Hallo ihr Lieben,
wir haben seit ungefähr 3 Monaten einen 6 Jahre alten Shi-Tzu (weiblich, Name: Daisy) und nun hat sie diese blöde Grasmilbenallergie...die ganze Zeit war´s auch nicht so schlimm, aber mittlerweile ist sie sich nur noch am kratzen und leckt sich die Pfoten ganz schlimm auf.
Ich schmier schon Bepanthen drauf und zieh ihr alte Söckchen meiner Tochter an, damit die Wunde nicht noch größer wird, aber wirklich was bringen tut es nicht...
Hat jemand nen Tip, was ich noch machen kann, was ich noch auf die Wunde schmieren kann??? Was sie davon abhält zu kratzen und zu lecken???
Außerdem leckt sie sich auch ständig das Maul und die Schnatze, wobei ich nicht glaube, dass das von den Grasmilben kommt, aber nervig ist´s trotzdem...
Danke schon mal im Voraus!!
LG
Powergirl mit Hund Daisy (6J.)
Grasmilbenallergie...wer kennt´s und weiß ein Mittel??
Huhu,
genau dieses Problem haben zur Zeit viele Hunde
Am Donnerstag war ich mit einem unserer Tieheimhunde beim TA deswegen.
Der TA gab uns Allermyl-Shampoo womit der Hund 1 x tägl. gebadet werden soll.
Außerdem sllen wir nach dem Baden, wenn Hundi wieder ganz trocken ist, Fuciderm-Creme auf die wunden Stellen schmieren.
Die Fuciderm gibt es auch für Menschen in der Apotheke
unter dem Namen "Fucidine" und kann laut dem TA auch beim Tier angewendet werden da es die selbe Creme ist.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Meine Hündin hat dieses Jahr Glück...letztes Jahr war sie heftig zerbissen an Bauch, Beinen und Füßen.
LG Moni
Das Frontline zum sprühen hilft auch gegen Grasmilben. Nicht aber das, was man als Ampulle ins Fell träufelt.
Dieses Produkt wird bei uns im Bully-Forum gerne empfohlen, weil doch einige Bullys auf die Grasmilben empfindlich reagieren.
LG, Ute
Hallo ihr Zwei!
Habe einen 3 Jährigen Schaferhund mit dem gleichenProblem. Er hat auch eine Milbenallergie und noch vieles mehr leider.
Wir haben einen Allergietest machen lassen weil er sich ständig am ganzem Körper und unter der Schnauze wie wild gejuckt hat. Man konnte ihn Phasenweise überhaupt nicht streicheln ohne dass er gleich mit dem Kratzen anfing.
Mit dem Allergietest konnten wir ein Serum herstellen lassen (OK ist nicht ganz billig) und haben dann wie beim Menschen mit einer Desensibilisierung angefangen. Das heißt man fängt an dem Hund winzige Mengen des allergieauslösendem Stoffes zu spritzen dieses passiert über einen gewissen Zeitraums um dem Körper zu zeigen
" Mensch das ist doch garnicht schlimm"
Leider gibt es natürlich auch hier einen Hacken.....
Es gibt Hunde (sehr wenige) bei dennen diese Therapie nicht anschlägt!!
Frag doch einfach mal den TA
LG Sandra
Hallo Mitleidende, ich habe durch Zufall ein wirklich wirkendes Mittel ,zwar nicht gegen die Milben im Garten, aber dafür gegen die Bisse gefunden.
Es war vor ca. 2 Jahren als unser Sohn über und über mit Bissen übersäht aus dem Garten kam, diese in der Nacht noch richtig auf kratzte und wir am nächsten Tag auch so aussahen.
Natürlich ahnten wir noch nichts von Grasmilben. Also auf zum Kinderarzt. Dort sehr peinlich, wurde als Diagnose "Krätze" gestellt und gleich alles nach unserem Besuch desinfiziert. Das wollte ich aber so nicht hinnehmen und hörte mich noch einmal genauer um. Also: Grasmilben waren das. Doch der Kinderarzt hatte uns ein Rezept für die Krätze aufgeschrieben und das wirkte gleich sofort. Juckreiz war/ist gleich weg (flecke bleiben aber noch, damit kann man aber ja leben). und das beste: es tötet auch gleich noch die Larven bzw. die unter der Haut mit ab. Fazit: nach 3 Tagen ist alles wieder gut Zum Glück. Man muß halt aber doch jeden Biss damit einreiben und bei extrem Befall sich total.
Wir können es nur empfehlen, hilft sogar bei den Haustieren super gut.
Und jetzt das Mittel (leider Verschreibungspflichtig): " INFECTOSCAB 5% Wirkstoff:Permethrin "
Probiert es aus, es hilft auch gegen alle anderen Arten von Milben bei Mensch und Tier. Wir haben es ausprobiert, es gab auch keinerlei Gegenanzeichen bei den Tieren von Hund bis Huhn.
Unseren Hund habe ich immer die befallenen Stellen eingeschmiert mit der Salbe und am nächsten Tag abgewaschen. (Nur einmal anwenden reicht) Juckreiz war gleich weg. Und sie hat es gut vertragen. Tierarzt wollte wieder mit Antibiotika u.s.w. sein Geld verdienen, da haben wir diese Salbe ausprobiert und es gibt nichts besseres.
Liebe Grüße
Ivonne