Hallo ihr Lieben,
Weinen eure 2 - jährigen auch so viel? Mein Kind weint seit einiger Zeit wegen allem. Ob Zähne putzen, anziehen, waschen mit dem Waschlappen (ganz schlimm), oder wenn es den Willen nicht gibt. Im Prinzip wird 80% des Tages nur gemeckert und geweint. Ich würde das jetzt nicht als ‚Wutanfälle‘, bezeichnen aber sie weint einfach ständig. Das führt dazu, dass wir Eltern meistens irgendwann total genervt sind. Irgendwie macht nichts mehr richtig Spaß, weil einfach den ganzen Tag nur gemeckert wird. Ehrlich gesagt sind wir oft froh, wenn abends Schlafenszeit ist… Kennt ihr das? wird das irgendwann besser?
Danke und liebe Grüße an alle!
Kleinkind weint den ganzen Tag
Meinst du weinen oder nur meckern? Weinen würde ich nicht übergehen, bei andauerndem Gemecker, haben meine Kinder öfter Ansagen bekommen, dass es nervt. Das sind Meckereien wie, dass sie Hunger haben, aber alle angebotene falsch ist und nur eine Süßigkeit den Hunger stillen kann. Das haben sie aber mit 2 glaube ich noch nicht gemacht. Da war alles noch wirklich schlimm
Naja, wenn ich zum Beispiel mit dem Waschlappen ihr Gesicht abwasche, oder eincremen will, dreht sie Kopf weg, tritt mich und meckert zunächst. Das geht dann ins weinen über. Aber ich muss ja gewisse Dinge machen. Z.b. auch Zähneputzen… Wenn ich eine Ansage mache, weint sie dann erst Recht.. Beim Essen wird aktuell nur genörgelt. Der Kindergarten hat das total versaut. Vorher hat sie gegessen und jetzt kocht man ihr stundenlang was und dann wird es nicht gegessen und sie will nur Süßes 🫣
Ja, das wird auch nochmal schlimmer. Es ist bei Kindern alles ein auf und ab. Da ist nicht unbedingt der Kindergarten Schuld dran.
Hast du mal versucht ihr zu sagen, dass das Gesicht gewaschen werden muss, und ob du es machen sollst oder sie es selbst machen möchte? Selbst machen war und ist hier hoch im Kurs.
Das Wasser ist warm genug? 😂
Odet der Waschlappen muss mal eben das Gesicht abschlabbern, so bllllll.
Alles wurde bei meinen Kindern einfacher, wenn ich sie mitentscheiden lasse und ihre Autonomie unterstütze. Das nervt und verzögert alles, aber hilft in der Situation und auch langfristig
Ach herrje, das hört sich anstrengend an... wie ist es mit Singen? Wir singen zuhause wirklich sehr oft, hat schon über viele Krisen hinweggeholfen! Ansonsten würde ich an deiner Stelle zur Mütterberatung gehen, falls es das bei euch gibt. Ich hab da immer hilfreiche Tipps bekommen (und aufmuntetnden Zuspruch!) Das persönliche Gespräch tut einem einfach gut...
Das hört sich für mich nach ganz schön viel weinen an. Ist sicher für euch sowie für das Kind nicht schön.
Ich kenne das so nicht. Hier wird auch mal geweint, aber so wenig, dass ich es innerhalb einer Woche an einer Hand abzählen kann.
Vielleicht hilft es euch an bestimmte Dinge eher spielerisch rsnzugehen oder dem Kind mehrere Optionen anzubieten?
Beispiel Zähne putzen:
Erstmal kündigen wir an, dass es gleich Zeit zum Zähneputzen ist umd fragen z.B. ob er erst Zähne putzen oder seinen Schlafanzug anziehen möchte.
Dann hat er 3 Zahnbürsten in verschiedenen Farben. Er darf sich aussuchen welche Farbe er gern haben möchte. Ebenso bei der Zahnpasta. Und dann sagen wir das Alphabet gemeinsam auf beim putzen. Das kam uns so in den Sinn, weil man ja immer sagt "mach mal aaaa". Dann kommt "b" usw. und er sagt es nach, zieht es schön lang und macht den Mund dabei auf. So kann man prima putzen. Ein toller Nebeneffekt ist, dass er schon gut das halbe Alphabet auswenig aufsagen kann und es inzwischen auch von selbst macht beim putzen.
Was früher auch noch gut geklappt hat war, dass er uns die Zähne putzen darf, während wir seine putzen. Oder er putzt einem seiner Kuscheltiere nebenbei die Zähne.
Dadurch wird das Ganze zu was lustigem und macht spaß.
So machen wir es eigentlich mit fast allem.
Seine Windeln z.B. wechseln auch nicht wir, sondern sein Lieblingskuscheltier 😅
Bei uns ist es 1:1 genauso. Nur das unsere erst knapp 16 Monate alt ist
Der ganze Tag besteht zu 80% daraus, das sie etwas möchte/nicht möchte und dementsprechend losheult wenn ich es durchsetze/verbiete. Beim fertig machen (umziehen, Zähne putzen, waschen, eincremen,..) wird auch bei jedem einzelnen Schritt geweint, wenn sie ganz müde ist oder schlecht drauf dann kreischt sie so als würde man sie abschlachten. Wenn ich sie nach dem Essen nicht sofort aus ihrem Stuhl nehme, weint sie. Wenn sie mein Handy sieht, dran will und ich es weglege, weint sie. Wenn wir rausgehen wollen und ich will ihr Schuhe anziehen, weint sie. Wenn ich sie beim einkaufen von den Regalen wegschleppen muss, weil sie alles permanent ausräumt und aufmacht, weint sie. So geht das den ganzen Tag. Dazu schläft sie zurzeit auch noch sehr schlecht in der Nacht und wacht ca 6-7 x auf.
Sie macht im Moment sprachlich Riesen Fortschritte (lernt jeden Tag mind. 1 neues Wort) und es kommen zwei Zähne. Ich hoffe das es bald besser wird, obwohl es leider schon seit einigen Wochen so ist. Irgendwo ja auch normal, es sind halt Kleinkinder die ihre Emotionen sehr intensiv erleben und sie aber nicht regulieren können. Es kommen sicherlich wieder bessere Tage
Du machst bestimmt nichts falsch, ich schicke dir viel Kraft 😀
Ist hier mit ein paar Monaten weniger auch an einigen Tagen so.
Ich halte das für Überforderung mit dem Leben und dem Wachsen 😬. Kommt hier meistens mit einem Update zusammen, Laufen, Hüpfen, Sprechen etc
Zähneputzen ist eh Glückssache, Gesicht waschen muss auch schnell gehen, Windelwechseln ist total doof, wenn wir sie nicht verstehen ist das Geweine groß und wenn es nicht den ganzen Tag Obst gibt natürlich auch 🙄.
Aushalten und die guten Momente sehen! Und versuchen die kleinen doofen Momente besser zu machen. Der Kuhwaschlappen muuuhhht sich durchs Gesicht, die Pipiwindel wird dann im Stehen auf dem Boden ausgezogen etc. Nur Zähneputzen wird nicht verhandelt, da darf man auch weinen.
Alles nur ein Phase!
Jap, Tochter wird im Februar 2 und ist 80% des Tages nur am meckern und weinen, wenn was nicht so ist, wie sie es sich vorstellt. Es ist einfach nur nervig. Mit Kopf auf Boden schlagen, Sachen werfen etc.