Hallo . Hat jemand Erfahrung mit der Zahnzusatzvesicherung bei der Ergo ? Macht das schon Sinn? ( meiner Meinung schon )
Unser Sohn wird 5 . Und hat leider sehr eng sitzende Zähne und Kreidezähne.
Die Zahnärztin , sagte das wir da aufjedenfall später eine brauchen werden , ich würde sie aber gerne jetzt schon abschließen.
Oder gibt es da bessere ??
LG
Ergo Zahnzusatzbersicherung
auf keinen Fall bei der ERgo, da brauchst du später eine REchtsschutz zum einklagen
Okay , krass . Nee dann werde ich mich lieber nochmal durch lesen 😅
Danke
Ich würde da eher bei Versicherern wie der Barmenia, Signal Iduna, Nürnberger oder UKV nachfragen…. Barmenia war viele Jahre ziemlich erstklassig in Sachen Gesundheit, bin aber nicht sicher wie das mittlerweile aussieht da sie scheinbar mit der Gothaer fusioniert haben und ich auch bereits 2 x Falschauskünfte von dortigen Beratern erhalten habe. Insofern… 🤷🏻♀️
Danke dir
Hast du mal durchgerechnet, ob sich das wirklich lohnt?
Ich hatte das unsere Zahnärztin auch gefragt und sie meinte wir wären besser damit bedient den Betrag so zur Seite zu legen (bei Kreidezähnen kenne ich mich allerdings nicht aus). Bei einer normalen Zahnspange wird ja eigentlich übernommen und man muss sowieso erstmal in Vorleistung treten.
Generell würde ich jetzt aber auch sagen es gibt wahrscheinlich wirklich bessere Anbieter in dem Bereich als die Ergo
Frag doch mal bei eurer Krankenkasse nach welche Kosten übernommen oder nicht übernommen werden und halt nochmal Rücksprache mit eurer Zahnärztin welche Behandlung, die nicht übernommen wird , sie zusätzlich empfehlen würde :)
Ja würde sich für ihn aufjedenfall lohnen . Außerdem denke ich ja auch schon später , an die Zukunft.
Ich hab schon so viel Geld beim Arzt gelassen , da hätte ich vorher mal was abschließen sollen , jetzt ist es zu spät.
Und er kommt , mit den Zähnen , wohl nach mir.
Danke dir
In dem Alter brauch man doch keine?Unter 18 wird Kieferorthopäde etc doch voll übernommen von der Krankenkasse.
Nein, nicht immer. Es gibt eine KIG- (Kieferorthopädische Indikationsgruppe) Tabelle. Je nach Schweregrad der Fehlstellung übernimmt die Krankenkasse bis zum 18. Lebensjahr entweder 100% (ab KIG 3) oder nichts (KIG 1-2).
Welche Zahnzusatzversicherung am besten ist weiß ich jetzt so auch nicht, aber ich vergleiche Versicherungen immer über check24 ;). Wenn du eine passende gefunden hast, kann ich gerne mal schauen, ob alle wichtigen Leistungen abgedeckt sind. Je früher, desto günstiger und besser, das stimmt. Ein stabiler Beitrag im Alter ist ebenfalls vorteilhaft, sonst startet ihr vielleicht mit 1,50€ im Monat und seid später bei 40-50€/Monat.
In deinem Fall ist wichtig, ob die Kreidezähne bereits beim Zahndurchbruch so aussahen oder später entstanden sind. Letzteres könnte problematisch werden, denn so was sichern Versicherungen nicht so gerne ab. Die Kieferorthopädie ist meistens mit abdeckt, aber eher nicht so von Bedeutung. Wenn es sich um eine notwendige und keine rein ästhetische Behandlung handelt, zahlt die Krankenkasse bis zum 18. Lebensjahr meistens fast 100%. Wichtiger ist, dass „Zahnersatz“ versichert ist, falls später Kronen erforderlich sind.
Vielen Lieben Dank für die Anzwort.
Check 24 hab ich garnicht auf dem Zettel gehabt.
Wir haben die Ergo genommen weil bei unserer 7jährigen Tochter (Gaumenspalte, Zahnschmelzdefekt, schon 4 gezogene Backenzähne und ein Schneidezahn der nicht angelegt wurde) natürlich schon ewig dokumentiert war, dass sie eine Spange braucht. Und wenn so eine KFO Behandlung erstmal angeraten wurde dann ist das nirgendwo mehr abgedeckt außer eben bei der Ergo die dafür einen extra Tarif hat.
Wir zahlen (weil U11) auch nur 12,50€ pro Monat und uns ging es bisher nur um eine zusätzliche Variante der festen Spange die dadurch finanziert werden sollte.
Leider dauert die Bearbeitung bei den Anträgen immer so 6Wochen, das finde ich blöd, aber sie haben uns bisher ohne Probleme schon die Narkosekosten von 118€ erstattet darum bin ich guter Dinge, dass es für uns die richtige Wahl war und sich lohnt.
Bein der Ergo ist es übrigens auch so, dass sich die maximale Leistung erhöht, wenn man z.B. erst im dritten Beitragsjahr die Versicherung braucht. Also macht eure Überlegung schon Sinn, frühzeitig zu vergleichen....