Hüftdysplasie und Hundeaustellung (Landseer)

Hallo!

Schreibe im Auftrag meiner Bekannten. Die haben einen 6 Monate alten Landseer. Jetzt hat man festgestellt das der Hund eine Hüftdysplasie Grad D hat. Darf ein Hund mit so einer Dysplasie überhaupt noch ausgestellt werden oder ist es verboten? Die möchten ihn jetzt auch operieren lasse. Bin eigentlich kein Freund von solchen Ausstellungen.


L.G. klan82

1

züchten auf keinen fall...vermutlich auch nicht auf ausstellung...

aber jetzt schon festgestellt? bisl früh, oder? mir hat man erklärt das es erst nach 12 monaten sinn macht zu röntgen...#kratz

2

Hallo,

ganz ehrlich:

1.) Ich vermute mal, dass der Hund aufgrund von offensichtlichen Problemen vorgeröngt wurde (normalerweise wird das HD-Röntgen erst ab dem 12. Monat gemacht und anerkannt).

2.) Ja - er darf ausgestellt werden. Allerdings wird er mit einer D-Hüfte kein sauberes Gangwerk zeigen können und somit eine schlechte Bewertung bekommen. Also macht es keinen Sinn!

3.) Mit 6 Monaten kann der Hund noch nicht operiert werden, da das Knochenwachstum ja noch lange nicht abgeschlossen ist. Ein Landseer (also ein sehr großer und gleichzeitig auch schwerer Hund), der mit diesem Alter bereits eine so schwer geschädigte Hüfte zeigt, hat leider kaum echte Lebenserwartung. Es klingt jetzt hart, aber jeder halbwegs vernünftige TA, der ehrlich ist und nicht in erster Linie an seinen Verdienst sondern an die Tiere denkt, wird eher empfehlen, den Hund einschläfern zu lassen.

Tut mir leid, dass man dazu nichts besseres sagen kann. Für die Besitzer ist das mit Sicherheit ganz schlimm, aber man tut diesem jungen Hund nichts Gutes, wenn er sich weiter bei jedem Schritt quälen muss.

Viele Grüsse
Sabine mit den Schorengeist-Boxern und Mali Elmo

3

ist hd a nicht schwache hd und d sehr stark?? ich verwechsel es immer??!!!#hicks

4

Ja stimmt (nicht ganz):

HD A - frei
DH B - Übergangsform
HD C - leichte
HD D - mittlere
HD E - schwerste Form

Liebe Grüssle,
Sabine

weitere Kommentare laden
14

Hi,

die Ausstellungen dürften das geringste Problem sein.

Wir haben einen (vergleichbar schweren) Mastino Napoletano, der auch im jugendlichen Alter schon starke Schmerzen aufgrund seiner schwersten HD hatte. Unser TA hat ihm ein sehr kurzes Leben prognostiziert und von jeglichen OP's abgeraten. Wir hätten ihm diese schon aufgrund der anschließenden Schonung auch nicht zumuten mögen.

Unser TA hat uns damals (heute ist der Dicke schon 7 Jahre alt) zur Goldimplantation/-akupunktur geraten. Das haben wir damals bei Dr. Schulze in Kamen machen lassen und es war das Beste, was wir für den Dicken tun konnten. Bereits am nächsten Tag war er beschwerdefrei und bis vor ca. einem Jahr hat die Wirkung auch gehalten. Inzwischen leider nicht mehr aber er hat viel Zeit und Lebensqualität gewonnen und wenn seine Schmerzmittel jetzt nicht mehr ausreichen, kommt für uns nur noch das Einschläfern in Frage.

Sprich Deine Freunde mal drauf an - im Net gibt es inzwischen Infos ohne Ende.