Welche Tiere für Aussenhaltung

Hallo!
Früher hatten wir Hunde, Hasen, Meerschweinchen, Katzen und jetzt bin ich gegen alle Tierhaare allergisch. :-[
Jetzt überlegen wir uns, ein Tier im Garten zu halten.
Wer kann mir Tipps geben?
Wir haben zwei kleine Kinder, die sehr lieb und sanft zu Tieren sind, wohnen auf dem Land direkt am Wald und haben einen großen Garten.


Wir haben uns schon überlegt:
Hase? Meerschweichen?
Hat man im Winter nur die Arbeit und wenn die nicht zahm werden, ist das ja auch nicht so der Fetz, oder?

Ziege?
Frisst uns die Rinde vom Apfelbaum und die Nachbarn meckern über den Geruch.

Viele Grüße
Wuzelchen

1

Hallo!

Wie wäre es mit 2 Minipigs? Ich hätte auch gern welche, schau mal im Internet, da gibt´s viele Züchter und Beschreibungen über deren Haltung! Sind intelligenter als Hunde und haben (kaum) Fell!!!

LG,
Sandra

7

BLOß NICHT! "mini"pigs sollte man:
1. nicht allein halten
2. wenn man erwartet dass sie aufs wort hören, in eine bestimmte ecke ihr geschäft machen an der leine gehen usw usw, muss man MINDESTENS so viel zeit wie für einen hund auf bringen
3. meiner meinung nach für den garten absolut ungeeignet... voraus gesetzt, man will ihn in einen acker verwandeln lassen
4. kann oder will man nicht genügend zeit für so ein tier auf bringen, wird es hin machen wo es will und das stinkt dann wirklich, es wird langeweile bekommen (bei einzelhaltung noch extremer) und zäune, kinderspielzeug.....eventuell die couch usw zerpflücken.
5. den charakter eines solchen tieres kann man nicht von vorn herein einschätzen und was bei schweinen ein spiel ist, kann kindern ziemlich weh tun!
6. die sind ja sooo niedlich wenn sie klein sind (finde ich auch) aber das bleiben sie nicht... weder das eine noch das andere... sie wachsen und wachsen und wachsen... weit über das maß hinaus, welches manche züchter an gegeben haben...... "mini" pigs können ziemlich groß werden.... mit "ziemlich" meine ich nicht so groß wie ein beagle ... die größe eines tiefergelegten labradores ist ziemlich wahrscheinlich.... natürlich um einiges dicker und schwerer.... wie klein die kleinste zuchtlinie bleibt weiß ich nicht aber selbst die wird man im ausgewachsenen zustand nicht mal einfach unter den arm klemmen können - zum aussehen.... mit etwa einem dreiviertel jahr bekommen diese süßen schweinchen immer mehr falten im gesicht... das geht so lange, bis man kaum noch augen sieht, und die falten enger liegen als bei einem plisseerock.

diese tiere sind schon ziemlich liebenswert und auf keinen fall dumm (was das leben mit ihnen nicht leichter macht) nur sollte man sich auf jeden fall sehr sehr gut informieren ob man das auf sich nehmen möchte...
...n alpaka mäht den rasen, wühlt nicht und man kann sich n pulli draus stricken;-):-p vielleicht lieber so etwas??

2

es gibt vogelarten die ganz toll in ner außenvoliere leben können.

freunde von mir haben kaninchen in außenhaltung, die sind trotzdem super-zahm, das ist kein problem.

3

Hi

wie wärs mit Hühner. Ich würd mir welche halten wenn ich dürfte. #schein

Lg Julia mit 3 Meerschweinchen 2 Wüstenrennern und 1 Roborowski Zwerghamster, und die Fische im Aqua

4

Hi,

habe bei "Wildes Wohnzimmer" im TV jemanden gesehen der wie du gegen Tierhaare allergisch war und so auf Reptilien gekommen ist. Vielleicht ist das ja etwas für dich.

Lg Sabrina

5

Huhu,

also ich würde dir empfehlen, wirklich genau zu überlegen, ob ihr euch ein Tier holen wollt. Ehrlich gesagt liest sich dein Beitrag so, dass ich skeptisch werde, ob das das Richtige für euch ist.

Anhand deines Textes scheinst du ein Tier zu wollen, das:
- Keine (möglichst wenig) Arbeit macht
- Zahm ist, damit die Kinder daran Freude haben
- Euren Garten in keinster Weise umgestaltet
- Die Nachbarn nicht belästigt durch Geruch und wahrscheinlich auch nicht durch Lärm

Das ist jetzt erstmal noch nicht weiter schlimm, das darf man sich ruhig wünschen, so ein Tier hätte ich auch gerne ;-) Tatsache ist aber, ein Tier, das bei euch glücklich ist und diesen Anforderungen entspricht, wirst du kaum finden. Du solltest dich also fragen, bist du bereit, von diesen Vorstellungen abzuweichen oder würde das Tier wieder abgeschoben werden, wenn es zu viel Arbeit oder kaputt macht oder wenn die Kinder das Interesse verlieren?

Erstmal solltest du dir klar machen, dass fast alle Tierarten (mindestens) zu zweit gehalten werden müssen, um glücklich zu sein. Erst recht, wenn sie nur im Garten leben und daher zu euch auch weniger Kontakt haben als Tiere in der Wohnung.

Wenn man sich ein Tier anschafft, das man nur draußen hält, dann kann das schon passieren, dass es nicht zahm wird. Ihr solltet euch fragen, ob das für euch ok wäre, Tiere im Garten können ja durchaus auch eine Freude fürs Auge sein. ZB die bereits angesprochenen Vögel in der Voliere oder eben Kaninchen in einem schönen Außengehege. Das macht sicher super viel Freude, denen beim rumtollen/-fliegen zuzugucken.

Kaninchen kann man übrigens das ganze Jahr über draußen lassen, wenn sie einen geeigneten Unterschlupf ahben, der ein bisschen isoliert ist und wenn man die Haltung nicht gerade im November beginnt, damit sie Zeit haben, sich daran zu gewöhnen. Das heißt, man hat im Winter auch nicht mehr Arbeit mit ihnen, sondern das ganze Jahr über gleich viel.

6

wie wäre es mit landschildkröten?

im frühjahr und herbst kommen sie in ein großes, schönes terra, im sommer ins freigehege und im winter in den kühlschrank!

lg glu

8

Vielen Dank für die vielen Antworten!!
Es wird wohl auf ein bzw natürlich zwei oder mehr (!) Kaninchen hinauslaufen. Jetzt muss ich nur noch stark in mich gehen, ob ich mir das ausmisten im (auch im Winter!) antun will, nachdem die Kinder nach einem Monat das Interesse verloren haben. Weggeben würde ich ein Tier niemals, dann wohl eher schlachten (kleiner Scherz).
Und vielleicht kann man ja ein Hasengehege bauen, wo die Hasen von selber rein und raus können (Mit Dach oben drüber wegen der Marder, gell?) Und dann sieht man die Kaninchen im Winter sogar vom Haus aus wie sie im Freigehege herumspringen! Oder ist da meine Vorstellung zu romantisch?

9

Wir hatten jetzt 7 Jahre Hasen, die im Freigehege gelebt haben und trotzdem total zahm waren. Sie konnten vom Stall direkt ins Freigehege hüpfen und zurück.

Trotzdem - wir haben leider vergessen mal zu zu machen - da kam der Fuchs und hat beide geholt.

Ein Marder buddelt sich auch unter dem Zaun durch also nützt es nichts nur von oben her zu zu machen. Das beste wäre Nachts einsperren.

Und ich kann Dich beruhigen man gewöhnt sich schnell daran den Stall im Freien sauber zu machen. Wenn dann ein Freigehege dabei ist, geht das ratz fatz, weil die Tiere einem nicht im Weg rumhüpfen. Man hat dann zwar vielleicht etwas mehr, weil auch das Freigehege gesäubert werden will, aber es gibt nichts schöneres als den lieben Hoppelhasen dann zuzuschaun.

10

Hattet ihr dann so ne Art Katzenklappe? Und im Freigehege- was habt ihr dagegen gemacht, dass sich keiner untendurchbuddelt?

Wie oft muss man ausmisten?

Kann man sich erstmal zwei Hasen anschaffen und später noch weitere? Oder werden dann die Neulinge verbissen?

Vielen Dank erstmal für Deine Antwort!

weitere Kommentare laden