Hi,ich habe vor zwei Jahren meine Westi Dame im Alter von fast 14 Jahren verloren ( jährte sich letzte Woche das zweite Mal),als das geschah,hatte ich mir eigentlich vorgenommen zu unserer Grossen Hündin kein Tier mehr zu holen...aber keine paar Wochen später kam ein Welpe ins Haus...
Nun ist meine Grosse Hündin schon 6 1/2 jahre man macht sich Gedanken was ist wenn der Tag X kommt usw.mein Mann sagt sofort diesesmal kommt keiner mehr ,dann bleibt die Junge alleine,usw.
Ich kann mir ein Leben ohne Hunde jedoch überhaupt nicht vorstellen...allerdings ist dieses verdammte Abschiednehmen was nunmal dazu gehört so verdammt schwer und tut doch so weh...warum tun wir uns das immer wieder an???
Wie geht es Euch...ist irgendwann ( ausser wenn es altersmässig bei einem selber nicht mehr geht) wirklich mal Schluss????
LG Andrea mit Chrissi und
Sky ( Bilder in der VK )
Ein Leben ohne Tiere vorstellbar???
Hallo Andrea
Bei uns ist es so, dass ich aus gesundheitlichen Gründen keinen großen Hund mehr halten kann. Unser Dobermann starb vor 2 Jahren , im Alter von 11 Jahren an Krebs und einen kleinen Hund will mein Mann nicht.
So haben wir uns ein kleines Kätzchen geholt.
Nein, so ganz ohne Tiere geht es nicht.
Lieben Gruß
Eva und BKH Tabby
Hi Eva,
danke für deine Antwort was ist ein BKH?? Ich kenn mich mit Katzen leider nicht aus...hatte bisher nur Hunde in meinem Leben....
( Hab in deiner VK das Bild gesehen,hübsches Mäuschen,schau doch mal bei uns rein )
BKH = Britisch Kurzhaar.
Allerdings ist meine Tabby eine ziemlich langhaarige BKH. Sie ist auch mein erstes Kätzchen----wir hatten bisher auch immer nur Hunde.
Mein Mann sagte früher immer, es gäbe Hunde, - und Katzenmenschen -----------------er wäre ein Hundemensch.
Dabei ist es so niedlich anzusehen, wie dieser "Hundemensch" heute in das kleine Kätzchen vernarrt ist.
Die ist aber auch zu süß unser kleiner Kobold.
Bei mir ist erst Schluß wenn ich altermässig nicht mehr kann.
Meine Shiva kann kein Hund ersetzen und das soll er auch nicht,aber er kann mir über den Schmerz hinweghelfen.
Ich werde leiden wie Tier wenn meine Else mal nicht mehr ist,aber so is das nunmal.
Es ist viel passiert in letzter Zeit.
Vor fast 3 Jahren starb unsere Stute.
Letztes Jahr wurde Chancy im Alter von fast 15 Jahren eingeschläfert.
Dieses Jahr im Februar war dann Aaron dran. Er war fast 14.
Letzte Woche starb mein Hamster.
Und trotzdem werden immer und immer wieder neue Tiere dazukommen, denn ein Tier bereichert mein Leben und ohne sie kann und will ich nicht leben.
Hallo!
Wir haben 3 und 2
.
Sie sind alle so um die 10 Jahre alt und ich möchte keinen Tag mit ihnen missen. Allerdings ist die Situation bei uns so, dass ich sehr krank geworden bin und somit mein Mann alles erledigen muss, sei es das Reinigen der Katzenklos oder die tägl. Spaziergänge mit den Hunden. Hinzu kommt, dass wir einen Sohn von knapp 3 Jahren haben....
Wir überlegen auch oft, was wir mal machen werden, wenn sich unsere Tiere von uns verabschieden bzw. wir sie gehen lassen müssen, alleine bei dem Gedanken daran wird mir mehr als schlecht. Anhand meiner gesundheitlichen Lage werden wir wohl zumindest auf pflegeintensive Fellgenossen verzichten müssen, was mir soooo wehtut......vielleicht Meerschweichen, so ein Käfig ist ja schnell saubergemacht.....so ganz ohne kann ich es mir wirklich nicht vorstellen und ich möchte auch, dass mein Sohn mit Tieren aufwächst....
LG
Sandra
Hallo,
ich glaube nicht das wir je ohne Hund leben werden. Schon meine Eltern hatten einen vor meiner Geburt und ich habe mit einer Unterbrechung von 1,5 Jahren immer mindestens einen Hund.
lg dore
Huhu,
meine Hündin ist mittlerweile 15Jahre und ich hab echt schiss vor dem Tag x. Ich weiß nicht ob ich wieder einen Hund haben kann danach.Ich bin mit ihr groß geworden,ich mein ich liebe sie über alles und ich kann mir ein Leben ohne sie nicht vorstellen.Ich kann nicht ohne Tiere leben,aber ob ich nochmal einen Hund möchte,der auf ihrem Platz schläft ich weiß nicht.Es tut schon weh daran zu denken das ich irgendwann ohne sie bin.Ich liebe sie so sehr.Ich weiß nicht was danach ist,ich weiß nur das ich viel Zeit brauche um damit lben zu können.
lG germany Bilder auf HP über Vk
Ich könnte Niemals ohne Tiere leben. Wir haben 3 Bartis und 2 Schlange naja und nen bekloppten Cocker
Ich denke wenn die Schlangen und die Bartis nicht mehr wären könnte ich damit noch grad gut umgehen obwohl sie mir auch fehlen würden , ABER wenn mein Benny nicht mehr wäre würde ich leiden wie sonst was möchte da auch noch gar nicht dran denken da er ja erst 2 1/2 ist. Und ob dann so schnell ein neuer kommen würde das weiß ich nicht. Aber eins weiß ich henau wenn wir Entlich ein Haus mit Garten gefunden haben kommt ein 2 Wautz das steht schon mal fest.
Hallo,
Ein Leben ohne Tiere....?!
Nein das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Und ich hoffe sehr dass ich das auch niemals haben werde.
Denn wie heisst es so schön....
Seit ich die Menschen kennengelernt habe liebe ich die Tiere!
Ich vermisse jetzt schon seit einer ganzen Weile den Umgang mit Pferden und werde mir auch alle Mühe geben das bald zu ändern.
LG,
Jessi
Hallöchen!
Also, ich kann mir ein Leben ohne meine Plüschpanther überhaupt nicht mehr vorstellen...
Als ich vor Jahren eine Katze durch Krankheit verlor, wollte ich auch keine mehr haben, weil es so wehgetan hatte. Aber ich hab keine 2 Monate durchgehalten, da hatte ich wieder eine kleine Minikatze (heute ist er schon 9 Jahre alt) - und das ist bis heute so geblieben... Ähm, nee, nicht ganz... inzwischen sinds ein paar mehr
geworden
Vielleicht kommt irgendwann auch mal wieder ein Hund dazu... mal schauen, was die Zeit so bringt
LG Polarbär
Ehrlich? Ich könnte ohne Tiere NICHT leben. Ich brauche sie. Ich liebe sie. Das war schon als Kind so, obwohl meine Eltern sich nie Tiere gehalten haben.
Mein grösster Traum im Zoo arbeiten, bis jetzt habe ich mich aber noch nicht gertraut mich zubewerben.
Der Tod eines Tieres ist immer schlimm, ich kann nicht beschreiben wie ich damit umgehe. Es ist immer tragisch...........aber lässt sich nicht ändern. Kommt aber gottseidank nicht häufig vor.