Hey Leute,
Meine Freundin ist wahrscheinlich schwanger und wir wissen beide wir sind nicht bereit für ein Kind weshalb nur eine Abtreibung in Frage kommt.
Die Befruchtung war wahrscheinlich letztes Wochenende (07.02.-09.02.)
Der Termin beim Frauenarzt ist erst nächsten Monat und der Beginn der letzten Regelblutung war vor 30 Tagen.
Nun meine Frage: Im Internet steht immer wieder, dass die Abtreibungspille nur bis zum 63. Tag nach Beginn der Letzten Regelblutung in Frage kommt.
Es sind ja aber schon 30 Tage jetzt verstrichen, bleiben also nurnoch 33?!
Warum lassen die sich so Zeit bei der Terminvergabe, ich denke das dauert zu lange das wir über diese Frist kommen.
Abtreibungspille
Nachtrag: Termin beim Frauenarzt zu gucken ob überhaupt Schwanger am 11.03., weil man anscheinend davor nichts sieht.
Das wäre dann schon Tag 56
Was genau meinst du mit befruchtung? Wissen könnt ihr es ja erst wenn ihre regel ausbleibt und ein test positiv ist. Vorher ist ja alles Spekulation.
Wenn ihr eine verhütungspanne hattet, hättet ihr ja die Pille danach holen können.
Ich würde abwarten und wenn ihr ein positives Ergebnis habt dann nochmal beim arzt anrufen und sagen das eine Schwangerschaft besteht und definitiv eine Abtreibung gewünscht ist.
Für eine abtreibung müsst ihr vorher zu einer Beratung.
Lg
Regel bleibt aus, Test wird heute gemacht:)
Hallo, was sagt der Test?
Mir fiel auch auf:
Die Befruchtung war wahrscheinlich letztes Wochenende (07.02.-09.02.)
Der Termin beim Frauenarzt ist erst nächsten Monat und der Beginn der letzten Regelblutung war vor 30 Tagen.
Dann hat deine Freundin sehr lange Zyklen, wenn die fruchtbare Zeit erst nach dem ZT 20 ist.
Ist das wegen Zyklusbeobachtung (Befruchtung an diesem WE) oder weil ihr nur da zusammen wart und es daher nur zu dieser Zeit sein konnte.
Dann gibt der Test tatsächlich noch nichts her. 18-20 Tage nach dem GV ist ein Test aussagekräftig.
Sie ist wohl ziemlich in Panik. Du auch? Oder hast du den etwas "kühleren Kopf". Dass du hier schreibst, spricht dafür. Ist echt cool, dass du das machst und dich erkundigst.
Ich drücke euch die Daumen, dass es keine Schwangerschaft ergibt!
Wie wurde denn der Eisprung festgestellt? Wie habt ihr denn verhütet? Und wie kommt ihr darauf, dass sie schwanger sein könnte?
Sorry aber das erste was mir in den Sinn kommt ist zu fragen WIE ALT ihr seid???
Habt ihr in der Schule nicht aufgepasst??
Wie kommt ihr drauf das es geklappt hat und eine Befruchtung statt gefunden hat??
Erst ein Test machen und schauen ob Sie Schwanger ist und dann die Pferde scheu machen wegen FA Termin und Abtreibung die nicht ohne Beratungstermin gemacht wird!!!
Sorry aber warum regst du dich nur auf ohne ein kleines bisschen auf meine Frage einzugehen?😁
Ziemlich patzig
Wenn du richtig liest steht da was du/ihr machen sollt!!
Und das ist nicht aufregen das ist Schulklasse 5 wissen.
Hey, also erstmal solltet ihr testen, ob tatsächlich eine Schwangerschaft besteht. Ein Test ist 19 Tage nach GV bzw 14 Tage nach dem Eisprung, den ihr ja ermittelt habt (??), aussagekräftig. Wenn der GV erst 4/5 Tage her ist, nützt testen heute nichts. Wie lang sind die Zyklen deiner Freundin normalerweise? Wenn sie heute schon an Tag 30 ist und am WE der Eisprung war, müssten das ja rund 40 Tage sein - ist das normal bei ihr?
Falls ihr positiv testen solltet, braucht ihr nicht auf einen FA Termin warten. Ihr könnt sofort zur Beratung, müsst ihr sowieso, um den Beratungsschein für den Abbruch zu bekommen.
So läuft es ab:
Schritt 1: Beratungsstelle anrufen und einen Termin vereinbaren
Es muss eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonfliktberatung sein, nur die dürfen den Beratungsschein ausstellen (z.B. Pro Familia, AWO, Caritas, Diakonie, Gesundheitsamt ...)
Schritt 2: einen Arzt anrufen von der Liste, die ihr dort bekommt und einen Termin vereinbaren. Auf der Liste steht meistens auch, welche Praxis Abbrüche operativ oder medikamentös durchführt. Sonst müsst ihr das in der Praxis erfragen.
Schritt 3: die Praxis sagt euch, wie es weitergeht. Zuerst findet in der Regel ein Aufklärungsgespräch statt und die Schwangerschaft wird per Ultraschall überprüft. Dann kann der Abbruch erfolgen, frühestens am 4. Tag nach der Beratung (3 volle Tage Bedenkzeit).
Wenn deine Freundin sich doch gegen einen Abbruch entscheiden sollte, kann sie alles problemlos absagen.
Falls sie finanziell nicht gut dasteht, kann sie parallel bei der Krankenkasse einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Dafür wird nur allein ihre finanzielle Situation geprüft. Braucht aber schon mal mehr Zeit ...
Bei meinem eigenen Frauenarzt würde ich eher nicht fragen. Es sei denn, deine Freundin weiss sicher, dass ihr FA eine positive Einstellung zu Abtreibungen hat.
Ich hoffe, dass ihr gar nicht schwanger seid! Viel Glück!