Huhu!!!
Wir haben vor uns 2 Zwerghasen zu kaufen, ich hatte früher schon einen, hab nun mehrmals gelesen es sei besser 2 zu haben, weil die wohl nicht gerne allein sind. Nun frage ich mich, was da vom Geschlecht her am besten passt, 2 Weibchen, 2 Männchen oder n Pärchen und dann kastrieren lassen??? Was habt ihr für ERfahrungen oder Tipps???
Danke, Steffi
2 Zwerghasen-welches Geschlecht?
Die Tiere heißen ZwergKANINCHEN!
Es gibt Zwerghasen, Zwergkaninchen, Zwergwidder, Kleinwidder..
Weißt Du, wie ein richtiges Zwergkaninchen aussieht???
Nicht jedes "Kaninchen" ist ein Kaninchen
(wenn Du es schon so genau nimmst)
Und außerdem wollte sie nur wissen, welche "Kaninchen" sie am besten hält, und Du warst ihr mit Deiner schlauen Antwort wohl keine Hilfe
sorrry, aber wenn man es schon besser wissen will dann richtig
Nichts für Ungut..
LG Claudia
Erzähl mir nix.
Ich weiß schon, wovon ich schreibe!
Ein immerkehrendes Hassthema hier.
NIEMAND hält sich zuhause, im Garten, im Käfig oder im Stall einen HASEN.
Es sind immer Kaninchen!
Egal ob groß, klein, mit stehenden oder hängenden Ohren.....................
http://www.diebrain.de/k-hase.html
Hallo..
Gut vertragen sich 2 früh kastrierte männliche , aber wichtig ist echt, daß sie in Jungen Monaten kastriert werden, z.B. ist es mit 6 Monaten schon zu spät und dann verkloppen die sich nur noch
Wichtig ist eben, daß sie noch nicht in die Geschlechtsreife gekommen sind
Was sich auch recht gut verträgt ist ein weiblicher und ein kastrierter männlicher Hase, aber dennoch kann es sein, daß das Mädel den andern nicht in Ruhe lässt, wenn die Häsin hitzig wird. kann sein, muß aber nicht, denn jedes Tier hat sein eigenes Gemüt..
ich hatte mal 2 Mädels beieinander sitzen und keinerlei Probleme, aber die beiden waren Geschwister und saßen seit geburt an beieinander und haben sich perfekt vertragen..
ich finde als Ideallösung 2 männliche kastrierte , aber es ist eben auch eine Kostenfrage: die beiden kosten ja schon beim Kauf einiges und dann kommt eben noch die Kastration dazu, und das liegt so ca 40 Euro pro Tier
falls Du noch Fragen hast, gern
LG Claudia
2 Weibchen vertragen sich sehr gut, am besten, wenn Du sie von Klein an schon nimmst. Es kann allerdings während der Brunstzeit immer mal wieder zu zickereien kommen, das kann man voher nicht absehen.
Sehr gut klappt es auch mit einem Pärchen, natürlich einem Kastraten.
Und 2 männl. hatte ich noch nicht zusammen, kann ich nichts zu schreiben.
Guck doch mal bei Kaninchen in Not.de, da warten ganz viele Kaninchen auf ein liebevolles Heim.
LG, Julia
Meine Schwester hat ein Weibchen und ein kastriertes Männchen. Ich hab sie ihr von einem Pferdehof mitgebracht, der Besitzer hat sie gezüchtet und viele Männchen waren schon kastriert. Hab ihr dann ein weißes Albinoweibchen und ein schwarz-braunes kastriertes Männchen ausgesucht.
Die beiden vertragen sich prima und sind im Sommer im Garten im Freilauf. Hab mal ein Bild in meine VK hochgeladen von den zwei, als sie noch kleiner waren.
Ich denke aber auch, dass sich zwei Weibchen gut vertragen hätte, hatte nämlich erst vor, ihr zwei Schwestern zu kaufen.
Lg
Hannah
Hallo Steffi, hab grade mal geguckt wo du wohnst,
und bei dir in der Nähe scheint das Tierheim Goeppingen zu sein.
Die haben jede Menge Kaninchen, und mit sicherheit haben die Pärchen (ob gelichgeschlchtlich oder kastreirt ist ja erst mal egal) die sich bereits gut verstehen.
Ich kann dir nur ans Herz legen KEINE Tiere aus dem Zoohandel zu nehmen denn die Tierheime sind voll mit Kleintieren die dringen ein zuhause bei netten Leuten suchen.. nach Ostern wird noch mal eine ganze Ladung ankommen wenn die Leute merken das die kleinen "Osterhäschen" auch arbeite machen...
Also Guck dich bitte mal um...
hier der Link
http://www.tierheim-goeppingen.de/
Hallo,
wir hatten zwei Rammler und haben diese sehr früh kastrieren lassen (waren dann also Kastraten).
Die haben sich super verstanden.
Seit Anfang Februar haben wir ein Pärchen und die verstehen sich auch super.
Von der Haltung von zwei Weibchen wurde mir schon öfter abgeraten, gerade weil diese ggfs. öfter mal "zicken" und sich dann angreifen. Aber das muss natürlich auch nicht immer der Fall sein.
Wie beim Menschen ist es auch hier von Tier zu Tier unterschiedlich.