Wer legt seine Kinder Wort wörtlich an die Leine und in welchen Situationen?

Nutzt hier jemand so ein laufgeschirr? Laufleine? Laufrucksack? Oder handgelenksleine?

Im Alltag? im Urlaub? Nur In Ausnahmesituationen oder im Alltag ? Und wie alt sind eure Kinder da? Warum nutzt ihr es und welche Art?

Erzählt doch mal solltet ihr positive wie negative Erfahrungen damit gemacht haben?

Und bitte hier darf gerne negatives aufgezählt werden oder Bedenken geäußert werden aber bitte sachlich und ohne persönliche Kritik!


Ich überlege ob das unseren täglichen Spaziergang entlang einer Klippe irgendwie erleichtern würde. Und nein, wir fahren nicht extra woanders hin um spazieren zu gehen, die Klippe ist neunmal da…

4

Ich bin persönlich ein großer Fan dieser Leinen in bestimmten Situationen. Klar ist es toll, wenn Kinder nach Belieben eigenständig herumrennen können, aber das geht ja nicht in jeder Situation. Wenn die Kinder noch zu klein sind, sich an Regeln zu halten und zu wild, um von sich aus nah an den Eltern bleiben zu wollen, hat man in der Nähe von Gefahren (Straßenverkehr, Wasser, Abgründe, unübersichtliche Menschenmengen..) ja letztendlich nur die folgenden Möglichkeiten:
A) an der Hand gehen
B) Buggy
C) Leine

Wenn Kinder gerne an der Hand gehen, wunderbar, spricht nichts dagegen. Meine wollten das nie und es war immer ein Kampf.

Und bei der Wahl zwischen Buggy und Leine ist doch eindeutig für ein waches und bewegungsfreudiges Kind die Leine die bessere Wahl.

Wir haben eine gekauft, als das damals 1,5-Jährige Kind, das den Buggy und die Hand verweigert hat, obwohl wir dachten das Kind im Blick zu haben, in den Menge verschwunden ist und erst nach einer Weile wieder gefunden wurde. Man muss ja nur 2 Sekunden woanders hinschauen, schon ist das Kind weg.

Genutzt haben wir es nur, wenn es eine Gefahr gab. Und das Kind hatte immer die Wahl zwischen Buggy, Hand und Leine (und hat, außer bei Müdigkeit, immer die Leine gewählt).

Im normalen Alltag, auf dem Weg zur Kita oder so, war es bei uns nicht nötig. 30er Zonen, Augen beim Kind und das Kind hat bald gelernt nicht auf die Straße zu laufen. Aber bei Ausflügen, im dichten Gedränge, bei Schluchten, auf Bahnhöfen, haben wir die Leine als Option noch eine Weile genutzt, insbesondere wenn ich alleine mit zwei Kindern unterwegs war und meine Augen nicht überall haben konnte.

1

Wir nutzen keine.. hab sie damals aber in Lissabon echt häufig gesehen - und fand sie echt praktisch 😅
Stadt, 99999 Leute auf einem Fleck und super schnelle Kleinkinder die einfach zwischen den Beinen hindurchflitzen und weg sind.
Klar sieht’s komisch aus - aber 🤷‍♀️ besser als ein verschollenes Kind

2

Ich lese mal mit.

Meine Tochter ist 2. es war immer alles super, kein Problem beim spazieren gehen.

Vor 2 Tagen rannte sie dann einfach los, aus dem nichts und wäre beinahe vor einen viel zu schnellen Sprinter gerannt.
Ich denke nun auch drüber nach wie ich in Zukunft an der Straße agieren soll.

3

Wir nutzen keine.
Ich sehe aber durchaus Situationen, indem ich sie praktisch finde.

z.b. Wenn man Probleme hat mit gehen. Sei es durch eine Krankheit oder durch Schwangerschaft. Auch ein Kind das gerne Wegläuft und nicht hört und man dem nicht hinterher kommt. Oder auch wenn man z.B. zwei Kinder hat und den nicht in zwei Richtungen folgen kann. Meine Schwiegermutter ist Gehbehindert und passt auf unseren Kleinen auch alleine auf und holt ihn zum Kindergarten. Und ja, es kommt vor, da will er weglaufen. Leider haben wir hier keinen Bürgersteig, sondern nur einen abgesenkten Bordstein und laufen fast auf der Straße. Der Bus kommt nicht vorbei, wenn ein Fußgänger da ist. So eng ist das. Da ist halt nen Geschirr praktisch, damit er ihr nicht weglaufen kann, denn sie kann ihn definitiv nicht einholen indem sie ihm hinterher sprintet.

Aber ich hab hier eine Mutter mit ihrer damals 14-16 Monate alten Tochter gesehen. Sie hatte ihr ein Geschirr umgelegt und ging total lustlos mit ihr durch die gegend. Die Kleine war noch nicht stabil im laufen, also hat sie sie damit halb aufrecht gehalten und hat damit auch verhindert, das sie sich nicht zu jeder blume/stein bücken konnte. Ich sehe da echt nicht den Sinn vom Geschirr. Wenn man zu Faul ist, Eltern zu sein, dafür ists meiner Meinung nach nicht.

5

Hier

Handgelenksleine

Warum?
Weil meine Große (2¾), wenn sie drüber ist, regelmäßig wegrennt oder sich auf den Boden schmeißt, damit ich sie loslassen muss, um dann aufzuspringen und loszurennen oder um sie, wenn sie partout nicht einsteigen will, mal kurz am Auto festzubinden, damit ich das Baby ins Auto verfrachten kann ohne Angst haben zu müssen, dass mir die Große vor das nächste Auto rennt, während ich grade über der Babyschale hänge. Sie mit Baby in der Trage in den Kindersitz verfrachten ist nicht machbar und fürs Baby gefährlich und ich kann nicht schnell genug hinter ihr her sprinten, wenn sie wegrennt.

Sie bekommt vor dem Rausgehen die Ansage, dass sie nicht weglaufen darf, dann zeige ich ihr die Leine und sage ihr "wenn das nicht funktioniert, bekommst du die um" Meistens reicht das, wenn nicht, dann wird halt gebunden.
Lieber ein angeleintes als ein tot gefahrenes Kind.
Tatsächlich musste ich sie bisher nur 4 mal anbinden, meistens reicht die Drohung 🙈
An der Leine ist sie dann aber lammfromm, während sie an der Hand rumreißt oder schreit, dass ich sie loslassen soll.

8

Irgendwie liest sich das total traurig, du drohst ihr damit, angebunden zu werden 😞

11

Ist mir ziemlich egal ob sich das traurig liest. Mir ist wichtiger, das mein Kind heil bleibt und da alle Erklärungen, sämtliches Stopp Gebrülle und was man sonst so tut um das Kind davon abzuhalten auf die Straße zu rennen schlicht nicht fruchten in gewissen Situationen/ Stimmungen, kündige ich die Leine als Konsequenz an, wann immer ich den Eindruck habe, dass es angebracht ist.

Falls du eine bessere Idee hast, nur zu.
Komm mir aber bitte nicht mit einem Buggy, ein sich wehrendes 17kg Kleinkind setzt man mit Säugling vor dem Bauch nicht einfach so in einen Buggy, wenn es partout keine Lust darauf hat

weitere Kommentare laden
6

Ich komme aus einer Gegend, in der es so etwas wie Klippen nicht gibt, deshalb stelle uch sie mir vielleicht auch etwas zuuu gefährlich vor... 😅

Aber genau das wäre so eine Situation, in der ich eine Leine, solange man trotzdem aufmerksam bleibt (ob die ein stürzendes Kind hält, weiß ich nicht) total sinnvoll fände.

7

Ich bin absolut kein Fan von diesen Leinen, weil sie dem Kind ein falsches Gefühl von Sicherheit vermittelt. Man selbst als Mama gewöhnt sich dran, das Kind gewöhnt sich dran und wenn es älter wird, ist es schwieriger zu erklären, dass es sich nun anders verhalten muss.

ABER würde ich mit meinem Kind nicht hier im Dorf wohnen, sondern in der Stadt/an einer vielbefahrenden Straße, würde ich glaub ich so eine Nutzen. Da überwiegt für mich dann einfach der Sicherheitsfaktor.

von mir also ein ganz klares: kommt auf die Situation und das Kind an :D

9

Ich bin kein Fan von diesen Kinderleinen oder Geschirr!
Im Alltag finde Ich es nicht notwendig- da reicht an die Hand nehmen aus!

Allerdings war Ich mit unserem Sohn auch auf Stadtfesten ect.
Nachdem er da mal weg gelaufen war habe Ich ernsthaft überlegt mir so eine Leine an zu schaffen für solche Events!

Er bekam auf Kirmes, ect. dann immer ein Armband um mit unseren Telefonnumern.

An einer Klippe macht es evt. schon Sinn um die nötige Sicherheit zu haben...

16

Freunde haben ihren Kindern Tracker an den Schuhen befestigt, damit sie die immer wiederfinden.

20

Verhindert jetzt aber auch keinen Sturz von der Klippe 😅 erleichtert nur das wiederfinden „unten“….

weiteren Kommentar laden
10

Einmal gesehen und fand es schrecklich.
Der Vater hatte das Kind an der Leine als es Fahrrad fuhr. Er saß auf seinem Fahrrad. Das war mir viel zu gefährlich.

Für die paar Meter Klippe, kann ich es evtl. Verstehen. Allerdings sehe ich sonst keinen Grund!

Und zum Glück habe ich es noch nicht weiter beobachten müssen.

32

Oh mein Gott, zuerst las ich "Der Vater hatte das Kind an der Leine als ER Fahrrad fuhr" und stellte mir ein Kind vor, das so neben dem Fahrrad herlaufen/rennen musste.