Hallo !!!
Unser Sohn ist 13 Monate alt und klettert schon für sein Leben gern.
Seit gestern hat er jetzt raus daß man ja auf den Hochstuhl (Stokke Tripp TRapp)klettern kann ! Und jetzt ??
Er möchte sich gerne alleine darauf setzen- das klappt natürlich nicht- wir haben den Sicherheitsbügel davor...
Es ist doch noch viel zu früh den abzumachen oder ?????
Bis wann habt ihr die drangelassen????
Klar kann ich sagen "NEIN" - das darfst du nicht. Aber bei der nächsten Gelegenheit wird es wieder hochklettern. Und dann stehe ich nicht daneben... Und dann ???
Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll !!!
Würde mich sehr über eure Antworten freuen !!!!
LG
Und einen tollen Tag
Elli
HILFE!Bitte Lesen! Er klettert alleine auf den Stokke- was jetzt ??
Hallo Elli !
Wir haben den Bügel weggemacht, sobald Emilia auf den Stuhl geklettert ist - wieso ist er dafür noch zu jung ?
Du erhöhst nur die Unfallgefahr, wenn der Bügel dran bleibt, wenn dieser weg ist, wird er zwar auch noch klettern, kann sich aber nicht so schlimm verletzen !
Liebe Grüße,
Katrin mit Emilia-Sofie (bald 28 Monate), die schon seit Ewigkeiten alleine auf ihren Tripp Trapp klettert, und Nevio (bald 8 Monate)
Genau das gleiche wollte ich auch gerade schreiben. War bei uns genauso. Wir haben den Bügel auch abgemacht, als die beiden alleine draufgeklettert sind. Klappte von Anfang an super.
LG
Sandra mit ihren zwei Rackern Till (4 Jahre) und Nele (fast 22 Monate)
Hallo Elli,
mit 13 Monaten ist er aber sehr früh dran. Alexander hat seit ca. 2 Monaten den Bügel ab und klettert alleine drauf. Er hat es vorher aber noch nie versucht.
Ich würde ihn einfach mal lassen. Wenn Du ihn drauf setzt und nah an den Tisch schiebst, dann kann er ja nicht runterfallen. Er muss es dann einfach üben oder Du bleibst hartnäckig und lässt den Bügel dran.
Probier's aus!
Liebe Grüße
Kerstin + Alexander (*08.07.05) + 30+3
Kenn ich. Macht meine - gleiches Alter - auch. Ohne Bügel essen geht tatsächlich noch nicht. Sie ist auch beim Klettern schon eoin paa Mal runtergefallen (nicht schlimm und ich stand immer daneben), aber sie hat nix draus gelernt.
Meine einzige Möglichkeit: Wenn sie anfängt zu klettern und wir gade nicht essen wollen, kommt der Stuhl in den Flur...
Liebe Grüße
Geyerwalli
Hallo Elli,
na - das kenne ich auch nur zu gut Unser Sohn (gerade 2) hat den Stokke so mit ca. 18 Monaten als Kletterobjekt seiner Begierde entdeckt... Damit macht er die ganze Küche unsicher, sobald man auch nur mal eine Minute nicht aufpasst Sein Lieblingsziel ist die vollautomatische Kaffeemaschine, die ich mittlerweile nicht mehr auf Standby-Betrieb lassen darf... Inzwischen schiebt er ihn auch durch's ganze Haus, um die Stereoanlage zu bedienen (was schon prima klappt...) und AUF dem Stuhl auch noch zu tanzen Jaja, die lieben Kleinen...
Zum Bügel: Ganz entfernt hatten wir ihn kurz nachdem er das Klettern entdeckt hat - zuvor allerdings haben wir ihn immer abgemacht wenn er nicht drauf sass, aber am Stuhl hängen lassen (ich hoffe Du verstehst was ich meine ).
Gruss,
Nadine
hallo!
das problem hatte ich mit meinem sohn auch. den bügel habe ich auch erst abgemacht. das ging aber beim essen überhaupt nicht. ich habe dann das fussbrettchen weggemacht, dann konnte er vorerst nicht mehr draufklettern. aber mit etwas über einem jahr reichten ihm dann auch die verbindungsstrangen, weil er sehr gross war.
naja, er ist mehr als ein mal vom triptrap geflogen wegen halsbrecherischen aktionen. aber er ist noch fit und munter und ich wüsste wirklich nicht, wie ich das hätte verhindern sollen.
grüsse
kaeseschnitte
Hallo Eli,
Jan hat mit 11mon damit angefangen ,auf den Stuhl zu klettern .Verhindern kannst du es wahrscheinlich nicht,das er klettert,denn wenn erst mal der Tripp-Trapp überwunden sind,schaffen die kleinen Kletterweltmeister auch andere sachen zu ersteigen.
Wir haben es bei Jan am Anfang so gemacht das wir daneben standen ,wenn er kletterte um ihn aufzufangen.Hatten wir keine Zeit wurde der Stuhl umgekippt auf dem Boden gelegt.Mit dem Ergebniss das er dann eben so daraufkletterte nach ca 2 Wochen.Dann haben wir den Stuhl auf den Tisch gestellt.Sehr dekorativ kann ich dir sagen.Jan machte das herzlich wenig aus.So übte er eben an unseren Stühlen.Was er dann auch in kürzester Zeit raus hatte.Also hatten wir dann 4 Stühle auf dem Tisch stehen.Noch dekorativer.Zum Schluss haben wir uns die Küchentür wieder aus dem Keller geholt.
Im Prinzip hilft es nur ,wenn er viel klettern darf unter Aufsicht,so das er sicherer darin wird.
Und viele Nerven für uns die das ertragen müssen,wenn sich die kleinen um Kopf und Kragen klettern,den das ein oder andere mal wird dir das Herz fast sehen bleiben.
Lg Sabine
Hallo Elli!
Ich sehe das nicht so eng. Lass ihn doch hochklettern und probiert es ohne den Bügel aus. Wenn er wegrutscht, dann mach ihn halt wieder dran.
Aber lass ihn das bisschen Selbstständigkeit. Er ist froh, wenn er etwas eigenes kann.
LG
Sonja
Hallo,
also wir haben auch den Tripp Trapp und als unser Sohn anfing an ihm hochzuklettern haben wir den Bügel einfach weg gemacht und zum Essen haben wir den Bügel wieder dran gemacht, damit er beim Essen sitzen blieb. Also wenn nicht gegessen wurde war der Bügel weg und beim Essen war er dran. Geht doch zum Glück bei dem Tripp Trapp so einfach. Also unser Sohn ist noch nie vom Tripp Trapp gefallen und so ist es eine Möglichkeit dies zu verhindern.
Liebe Grüßle
Sara, Jordan 2 3/4 + 26.SSW
Hi
mach den Bügel ab und schau mal wie er damit zurechtkommt. Ohne Bügel ist es weit weniger gefährlich wenn er runterfällt als mit Bügel.
Ich hab gleich beim ersten Kletterversuch von Max (er war so ca 15 Monate) den Bügel abgemacht und seitdem klappt es super. Er kletter alleine auf seinen Stuhl und ihc muss ihn auch nicht mehr reinheben. Er ist seitdem noch nie runtergefallen.
LG
BIrgit mit Max 23 MOnate und Krümmel 23 SSW