bin eben auch alleine hochschwanger hier eingezogen (bin mit dem Vater meiner tochter nicht mehr zusammen und Kind 2 ist von meinem neuen Partner).

Ich wollte aber ungern nochmal hochschwanger wie damals umziehen und wir wollten uns daher eine größere Wohnung suchen wenn das Baby da ist, paar Monate wird das hier schon gehen mit dem Platz irgendwie.

Ja wie gesagt sie schläft halt nicht zuverlässig immer in ihrem Bett. Sie möchte auch öfter bei uns im Bett schlafen. Zudem ist ein Babybay halt wirklich schlecht möglich wegen dem Platz im Schlafzimmer, außer man stellt irgendwie die kompletten Möbel um und schafft so irgendwie mehr Platz, ist aber fraglich ob das funktioniert.

Wohnzimmer mit Baby schlafen gestaltet sich schwierig der Raum ist sehr klein (sollte eigentlich das Schlafzimmer sein haben aber getauscht) da passt ein 1,80x2m Bett rein und dann ist der Raum fast voll.
Aber da steht eben unser Esstisch, 2 Schränke und die Babywiege meiner Tochter drin, haben nicht mal ein Sofa und erlich gesagt würde ich ungern mit Baby auf einem Sofa schlafen, weil hart und wenn ich an damals denke werde ich nachts Unterstützung brauchen.

11

Wäre ein Schlafsofa für das Wohnzimmer eine Option?
Das würde ja dann tagsüber nicht so viel Platz einnehmen.

Ich kann schon verstehen, dass ein Umzug in der Schwangerschaft stressig ist.
Aber ich finde ehrlich gesagt, mit Baby ist es noch stressiger.
Hängt natürlich immer vom Kind ab.
Aber wenn es schlecht schläft, clustert oder ein Schreibaby ist - da kommt man doch gar nicht zur Wohnungssuche. Und selbst wenn man eine findet muss man das Baby dann auch immer zur Besichtigung mitschleppen....

Ich bin bei meinem 1. Kind auch hochschwanger umgezogen und war dann im Nachhinein heilfroh. Im ersten Babyjahr hätte ich einen Umzug definitiv nicht geschafft.

Du bist ja jetzt noch relativ am Anfang der Schwangerschaft.
Wenn ihr jetzt intensiv sucht, dann könntet ihr es vor dem ET noch schaffen.

Und langfristig werdet ihr um das Thema Umzug ohnehin nicht herumkommen.

Wenn du einen Umzug jetzt kategorsich ausschließt, dann bleiben eben nur die genannten Optionen. Es wird einfach eng werden.
Da würde ich notfalls auch die Möbel im Schlafzimmer umstellen, um noch ein Babybay unter zu bekommen.
Oder ihr macht ein Familienbett zu viert, evtl. mit Rausfallschutz am Rand - dann kann die Große auch am Rand schlafen und nicht neben dem Baby.

Bearbeitet von Yoyo
weitere Kommentare laden
7

Bei uns blieb Kind 1 im Familienbett als Kind 2 kam. Positionen: Kind 1, Papa, Mama, Kind2 (an der Wand). Bzw das Baby wechselt in der Nacht hin und her, je nachdem welche Brust gestillt wird.

Mitlerweile haben wir drei Kinder und schlafen so: Kind 2, Papa, Kind 3, Mama, Kind 1 :D

Mit gegenseitigem aufwecken hatten wir noch nie Probleme, das jeweilige baby wurde immer gleich gestillt bei Unruhe und so war es nie lange laut. Wenn baby mal krank war und weinte (selten) ging ich kurz ins Wohnzimmer mit ihm bis es wieder tiefer schlief

9

Habt ihr euer Bett also an beiden Seiten an der Wand stehen?
Unser Bett steht halt mittig im Raum😅
Ich weiss nicht ob es möglich ist das Bett so zu stellen das eine Seite an der Wand ist, dann müsste man wahrscheinlich alle Möbel umstellen.
Muss ich mal drüber nachdenken.

15

jein. unsere matratzen gehen tatsächlich von wand zu wand, aber das liegt am zimmer. würde aber auch anders funktionieren. wir haben zwei 90cm matratzen und eine 150cm matratze. eigentlich ist es bei uns nur wichtig, dass das baby and der wand ist, die anderen sind alt genug in unserem fall. andernfalls würde ich für ein kind was noch nicht alt genug ist einfach einen rausfallschutz anbringen. zusätzlich haben wir bodenbetten.

Warum macht ihr nicht bei beiden seiten einen rausfallschutz wenn ihr das bett mittig im zimmer haben wollt?

weitere Kommentare laden
10

Unsere sind ziemlich genau 2 Jahre auseinander und haben sehr früh gemeinsam im Kinderzimmer geschlafen. Es ist sehr erstaunlich, was die Große alles überhört, wenn sie schläft.
Sich gegenseitig aufwecken war kein Problem.

30

Darf ich dich fragen, wie alt das Baby war, als sie zusammen geschlafen haben?
Hat dann jedes Kind in seinem eigenen Bett geschlafen oder zusammen in einem größeren Bett?
Und wie habt ihr das angestellt? Einfach von jetzt auf gleich beide Kinder zusammen und das hat direkt funktioniert?

Arbeiten auch darauf hin, dass das irgendwann im Laufe des Jahres funktioniert 😀

34

Häng mich mal dran, würde mich auch interessieren:)

weiteren Kommentar laden
17

Ihr könntet schauen, ob ihr das Bett noch vergrößern könnt. Dann können alle im Großen Bett schlafen. Zwischen den Kindern muss immer ein Erwachsener liegen, sonst kann man noch mit Stillkissen abtrennen. Die Großen sind schnell robust gegenüber dem Schreien. Mein Kleiner hatte abends Mal Schreistunde und das ganze Haus zusammen gebrüllt. Der Große hat das einfach verschlafen 🤷‍♀️ Für dich wird es wahrscheinlich mühsam, weil du durch beide Kinder ständig wach wirst. Ich schlafe getrennt vom Mann und großem Kind. Mein Mann schnarcht auch noch 🫣

19

Bett vergrößern ist halt auch schwer möglich, einziges was evtl noch machbar wäre auf einer Seite ein Beistellbett, aber das wird platztechnisch schon schwierig.

Oder eben das mit mir einer Seite an die Wand stellen würde ja auch gehen.

Aber es wäre ja in den Nächten wo die große in ihrem Bett (in unserem Schlafzimmer) schläft kein Problem. Meistens schläft sie ja nur bei uns wenn sie krank ist oder wenn sie eine Phase hat wo sie viel Nähe braucht sonst schläft sie ja in ihrem Bett, also wäre es ja auch nicht dauerhaft so das beide Kinder bei uns schlafen.

Ja das hab ich mir tatsächlich auch gedacht das die große da eher robust gegen das weinen wird, sie schläft jetzt meistens wie ein Stein wenn wir mal lauter sind. Weil wir allgemein nichts davon halten extra leise zu sein wenn das Kind schläft so gewöhnen die sich nur dran das es leise sein muss.

Naja ich werde die große, wenn sie in ihrem Bett schläft ja nur wach wenn sie nachts eine Flasche möchte, aber kann ja sein bis das Baby da ist will sie nichts gar keine Flasche mehr. Wenn sie bei uns schläft die große klar werde ich auch mal wach durch ihr gezappel aber mit Baby bin ich eh nur im Halbschlaf 😅

21

Wir hatten uns ebenfalls darüber Gedanken gemacht und irgendwann habe ich, wie mein Mann bereits von Anfang an, aufgehört mir über Dinge Gedanken zu machen, die ich noch gar nicht abschätzen kann. Da ich nicht weiß, wie K1 auf K2 reagiert in der Nacht, brauche ich mir darüber noch keinen Kopf zu machen. Also haben wir uns nur Gedanken gemacht, wie wir an sich schlafen wollen.

Dass K1 das Familienbett verlässt, stand gar nicht zur Debatte. Wir haben uns als ein größeres gekauft plus seinem großen Beistellbett. Das heißt, Breite 270 plus 70, also 340 in der Breite. K1 wird bei der Geburt jetzt im Februar 2 Jahre und 4 Monate sein. Ihn muss ich nachts auch öfter noch hin und her drehen, so wie ich dann auch K2 hin und her drehen werde. K1 war im übrigen noch nie ein sooo super Schläfer und braucht immer einiges an Unterstützung. Jetzt gerade schläft er ganz gut, aber von durchschlafen sind wir noch weit entfernt. Egal, so habe ich eben zwei kleine Mäuse hier, die ich hin und her drehe. 😂 Ich hoffe einfach, dass K2 etwas besser schläft, wenn nicht, dann eben nicht. Kann ich dann auch nicht ändern.

Unsere Positionen werden dann zunächst so aussehen: Papa, K1, Mama, K2. Das wird sich dann halt im Laufe der Nacht ändern..Wir dürfen als gespannt sein. 😁

24

Ja das haben wir auch jetzt erstmal so gedacht mit Papa, Kind1, Mama und Kind 2.
Es ist ja auch nicht so das meine Tochter durchgängig bei uns schläft wenn sie nicht Grade krank ist oder eine Phase hat mit viel Nähe, dann schläft sie ja zuverlässig in ihrem Bett in unserem Schlafzimmer.
Ging ja nur drum wenn beide bei uns schlafen.

Müssen nur halt schauen wie wir es anstellen das das Kind was am Rand schläft nicht raus kullert. Entweder stellen wir um das eine Seite an der Wand steht oder ich finde ein passendes Beistellbett oder Rausfallschutz.

26

Guck mal:

https://www.babyone.de/baby-bettgitter/reer/sleep-n-keep-bettgitter-150-cm/2000582129401.html?StoreID=24&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_SH_pMax_Aktion_Reg_Waldmann&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIn-3hqbD_igMVV5aDBx0BIh9KEAQYAiABEgL_nfD_BwE

Das haben wir und das ist super. Das hat verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, passt somit auf alle Betten und ist mobil. Wir nehmen die (wir haben zwei davon) in jeden Urlaub mit und hatten bisher noch kein Bett, wo wir die nicht befestigen konnten. Und teuer sind die nun wirklich auch nicht. Vielleicht ist das auch etwas für euch.

weitere Kommentare laden