Hallo ihr Lieben
Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt. Wir haben bereits einen recht großen "Fuhrpark"... Puky Wutsch, Bobby Car und Puky Moto...alles quasi Erbstücke aus der Familie. Meine Tochter hatte bisher nicht so großes Interesse daran, aber fährt damit schon ganz gut.
Da bei uns die Spaziergänge gerade so semi gut laufen (Kinderwagen ist out, viel laufen will sie auch nicht), frage ich mich, ob es Sinn machen würde, mit einem Fahrzeug zu laufen/fahren, um etwas Strecke machen zu können. Bekannte von uns haben ein Dreirad mit Schiebestange. Aber lohnt es sich, jetzt noch damit anzufangen? Wir dachten, dass sie vielleicht um Ostern oder im Sommer mal mit dem Laufrad beginnen könnte...der Sohn meiner Freundin fährt damit und echt schnell...
Wir sind neulich mal mit dem Puky Moto los...das klappt recht gut. Aber natürlich kommen wir damit noch nicht weit.
Ich bin irgendwie überfragt.
Würdet ihr es weiter mit dem Puky Moto/Wutsch versuchen und dann irgendwann aufs Laufrad wechseln? Wenn ja, welches empfiehlt sich für so kleine Kinder? Sie ist ca 85 cm groß.
Ab wann können das Kinder lernen?
Oder würdet ihr nochmal in ein Dreirad investieren, um wieder weitere Wege zurücklegen zu können fürs Spazierengehen? Oder ergibt sich das von selbst, wenn sie mal etwas geübter im Puky/Laufrad fahren ist?
Mein Mann will nicht noch mehr unnötige Fahrzeuge anhäufen...sonst könnte man ja sowohl Dreirad (mit Schiebestange) als auch bald ein Laufrad anschaffen...
Wäre sehr dankbar für Tipps. 😀
Nina
Laufrad, Dreirad oder doch was anderes?
Leider lässt sich das überhaupt nicht pauschal beantworten. Wir hatten wie ihr einen riesigen Fuhrpark, nur meinen Sohn hat es einfach überhaupt nicht interessiert. Pucky wutsch und puckylino habe ich ungebraucht kurz nach seinem 2. Geburtstag verkauft. Auch Laufradfahren, hat ihn lange nicht interessiert. Kurz vor Weihnachten sagte er dann plötzlich, dass er gerne Laufrad fahren möchte. Wir hatten sogar zwei unterschiedliche Laufräder zur Verfügung. Am besten ist er mit dem Woom 1 zurecht gekommen. Binnen zwei Tagen hat er völlig problemlos Laufrad fahren gelernt. jetzt nach zwei Monaten beschwerte sich, warum andere Kinder Pedalen haben und er nicht und sagt mir, ich solle ihm ein Fahrrad kaufen. Er ist jetzt gerade zwei Jahre und sieben Monate alt. Von der Entwicklung war ich selbst total überrascht. Für mich kam ein schiebbares Dreirad nicht infrage. Zumal ich noch nie ein Kind in der Fußgängerzone damit selbständig hab fahren sehen. Es ist für mich nichts anderes wie ein Kinderwagen. Laufrad fahren schult unglaublich viel und auch langfristig gesehen war es mir wichtig, dass er das Laufrad fahren als Übergang zum Fahrradfahren lernt. Ich würde wohl in ein gutes Laufrad investieren und einfach geduldig darauf warten, dass das Kind Interesse dran entwickelt. Das kann ganz plötzlich kommen. Das woom hat uns überzeugt und wir haben es gebraucht gekauft. Die Preise sind extrem stabil, so dass man es auch sehr gut wieder verkaufen kann.
Danke für eure Antworten.
Der Aspekt, dass Dreirad fahren mit Schiebestange bei vielen wie Kinderwagen schieben ist, ist natürlich auch richtig.
Mir ist es auch wichtig, dass meine Tochter Laufrad als Vorbereitung fürs Fahrrad Fahren lernt. Aber klar, man kann das Interesse nicht erzwingen.
Wir würden auch gerne ein gebrauchtes Laufrad kaufen. Aber leider kann man die Größe ja nicht testen. Lohnt sich denn die Einstiegsgröße beim Laufrad oder sollte man lieber gleich zu der größeren Variante greifen? Bei Woom kenne ich mich nicht aus, aber bei Puky gibt's das Anfängerlaufrad ab 2 Jahre bzw 85cm und dann eine Version ab 2,5 Jahre.... aber wer weiß, wann sie Interesse daran findet....
Wir haben eines von Puky und woom. Auch wenn er sehr geschickt mit dem Woom ist, wirkt er auf dem puky eher unsicher. Ob es am Gewicht oder der Ergonomie liegt, weiß ich nicht. Ich würde bei 85 cm wohl einfach das Woom 1 kaufen. Egal was du kaufst , es wird eh nicht für lange sein. Zumal in meiner Theorie der Umstieg auf ein Woom Fahrrad einfacher sein dürfte.
Meine Tochter ist gerade 2.
Wir haben als Laufrad das Woom 1, das auch für kleinere Kinder gut geeignet ist, aber bisher geht sie damit eher als richtig zu fahren. Sie fährt dafür derzeit gerne Roller und läuft seit kurzem auch weite Strecken, so dass der buggy bei uns nicht mehr wirklich genutzt wird.
Ein Dreirad würde ich ehrlich gesagt in dem Alter nicht mehr kaufen. Bin da bei deinem Mann. Wenn sie weder laufen noch Puky Wutsch fahren will, würde ich sie auch jammernd in den buggy setzen, anstatt noch x Fahrzeuge anzuschaffen.
Meine Tochter war in dem Alter total Rollerverrückt und hat dann einen (mit drei Rädern und Sitz) zum 2. Geburtstag bekommen.
Was ist natürlich passiert?🤣
Sie hat die ersten 3/4 Wochen darauf bestanden, dass der Sitz drauf bleibt, sodass sie ihn sitzend fahren konnte, gerne lies sie sich auch schieben (Die Lenkstange des eigentlichen Rollers baut man hinten an den Sitz und nutzt sie als Schubstange - Google mal Globber triscooter 3in1)
Ob sie dadurch nun genug Sicherheit gewonnen hatte oder ob das sowieso gekommen wäre, weiß ich nicht, jedenfalls ist sie kurz nach ihrem Geburtstag aufs Laufrad gestiegen und losgefahren.
Im Hochsommer hab ich dann ein großes Puky Laufrad geholt, das war mehrere Wochen der Hit, dann wieder der Roller, dann wieder das Laufrad
Aktuell fährt sie aber am liebsten wieder Roller 🤷🏻♀️😅
Meine Tochter hat ihr Laufrad mit 1,5 bekommen. Die ersten Monate war sie dann natürlich erst noch zaghaft damit unterwegs und nie weit. Im Oktober ist sie 2 geworden, seit Januar fährt sie super sicher und in einem ordentlichen tempo auch weitere Strecken mit dem Laufrad.
Den schon erwähnten Globber haben wir auch. Den hat sie kurz nach dem 1. Geburtstag bekommen, umgebaut zum richtigen Roller ohne sitz wurde er kurz nach dem 2. Geburtstag. Benutzt sie auch gut und gerne, aber weniger beliebt als das Laufrad.
Bobby Car steht schon lange nur noch in der Ecke Rum, ist für mich aber auch mehr Spielzeug als echtes Fortbewegungsmittel. Puky Wutsch hatten wir direkt abgegeben als wir das Laufrad gekauft hatten, Moto haben wir übersprungen.
Da ihr das aber ja eh schon habt, würde ich schauen dass sie damit mehr Sicherheit bekommt und richtig gut fahren kann und dann bald aufs Laufrad umsteigen. Und sonst eben in den Buggy, wenn man's eilig hat, oder dem langsamen Gehtempo des Kindes anpassen wenn die Zeit es zulässt, das ist in dem Alter eben so 🤷
Ich würde die beiden Pukys gegen Laufrad und Dreirad tauschen. Unser Kind ist mit ca 2 Jahren beides parallel gefahren. Das Laufrad gab es mit 22 Monaten und wurde auf Anhieb gut genutzt. Das Dreirad zog kurz nach dem 2. Geburtstag ein und treten ging auch sofort (es gab auch eins in der Krippe, da wurde vorab trainiert) Am Dreirad hatten wir tatsächlich statt einer Schiebestange eine Bremsleine 😆
Ich finde beides ist eine gute Vorbereitung fürs Radfahren. Bobbycar sehe ich auch eher als Spielzeug und nicht als Fortbewegungsmittel.