Kastration beim Rüden

Hab mal ne Frage an die Rüden-Besitzer. Habt ihr euren Rüden kastrieren lassen? Wenn ja, warum und was hat es geändert? Unser Tierarzt und die Hundetrainer sind der Meinung, dass wir unseren Jacky kastrieren lassen sollten. Wir würden dem Hund damit nur einen Gefallen tun, falls er sich mal verliebt, oder das er einen starken Sexualtrieb bekommen könnte. Er ist jetzt 8 Monate alt, ich bin mir aber absolut nicht sicher, ob wir das machen sollen. Er versteht sich mit anderen Rüden gut, ist nicht agressiv und bis jetzt waren läufige Hündinnen noch kein Thema.

Sammy

1

Hallo Sammy!

Wir haben unseren Rüden kastrieren lassen, allerdings erst mit 5 Jahren.

Er hatte bis zu seinem 4. Lebensjahr keine Probleme mit Hündinnen (Bei uns in der Nachbarschaft wohnen fast nur Hündinnen, so ca. 6-7 Stück), wenn die Läufig waren, hat es ihn nicht interessiert.

Irgendwann nahm es aber eine Wende und das war grausam, jedesmal (leider waren die Damen ja nicht alle gleichzeitig läufig sondern schön hintereinander #schock) heulte er die ganze Nacht, frass nichts, hibbelte rum wie ein Irrer und war eigentlich nur gagga.

Wir konnten einfach nimmer und haben ihn kastrieren lassen. Jetzt interessieren ihn die Weibsen garnicht mehr, nur ein Weichei ist er geworden, hat Lust zu nix, ausser zum Fressen. #kratz

Mittlerweile haben auch wir eine Hündin, die aber aufgrund ihrer Vorgeschichte kastriert wurde.

Wenn er jetzt noch keine Auffälligkeiten zeigt, würde ich ihn nicht kastrieren, es besteht doch kein Grund. Vielleicht hat er keine Liebesprobleme, ich würde es ihm wünschen!

Liebe grüße

Bianca mit Digger und Nici

2

Hi Sammy :-)

ich schliess mich meiner vorrednerin an... meinen Hab ich auch nicht kastrieren lassen. Wenn dann macht man das eh nicht vor 1,5 jahren laut meines TA weil bis dahin erst das wachstum abgeschlossen ist. Aber wenn er keine Probs mit rüden hat oder mit weglaufen *g* dann tendier ich eher zu nein. Und meiner liebt seine #ei :-D dann hätte er da ja nix mehr wo er dran leckern kann *gg*
Ausserdem selbst wenn mal probs mit rüden auftreten ist das nicht gesacht das es durch die kastration besser wird. kann u.U. sogar schlimmer werden weil er ja dann gaaaanz unten in der Rangordnung ist.

Lg
schnegge01

3

Hallo Sammy,

unser Rüd ist mit 2 1/2 Jahren kastriert worden.

Er war vorher lieb und überhaupt nicht agressiv, hat aber sehr gelitten, wenn läufige Hündinnen in der Nähe waren und er nicht "ran" durfte.

Da in unserem engen Umfeld mehrere Hündinnen sind, ließ sich auch der Kontakt nicht vermeiden, ständig war eine der Hündinnen heiß und unser Rüde musste an der Leine bleiben und war immer "fix und fertig".

Hatten deshalb zusammen mit TÄ beschlossen, dass es für ihn einfacher ist, wenn er kastriert ist und seither haben wir es auch nicht bereut.

8 Monate finde ich aber recht jung und wenn Dein Jackie noch keine Probleme mit den Hündinnen u./o. Dominanz hat, würde ich an Deiner Stelle noch abwarten.

Liebe Grüße :-)

4

der rüde meines vaters wurde aufgrund seiner agressivität kastriert um ihn ruhiger zu machen.


danach war es ganz aus




nein unser rüde wird erst mal nicht kastriert. er hat einen starken sexualtrieb bei einer hündin, aber dann darf er eben nicht mehr mit ihr zusammen sein (er besteigt sie mehrere stunden)

ist ein rüde unsicher kannst du sein verhalten mit einer kastration noch verschlimemrn, da du ihm die hormone nimmst die ihn eben selbstbewusst machen. ist er schon sehr unsicher, verschlimmert sich ads verhalten meist zumal auch andere rüden ihn als weibchen ansehen könnten und besteigen

mfg

5

Hi Sammy,

also- mein Rüde (ostdt. Schäferhund) ist inzwischen 12 Jahre alt.

Ich habe ihn bekommen, da war er 3 Monate- und ich habe lange hin und her überlegt: kastrieren: Ja oder Nein?

Ich habe mich dann dafür entschieden! Er war 1 3/4 als ich das hab machen lassen.

Er war damals ein echtes Spring-ins-Feld, kaum zu halten. Er war anderen Hunden gegenüber zwar unproblematisch, aber da ich nicht wollte, dass er erstmal bei einer läufigen Hündin Lunte riecht, habe ich das dann machen lassen, bevor er quasi "vergewaltigt" wird.

Mein Hund hat sich im Verhalten gar nicht geändert! Er war weiter lauffreudig, verträglich und hat auch nicht mehr gefressen.

Das fängt jetzt erst im Alter an, dass er etwas mehr futtert- aber da braucht er für seinen Stoffwechsel ja auch etwas mehr ;-)!

Ansonsten hat sich das nur positiv ausgewirkt.

Bei dem Rüden meiner Eltern sah das anders aus (kleiner Münsterländer)! Die meinten, dass sie ihn nicht kastrieren lassen bräuchten. Naja- eines schönen Tages war der Hund draußen an der Laufleine, während meine Mutter die Wäsche aufhing (Laufleine deswegen, weil er sonst schon mal auf die Straße gerannt ist, wenn er da was interessantes gesehen hat)! Naja- Nachbars Hündin war läufig und lief FREI!!! Sie kam rüber und hat ihn - naja- vergewohltätigt eben....

Ok- sie bekam eine Spritze (Abtreibung), aber danach war der Hund wie ausgewechselt! Wann immer er diesen Duft in der Nase hatte, wurd er entsprechend rasend- und wollte diesem Trieb auch nachgehen. Er jammerte und jaulte, wenn er eine läufige Hündin in die Nase bekam. Meine Eltern haben dann doch kastriert (da war er auch schon etwas älter, ich meine 4 oder 5 Jahre)!

Bei meinem Hund hat übrigens die Rangfolge keineswegs gelitten!

Ich denke, Du mußt sehen, dass Du für Dich und Deinen Hund die richtige Entscheidung triffst. Er ist jetzt noch jung und so lange er jetzt noch keine Probleme hat, würd ich ihn auch erstmal sich weiter entwickeln lassen. Ich denke, Kastration ist dann mit 1,5 oder 2 Jahren immer noch früh genug!

Liebe Grüße und alles Gute für Deinen kleinen,

Melly