Hallo ihr Experten,
ich suche mal wieder Rat
Mein weißes Katerchen hat an einem hinterem Bein einen Streifen der sich verknubbelt anfühlt. Zu jucken scheint es nicht, er putzt die Stelle normal, nicht übermäßig.
Ich habe ihn nun seit 4 Wochen und ich habe das Gefühl es ist schlimmer geworden.
Beim Tierarzt war ich auch schon, und die Ärztin meinte das wäre wohl eine Futtermittel Reaktion. Sie rät wenn Sie aus dem Urlaub kommt zu einer Blutentnahme. Werde ich auch machen lassen.
Trotzdem möchte ich gerne etwas tuen. Möchte mich informieren, das ich vielleicht jetzt schon was machen kann. Die Ärztin sagte, ich solle sein Beinchen wenn ich es schaffe eincremen mit Bepanthen oder Öl, das es weich und Geschmeidig bleibt, mache ich auch.
Heute hat er das erste mal sogar das Zeugs nicht abgeleckt
Trotzdem, kennt jemand Links, oder hat ähnliche Erfahrungen mit (vermuteten) Futtermittelallergien bei Katzen?
Und hat jemand einen Tipp, was ich sonnst noch tuen könnte?
Da mein Katerchen die ganze Zeit auch probleme mit den Ohren hat, frage ich mich ob weiße Katzen irgendwie empfindlicher sind als andere? Hat hier jemand auch eine weiße Katze?
Ich würde mich freuen wenn jemand ein paar Antworten auf meine 1000 Fragen hätte
lg das 5element mit 2 Katerchen
Hautkrankheiten bei Katzen - weiße Katze
Ja, weiße Katzen sind gerne empfindlicher (man denke auch an die häufige Taubheit).
Wie ist die TÄ denn auf Futtermittelallergie gekommen? Hat sie es irgendwie begründet? Das wird nämlich auch gerne als Ausrede verwandt.
Was fütterst Du denn?!
Sollte es normales Supermarktfutter sein - egal welche Marke - besser Finger weg.
Das ist generell Müll.
Steige dann mal um auf hochwertige Sorten (Grau, Animonda, Yarrah, Ropocat etc.) und gib' ihnen alle paar Tage rohes Huhn oder Rind.
Und vielleicht noch eine zweite Tierarztmeinung einholen?!
LG, katzz
Hallo Katzz,
danke für deine Antwort.
Das dachte ich mir irgendwie, das weiße Katzen wohl empfindlicher sind als andere. Taub ist mein Katerchen übrigens nicht.
Die Tierärztin meinte als sie das Bein meiner Katze ansah das das wohl vom Futter kommen würde, und rät zu einer Blutentnahme.
Diese Stelle am Bein hat mein Katerchen übrigens schon gehabt, als ich ihn übernommen hatte. Der Vorbesitzer betonte das er nur Kitekat füttern würde (und ich das auch weiter machen soll! Das fand ich aber langweilig auf Dauer!)
Ich habe dann alle möglichen Sorten durch probiert sozusagen, und besorge nächste Woche Royal Canin. Zur Zeit habe ich Whiskas im Haus und Purina One.
Nachdem ich aber heute im Internet recherchiert habe das 80 % aller Hautreaktionen bei Katzen durch Rind, Milch und Fisch ausgelöst werden. Lasse ich erstmal auch Purina One weg.
Ich werde einen Weg finden das es ihm besser geht. Schließlich will ich ja nicht das es noch schlimmer wird
lg das 5element mit 2 Katerchen
Bitte lass' dieses Müllfutter weg, Whiskas und Purina gehören auch dazu!
Jede (!) Sorte, die Du normal im Supermarkt kaufen kannst, ist wirklich Schrott. Du willst gar nicht wissen, was da drin ist.
Mache mal eine Dose hochwertiges Futter auf und rieche nur dran, Du wirst den Unterscheid bemerken.
Und teurer ist es auch nicht, weil Du weniger davon brauchst.
Es gibt genug Sorten ohne Rind, Milch und Fisch.
Schau' mal bei savannahcats.de nach, die Dame weiß Bescheid.
Lg, katzz
Weiße Katzen sind nicht empfindlicher als andere.
Ich habe auch eine weiße Katze.
Du solltest das Tier auf Pilz und/ oder Milben untersuchen lassen.
Klingt für mich eher nach Hautpilz.Der lässt sich nur Mikrobiologisch feststellen.Lass dir nach einmal ansehen bitte nicht erzählen, es könne kein Pilz sein.
LG
Simone