Hallo ihr lieben. Mein Mann und ich stehen aktuell vor einer sehr schweren Entscheidung.. wir sind ungeplant schwanger geworden, trotz Verhütung mit Kondom. Uns ist da kein beschädigtes aufgefallen. Wie dem auch sei: es ist nun so.
Wir waren uns bisher beide einig, dass unsere zwei Wunder (Sohn 20 Monate und Tochter 3,5 Monate) uns vollständig gemacht haben und sind aktuell auch glücklich so.
Unsere wohnsituation ist für ein drittes Kind schwer, da wir aktuell in einer 3-Zimmer Wohnung leben. Aussicht auf Eigentum, da sind wir überfragt und wollen uns mal beraten lassen. Da die Mieten und eine Kreditrate ja schon ähnlich sein können..
Nächstes Ding: wir bräuchten ein Auto, welches hinten 3 Kindersitze ermöglicht, oder generell einen 7-sitzer. Wir haben aktuell einen Kombi über Finanzierung und ein älteres Fahrzeug.
Wir haben einfach Sorge, ob wir den Alltag mit einem 3. wunder wuppen können, nötige Unterstützung finden und wie die Chancen sind, vielleicht an Eigentum zu kommen. Ist ja nicht ganz so leicht, da ich aktuell in elternzeit bin und sonst eben Kindergeld und kinderzuschlag beziehe.
Mein Mann hat Anfang Januar eine neue Arbeitsstelle mit 4 Tage Woche begonnen und ist da noch in Probezeit, aber sehr zufrieden.
Am Freitag haben wir zusammen einen Termin bei einer schwangerschaftskonfliktberatung, vielleicht haben die ja auch noch wertvolle Tipps.
Wir wollen unser Möglichstes versuchen, dass wir einen Weg finden, dem kleinen einen Weg ins Leben zu ermöglichen.
Ich weiß, es wird sicher hart, 3 so kleinen mäusen gerecht zu werden.. aber das würde man sicher irgendwie auch schaffen. Andere schaffen es doch auch.
Hat jemand schon ähnliches erlebt? Wie habt ihr euch entschieden und bereut ihr die Entscheidung?
Die Schwangerschaft zu beenden ist für uns eigentlich die letzte Alternative. (Ich habe gestern positiv getestet und sollte nach Zyklus Anfang der 6.ssw sein)
Ungeplant mit Nr.3 schwanger. 3 Kinder unter 3
Schwere Situation. Richtig zu was raten ist auch schwer.
Nur Eigentum werdet ihr nicht erwerben können, da ihr keinen Kredit bekommen würdet. Denn wenn du bwz ihr Kinderzuschlag bekommt, verdient dein Mann zu wenig, um euch zu versorgen.
Ja das fürchte ich auch. Da ich aktuell Elterngeld, Kindergeld und Kiz bekomme. Ich weiß natürlich nicht, wie das gewertet wird wenn man diese familienbaufinanzierungen hätte. Beraten lassen wir uns eh mal. Beim Haus ist das ja irgendwie wohl anders mit der Bewertung wurde mir mal gesagt. Aber mal schauen
Ihr werdet keine Bank finden, die euch mit Sozialleistungen einen Kredit bewilligt.
Habt ihr Eigenkapital?
Ihr solltet zumindestens 30-40000 für die Kaufnebenkosten bar haben.
Willst du denn wieder arbeiten?
Wir wollen unser Möglichstes versuchen, dass wir einen Weg finden, dem kleinen einen Weg ins Leben zu ermöglichen.
Ja, Familien fehlt heute die Unterstützung von vielen Seiten. Dabei sind Kinder ein so hoher Wert. Dann nimm’ doch das „wie ermöglichen“ am Freitag als dein Hauptthema mit. Du kannst die Beraterin damit ruhig herausfordern und nachbohren, wenn notwendig.
Die Verpflichtung dazu besteht sogar laut Gesetz: „…Sie hat sich von dem Bemühen leiten zu lassen, die Frau zur Fortsetzung der Schwangerschaft zu ermutigen und ihr Perspektiven für ein Leben mit dem Kind zu eröffnen….“ Nachzulesen bei § 219.
Toll, dass dein Mann einen 4-Tage Job hat und am Freitag mitgehen kann. Für euer Familienleben stelle ich mir das richtig gut vor. An einem Tag einfach zu zweit sein 🙂 Oder muss er die Stunden an den anderen Tagen vorarbeiten?
Du bist sehr wahrscheinlich noch ganz am Anfang der Schwangerschaft, wenn du grade positiv getestet hast? Der Termin beim Frauenarzt steht auch noch an. Der erste Schock lässt hoffentlich mit der Zeit nach. Versuche, trotz und mit allem immer wieder etwas zur Ruhe zu kommen. Was tut dir gut?
Wie kommst du darauf, das Familien die Unterstützung fehlt?
Unterstützung ist lediglich beim Auto und etwas größerem wohnen nötig. Das eine 4-Zimmer Wohnung wäre schon toll, je nachdem, welches Geschlecht das 3. Baby hätte, könnte es später mit großem Bruder oder großer Schwester ein Zimmer teilen…
Aber Eigentum wäre natürlich das tollste. Solang ich aber bloß geringfügig in meinem Betrieb sein kann, natürlich wohl eher ausgeschlossen.
Ja, das mit der 4 Tage Woche ist super. Er muss dafür Montag-Mittwoch 9 Stunden, am Donnerstag 10 Stunden arbeiten von 6 Uhr an. Dafür ein Tag mehr daheim. Das ist schon wirklich sehr toll.
Wir sind beide im Zwiespalt. Auch ob wir uns das zutrauen. Man möchte jedem Kind gerecht werden, und das ist ja aktuell schon schwieriger geworden, seit die kleine da ist. Mein großer ist aber relativ einfach und spielt sehr gern auch selbstständig.
Ach das ist alles zum Mäuse melken. Ja, wir sind noch ganz am Anfang, die mens lässt jetzt seit genau einer Woche auf sich warten.
Unsere Tochter ist neu 2 Jahre alt und unser Sohn ist Monate alt. Jetzt versuchen wir wieder ein Kind haben.
Ich finde es gar nicht schlimm, wenn man am Anfang in 3 Zimmern wohnt. Wir wohnen gerade auch in 3 Zimmern. Später möchten wir umziehen.
Dann können wir mieten oder kaufen. Wir haben schon gelernt, dass es in Deutschland normal ist, wenn man nur mietet.
Ich glaube, wir schaffen das gut. Am wichtigsten ist ja, dass man Liebe für die Kinder hat.
Ja das mit dem mieten ist leider so. Auch nicht unbedingt schlimm wenn man irgendwann das richtige findet. Wir schauen einfach mal
Hallo 🤍,
eure beiden Kinder sind noch so klein und ihr habt bereits so viel geleistet – und nun steht ihr wieder vor einer neuen Herausforderung. Eure Verunsicherung ist daher absolut nachvollziehbar.
Wir wohnen in einer 3-Zimmer-Wohnung und sind ohne Auto. Wir hoffen auf ein drittes Kind – unsere jüngere Tochter ist gerade 8 Monate alt und nimmt mittlerweile lebhaft am Alltag teilnehmen. Es ist schön, dass eure beiden Kleinen etwas älter sind, bis das Geschwisterchen da ist. Sehr praktisch im Alltag finde ich eine (gebraucht erworbene) elektrische Federwiege.
Ich denke, es gibt viele Möglichkeiten für Abwechslung und Bewegung im Alltag – beispielsweise auf dem Spielplatz, in der Natur, in der Bücherei oder in einer musikalischen bzw. tänzerischen Früherziehung.
Aus meiner Erfahrung als Erzieherin in einer Krippe für Kinder unter 3 Jahren weiß ich, dass es online tolle Ideen gibt, um den Alltag strukturiert und abwechslungsreich zu gestalten. Beispielsweise findet man auf Pinterest schöne Spielideen (Montessori, Sensory Play) und Tagespläne, bei denen Kinder den (an Bildern dargestellten) Tagesablauf markieren können – etwa indem sie eine Figur auf einer Wäscheklammer verschieben.
Da es einer Freundin seit ihrem Schwangerschaftsabbruch vor einigen Monaten nicht gut geht, möchte ich allen Betroffenen ans Herz legen, sich ausreichend Zeit für ihre Entscheidung zu nehmen. Du schreibst ja, dass ein Abbruch für euch die letzte Alternative wäre. 🤍
Ich hoffe, ihr findet Schritt für Schritt einen guten Weg. Falls du dich austauschen möchtest, kannst du mir gerne privat schreiben.
Ganz liebe Grüße! 🌸
Hallo
War eine Tochter eine normale Geburt oder eine durch Kaiserschnitt? Falls Kaiserschnitt, sollte die Narbe überprüft werden, da man während 12 Monaten nicht schwanger werden sollte.
Schlussendlich könnt nur Ihr sagen, ob Ihr den Alltag mit 3 (kleinen) Kindern wuppen könnt. Jede Frau hat ihre eigenen Grenzen.
Mit 3 Kindern könntest Du so schnell wohl nicht mit arbeiten beginnen können und somit weniger finanziell beitragen.
Eine Beendigung der Schwangerschaft ist für Euch die letzte Alternative. Wenn Ihr diese doch geht und es als richtig anschaut, dann würdet Ihr/Du damit auch klar kommen.
Die Beratungsstelle wird Euch sicher aufzeigen, was für finanzielle und andere Hilfen möglich wären.
Freundliche Grüsse
tm
Ja die letzte Geburt war leider ein Kaiserschnitt, der bisher aber gut verheilt ist. Lediglich das Gewebe drum rum ist noch etwas taub/dumpf und die Narbe einfach ein roter langer Strich. Deshalb wollte ich aber natürlich dann auch mit dem Arzt sprechen, was er mir raten würde.
Beim Haus hast du wesentlich höhere Nk! Versicherungen, Steuern, Nk( Strom, Gas, Wasser, Abwasser etc)
Reparaturen. Ihr solltet monatlich mindestens 300-500 Euro zurücklegen für Reparaturen etc.
Hallo Anonyme Frau999,
ich finde es super, dass Du Dir konkrete Gedanken machst was Du brauchst. Denn bis das Kind geboren wird, vergeht noch ein bißchen Zeit. Und diese Zeit könnt ihr füllen mit Vorbereitungen. Dazu ist es auch richtig, dass Ihr Morgen zu einer Beratungstelle geht. Laßt nicht locker Euch aufzeigen zu lassen, welche Hilfen Euch zustehen.
Was mir auffällt ist, dass Du bereits von allen 3 Kindern von Euren Wundern sprichst. Spricht da schon Dein Herz? Das Herz, das den Verstand antreibt einen Weg zu finden? Ja, Kinder sind für mich persönlich Wunder. Nicht nur weil man sich manchmal wundert, wie sie sich zu uns den Weg bahnen. Und ich bin mir sicher, wenn Du dieses Wunder bekommst, wirst Du auch manches Wunder in den praktischen Dingen erleben. Verstand und Herz sind dafür ein gutes Fundament. Für den Umstand, dass Du erst seit gestern weißt, hast Du Dir schon super viele Gedanken gemacht. Bei 3 Kindern unter 3 Jahren schreit eines immer...aber das schöne ist sie werden älter. Gibt es da jemand in der Verwandtschaft dem Du es zutrauen würdest, dass er Dir in der ersten Zeit etwas unter die Arme greifen kann?
Viele Grüße
Pusteblume Tirza
Hallo und danke für die Worte. Wir haben leider nicht so viel Verwandtschaft in der Nähe, außer eben meine Eltern. Diese sind aber auch noch berufstätig bzw. Meine Mutter gerade aus der Reha nach Bandscheibenvorfall wieder da. Meine Eltern stehen- egal wie wir uns entscheiden hinter uns. Viel Zeit, mal eins der Kinder zu nehmen haben sie aktuell aber nicht so oft. Ich habe Angst vor dem Alltag mit 3 kleinen. Angst, schnell zu überfordern..
Mein großer steckt ja schon mehr zurück und muss öfter warten, aber noch hält es sich im Rahmen. Auch habe ich offengesagt gehofft, jetzt nach unserer zweiten kleinen, bald wieder etwas mehr für mich bzw. wir als Eltern auch für uns zu haben, wenn beide etwas größer sind und man sie unkomplizierter auch mal abends mitnehmen kann, nicht immer um 18 Uhr daheim sein muss. Auch ein Grund, weshalb wir unsere beiden so nah beieinander haben vom Alter. Wegen der Arbeit, dass ich nicht in 4-5 Jahren erneut ausfalle, dann lieber etwas länger am Stück. Und eben, dass man mit der Babyzeit etwas schneller durch ist.
Auf der anderen Seite: was ist schon ein Jahr mehr? Ich höre oft, man wird von Kind zu Kind entspannter.
Einziges Manko sind aktuell wirklich überwiegend das dann zu kleine Auto, eine zu kleine Wohnung und der Rest sind ja Sachen, an denen man einfacher arbeiten kann, denke ich.
Ein bisschen Angst schwingt auch mit, dass man bei einigen auch als asozial oder Ähnliches abgestempelt wird. Es gibt da ja tatsächlich Menschen, die das nur so oberflächlich betrachten und denken, man hat kein Bock zu arbeiten. Denn das ist bei uns so nicht.
Grundsätzlich denke ich, dass ich reflektiert genug bin im Thema was ich mir zutrauen kann und was nicht. Denn auch jetzt bin ich gelegentlich schon mal überfordert.
Hallo ihr lieben, ich wollte mich noch einmal zurück melden.. nach dem ersten Schock über den positiven Test und einem beratungsgespräch, haben wir uns nun beide für das dritte Baby entschieden. Wir haben wahnsinnige Angst vor dem Alltag, denn gerade als Mutter wird wohl kaum noch Luft zum Atmen bleiben. Allerdings geht auch das irgendwann vorüber und die Kinder größer.. wir freuen uns beide auf das kleine, haben aber natürlich einen Riesen Respekt vor der Aufgabe.
Wir sind uns zum Glück schnell einig geworden und nun fein mit der Entscheidung. Ein bisschen Bauchweh wird wohl die Mitteilung an meinen AG bereiten, denn ich habe nach der Geburt unseres zweiten Kindes bei mitteilen der elternzeit von abgeschlossener Familienplanung gesprochen. Naja, das Leben sieht vielleicht anderes für mich wichtiger.
Ich bedanke mich nochmal für eure lieben Worte.